Ölundichtigkeit Links R80 G/S

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
567
Ort
Wuppertal
Hallo zusammen,
Habe ich doch eine Ölundichtigkeit links.....
Immer wenn ich auf der Autobahn fahre hatte ich den linken Stifel Ölig....
Hab dann den Twead mit den Stößelrohrgummis gelesen und dachte heute "Machste mal schnell die Gummis im Kopf neu..."
Bau alles wie beschrieben auseinander und stelle fest das im kopf garkeine Gummis sind, sondern die Stößelstangen aus VA Eingepresst sind.
Also dann doch Kopf und Zilinder Abgezogen auf die Werkbank und Getrennt.
Eins vorab trotz mehr als 60000km sieht der Kopf und der Siebensteinzilinder TOP aus. sogar die Hohnspuren sieht man noch.
Habe mir die Orginal Zilinderkopfdichtung angeschaut aber auch da nix gefunden, wo ich sagen würde das ist die Stelle die undicht ist.
!. Frage Was Könnte es noch sein?
2. Frage Ich habe gehört das es Aluminium Zilinderkopfdichtungen hier im Forum gab. Wo waren die her, oder wo bekomme ich die?

Grüße Küppi
PS. Ich habe einen Siebenstein Powerkit mit einem Bohrungsdurchmesser von 94mm montiert und Eingetragen
 
Siehst du denn am Block oder irgendwo Ölaustritt?
Wie sah der Vergaser aus. Wenn über die Entlüftung viel Öl Austritt, taucht das auch schonmal am Vergaser bzw. Rohr zum Lufi auf.
Ein weiterer Kandidat ist der Wedi am Getriebe für die Schaltmimik.
Die Aludichtungen hatte Manfred Blue QQ initiert.
 
Es ist schon an Kopf oder Zylinder... Kann es sein das die pressung der stößelrohre undicht ist?
Hat Manfred Blue auch einen Forums Namen?

Grüße küppi
 
Jaja....jeder ist mal neben sich.... Kannst ja auf nen Bier rum kommen wenn ich sie wieder zusammen bauen und mir über die Schulter schauen....:bitte::aetsch:

Grüße küppi
 
Mal ganz doof gefragt: Bist Du Dir sicher, dass es Öl auf der Stiefelspitze ist und nicht vlt. doch Benzin? Dafür gäbe es dann einfacher zu lösende Ursachen. Wenn der Zylinder irgendwo ölt, würdest Du das doch auch von außen näher lokalisieren können?!
 
Es ist schon an Kopf oder Zylinder... Kann es sein das die pressung der stößelrohre undicht ist?
Hat Manfred Blue auch einen Forums Namen?

Grüße küppi

Gut möglich hatte ich an der 90/6 auch schon. Die Lösung heißt HT Silikon......

Ich habe das hier Forum schon mal beschrieben, ist aber Jahre her und finde ich nicht mehr.
 
Chapeau: Du hast nach einer Autobahnfahrt Öl am Stiefel, weißt nicht woher das kommt und rupfst erstmal einen Zylinder runter?

Man könnte auch Saubermachen, talkumieren und dann nochmal fahren, wenn man so nichts findet.

Aber jeder wie er mag,

Gruss vom Frank
 
Moin,
Ich finde es immer recht Lustig wenn die Menschen erst nicht richtig Lesen, und dann vorwürfe machen,das man bestimmte Schritte bei der Fehlersuche macht, die ein reiner Boxermotorenspezialist vieleicht anders gemacht hätte.

Also nochmal....
! Ich habe immer dann Ölaustritt wenn ich über längerer Zeit hohe Drehzahlen gefahren bin.(Autobahn)
Das Öl kommt aus den Bereich Zilinderkopf-zum Zilinder herraus, so das ich es dann auf dem vordenen Bereich meines linken Stiefel habe.
Durch einen Denkfehler beim lesen eines Forumtweats war ich der meinung das die Stößelrohre auf beiden Seiten Dichtungsgummis haben, man diese auf der Kopfseite aber wegen der Kühlrippen nicht von unten sehen kann.(Gelernt ist nicht so)
Den Vergaser, Krümmer, Motorschutz und den Zilinderkopf inklusiver Zilinder ab zu Bauen ist jetzt nicht so viel Arbeit, das ich mir sagen müsste "WAS HAST DU GETAN...." Im Gegenteil Ich hab was gelernt, weiß das innen alles gut aussieht und hab Spaß daran.:D
Eingrenzen wo das Öl herkommt kann ich auch. entweder aus den Stößelrohren im Kopf (aber die sitzen Bombenfest) oder aus der uneingeklebten Zilinderkopfdichtung aber die sah unbeschädigt aus. Also bin ich auf die Erfahrung anderer angewiesen die mal ein Ähnliches Fänomen hatten.
Grüße Küppi
 
Es ist kein Drucköl, daher lediglich lästig.

Die eingepressten Röhrchen im Zylinderkopf können undicht werden. Daher hat sich eine Naht aus HT Silikon dort gut bewährt.
 
Küppi,
war nicht als Anwurf gemeint, eher blasses Erstaunen warum man den Aufwand in dieser Art und Weise treibt.

Gerade weil sich nach einer Autobahnfahrt schwierig feststellen lässt, wo da das Öl wirklich herkommt.
Deshalb der Hinweis mit Saubermachen und dann Eintalkumieren.

Bei tropfenden LandRovermotoren haben wir das auch immer so gemacht:
Einmal gut saubermachen und dann mit Mehl von unten komplett einnebeln und etwas fahren.
Besser findet man nicht zur Quelle des Übels.

Viel Erfolg, Frank
 
oder aus der uneingeklebten Zilinderkopfdichtung aber die sah unbeschädigt aus.

Es ist richtig, das die Kopfdichtung "trocken" eingebaut war. Lediglich auf den Zylinderfuss kommt hauchdünn HT Silikon.
Hatte bislang noch keine undichte Kopfdichtung bei den 2V würde aber annehmen, das man das an der ausgebauten Dichtung sehen könnte oder zumindest im Bereich der undichten Stelle Spuren am Kopf oder Zylinder.
 
Moin Küppi,
falls an Kopf und Zylinder nichts zu finden ist prüfe mal, ob das Öl aus dem Öldruckschalter raussuppt. Der ist leicht und für wenig Geld tauschbar.
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Zurück
Oben Unten