Öleinfüllschraube Kardan hängt

glstrich6

Aktiv
Seit
17. Aug. 2016
Beiträge
152
Ort
Berlin
Hi zusammen,

habe bereits einige Threads zum Thema Gewindereparatur gesehen. Habe aber noch die Hoffnung, dass es an der Schraube liegt und ich um die Gewindereparatur herum komme.
Die Schraube kam mit spürbarem Widerstand raus. Der äußere Gewindegang füllt sich scharfkantig an, wenn ich mit dem Finger drüber gehe. Beim Reinschrauben von Hand gehen 1,5 Umdrehungen, dann ist Schluss.
Wie gehe ich am besten vor? Neue Schraube besorgen? Welche Größe wäre es? Oder lässt sich das Schraubengewinder evtl. mit einer passenden Mutter reparieren?
Das Motorrad ist eine R75/6.

Danke,
Gleb
 
Zuletzt bearbeitet:
2882_A_antrieb3.jpg

Es geht um diese Schraube?
Das ist M12x1,5.
Die Chance, dass das Gewinde im Gehäuse noch zu retten ist, sehe ich eher gering. Die tragende Länge ist sehr wenig und das Risiko, dass irgendwann mal jemand die Schraube übermäßig angeknallt hat, sehr hoch.
Wenn, wäre ein Gweindeformer das richtige Werkzeug an der Stelle (könnte ich dir leihweise zur Verfügung stellen).
Wie sieht das Gewinde aus? :f:
 
Hi zusammen,

habe bereits einige Threads zum Thema Gewindereparatur gesehen. Habe aber noch die Hoffnung, dass es an der Schraube liegt und ich um die Gewindereparatur herum komme.
Die Schraube kam mit spürbarem Widerstand raus. Der äußere Gewindegang füllt sich scharfkantig an, wenn ich mit dem Finger drüber gehe. Beim Reinschrauben von Hand gehen 1,5 Umdrehungen, dann ist Schluss.
Wie gehe ich am besten vor? Neue Schraube besorgen? Welche Größe wäre es? Oder lässt sich das Schraubengewinder evtl. mit einer passenden Mutter reparieren?
Das Motorrad ist eine R75/6.

Danke,
Gleb

Die Schraube ist aus Stahl, das HAG aus Aluguß.
Kannst also deine Hoffnung zur Seite legen :nixw:
 
Danke für eure Antworten. Hier ein paar Bilder aus diversen Perspektiven. Ich sehe keinen klaren Schaden. Könnt ihr was feststellen?
Am Schraubendurchmesser messe ich 14mm. Hier wurde wohl schon mal was gemacht...

@Michael - vielen Dank für das Angebot! Muss ich erst die Steigung ausmessen oder ist davon auszugehen, dass es sich um 14x1,5 handelt? Hättest du auch diese Größe?
 

Anhänge

  • IMG_20200507_065622_1.jpg
    IMG_20200507_065622_1.jpg
    206 KB · Aufrufe: 121
  • IMG_20200507_065720.jpg
    IMG_20200507_065720.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 115
  • IMG_20200507_065741_1.jpg
    IMG_20200507_065741_1.jpg
    188,5 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20200507_071029.jpg
    IMG_20200507_071029.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_20200507_072600.jpg
    IMG_20200507_072600.jpg
    154,6 KB · Aufrufe: 101
weitere Bilder
 

Anhänge

  • IMG_20200507_072702.jpg
    IMG_20200507_072702.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG_20200507_074354.jpg
    IMG_20200507_074354.jpg
    81,4 KB · Aufrufe: 118
Also für mich sehen die Bilder vom Gewinde ok aus.

Es könnte nur sein, daß die Gewindesteigung der Schraube nicht zur Steigung im Gehäuse passt.
Das wird von Pfuschern gerne über dicke Dichtscheiben kompensiert weil man die (falsche) Schraube je nach Abweichung nur so 1 Umdrehung reingewürgt bekommt.

Mess mal über 3 Gewindegänge und teile dann durch 3, dann hast Du in etwa die Steigung auch ohne Gewindelehre.

M14 Feingewinde gibt es mit mindestens 4 üblichen Steigungen, Regelgewinde ist 2,0mm.

Dann gibt es noch zöllige Schrauben, der Vielfalt sind also keine Grenzen gesetzt.

Einzelne, passende Schrauben bekommst Du z.B. bei online-Schrauben.de

Und bitte nicht das Gewinde im Gehäuse mit Gewalt an die Schraube anpassen, die Reparatur wird teuer.

Viel Erfolg, Gruss vom Frank
 
Das Gewinde sieht noch gut aus, du kannst zumindest mal mit einem Gewindeschneider durchgehen. Viel Fett in die Längsausbuchtungen reinmachen damit evtl. Späne hängenbleiben.
Hast du die Möglichkeit die Schraube durch die richtige zu ersetzen, respektive hast du eine Steigungslehre damit du prüfen kannst ob Gehäuse und Schraube die gleiche Steigung haben?
Die Schraube hat vielleicht die falsche Steigung.

Micha
 
Als erstes Hausmittel würde ich jetzt vorsichtig versuchen ne Zündkerze einzudrehen.
Nur mit den Fingern naklar :oberl:
Wenn das klappt weißt du das es M14x1,5 ist.
Dann ne passende Verschlußschraube dazu besorgen.

z.B. sowas hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes Hausmittel würde ich jetzt vorsichtig versuchen ne Zündkerze einzudrehen.
Nur mit den Fingern naklar :oberl:
Wenn das klappt weißt du das es M14x1,5 ist.
Dann ne passende Verschlußschraube dazu besorgen.

z.B. sowas hier

Genau so was habe ich gesucht, als erstes Hausmittel. Allerdings hat die Zündkürze ein M14x1,25 Gewinde. Habe mir jetzt eine Gewindelehre besorgt. Die Schraube hat 1,5 / das Gewinde ist schwer zu messen, scheint aber auch 1,5 zu sein. Habe diese Schraube (soll schnell gehen) bestellt und versuche es erstmal damit.
 
Das Gewinde sieht noch gut aus, du kannst zumindest mal mit einem Gewindeschneider durchgehen. Viel Fett in die Längsausbuchtungen reinmachen damit evtl. Späne hängenbleiben.

Ich würde in so einem Fall dringend wie der Michael oben schon geschrieben hat, zu einem Gewindeformer raten. Der schneidet nicht, sondern drückt das Gewinde ins Material. Eigentlich für den maschinellen Einsatz gedacht, aber im Handbetrieb gut geeignet um leicht vermackte Gewinde zu richten. Ohne dass Schnittspäne anfallen. Kaputte Gewinde kann er natürlich nicht heilen.

Grüße
Marcus

29933991fp.jpg


29933992ln.jpg
 
.... und als Dichtung eine 1,0 mm Aluscheibe, dann braucht man nur leicht anzuziehen und hat trotzdem volle Abdichtung.
 
Zurück
Oben Unten