Spreiznieten zur Befestigung der Windscheibe

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.570
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

heute habe ich erstmals im Leben eine Verkleidung einer R 100 RS zusammengebaut und montiert. Dabei fiel mir auf, dass bei keiner der 14 Spreiznieten zur Befestigung der Scheibe der mittige Dorn komplett einzutreiben ist. Alle stehen ca. 10 mm über und bewegen sich nicht mehr von der Stelle, selbst bei sanften Hammerschlägen nicht. Ist das normal und ich muss die Überstände abkneifen?

Beste Grüße, Uwe
 
Die ersten Spreiznieten hatten einen härteren Dorn, welche problemlos zu montieren waren. Für den weicheren Dorn gab es dann ein Werkzeug. Abzwicken ist verkehrt, da nur bei komplett eingedrücktem Dorn die Spreizwirkung funktioniert.
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher kurz mit WD 40 anhauchen hilft. Dann flutscht der Dorn komplett rein. Als Werkzeug hatte ich da eine 16er Schraube. Mit der anderen Hand schön gegenhalten.

Gruß
Peter
 
Für den weicheren Dorn gab es dann ein Werkzeug

Also erstens: nix Hammer!

- Vorsichtig die Spreitzdübel von innen nach aussen zurückdrücken.
- Verkleidung von hinten fest gegenhalten, also den ganzen Verbund mit etwa einem Schiebestück, kurze Verlängerung, 10er Nuss möglichst so 'setzen' das der Dübel sich auch spreitzen lässt
- Auf die Spreitzdübel bissi Silikonspray, oder andere Gleitmittel
- Von aussen mit einem geeigneten Werkzeug (ich hab da etwas in der Richtung Nietensetzer, bei dem die Bohrung nur zwei mm tief ist, damit schieb ich die Dinger so weit es geht rein, finale Tiefe mit einem großen Durchschlag) nur drücken, das muss reichen!
- Manchmal hilft es auch wenn die Bauteile nicht Garagenkalt, sonder Hosentaschen- oder sonnenbeschienenes-Mülltonnenhaisl-warm sind.

Wenn es dann immer noch nicht geht ist zu viel Farbe drauf ;;-)

Bertl
 
Hallo,
ich greif das Thema mal wieder auf.
Diese Nieten kann man nur einmal verwenden? Also nicht mehr raustreiben. Wie genau macht man die fest? Ich kann mir im Moment das schlecht vorstellen. Muss man überhaupt diese Nieten nehmen, oder gehen auch Schrauben aus Plastik? Möchte eine neue Verkleidungsscheibe einbauen.
Schöne Weihnachtstage allen noch.
Gruß
Pit
 
Moin Pit,
ich hatte vor kurzem das Vergnügen.

Beschrieben habe ich das in dem Trööööt "H-Kennz kann sich lohnen" v.02.09.20 S.4, # 38.

Am besten - weil frustlos - geht das zu 2.

Mit einem Durchschlasg 3mm lassen sich auch die alten Nietenstiele austreiben und , wenn sie mal etwas rausgetrieben sind auch mit einer Kombizange packen und rausziehen !

Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Hallo Pit,

diese Nieten sollen bei einem Unfall dafür sorgen, dass man sich nicht an der Verkleidungsscheibe verletzt. Sie sollen also im Notfall abreißen.
Das tun Plastikschrauben weniger, du musst also abwägen was Dir wichtig ist.
Ich hatte damals meine auch nach einer Lackierung mit dünnen, transparenten Plastikschrauben befestigt.
:nixw:

Gruß

Kai
 
Hallo,
na also. Das glaube mach ich auch. Das mit dem Nieten ist schön und gut. Aber ich bin leider alleine. Aber recht gut beschrieben das Ganze.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

Bild 1 zeigt dieses -Spezialwerkzeug-, Bild 2 wie es genauso gut geht. Man braucht nur eine passende Popniete, und entfernt den Stift. Der Trick ist einfach nur das der Stift der Kunstoffniete beim reindrücken nicht umknickt, er braucht eine Führung.

So kann man den Stift 100mal rein und wieder raus drücken, und das sogar allein :D

gruss peter
 

Anhänge

  • DSCN4072.jpg
    DSCN4072.jpg
    302,1 KB · Aufrufe: 136
  • DSCN4073.jpg
    DSCN4073.jpg
    300,3 KB · Aufrufe: 125
DIe Hülse der Popniete dient nur als Führung sie ist somit dein Spezialwerkzeug um dem Kunststoffstift halt und Führung zu geben. Mit dem Körner/Dorn wird der Kunststoffstift eingetrieben.
 
Zurück
Oben Unten