R90 Zylinder auf R75/6 von 74 97mm Leistungszuwachs ?

Marvin2911

Aktiv
Seit
18. Apr. 2019
Beiträge
1.444
Ort
Essen
Hallo zusammen,

gestern Abend auf dem Sofa habe ich mich gefragt, inwiefern R90 bzw R90S Zylinder einer R75/6 Beine machen würden .. bis auf die Zylinder sind die Kisten doch baugleich ?

Würden also R90 Zylinder einer R75/6 einen signifikanten Leistungszuwachs bescheren ?

Gibts ja immer mal wieder für eine schmale Mark in der Bucht .. wichtig wäre dann nur das Bj wegen der 97mm , richtig ?

Hat dies schonmal jemand gemacht ? Oder ist das ganze eine Idee, welche man wieder verwerfen kann ?


Dann würde es halt im Winter das Siebenrock 980 Kit geben ..

Beste Grüße

Marvin
 
Soweit mir bekannt ist der Motorblock gleich, NW ist gleich. Der Zylinder müsste wenn der Durchmesser stimmt auch passen. Kolben sind bei der S im Dom höher. Und den Vergaser musste auch ändern. Oder den32mm Bing.Vergaser anders bedüsen.
Dann musste den Hinterachsantrieb und den Tacho ändern.
90/6 hatte 34/11 und die S eine 33/11 Übersetzung.
Manfred
 
Hallo Marvin!
R 90 Zylinder sind immer mit Gussbuchsen! Ob man da noch was Gutes gebrauchtes bekommt inclusive Kolben?:nixw:
Die 980er haben 94mm Bohrung. Ob die Wandstärke mit unter 1,5 mm dann ausreicht - wäre mir zu knapp! Hat hier bestimmt schon jemand probiert! 800er mit beschichteten Zylindern gibt's mehr! Leistungszuwachs wird es kaum bringen, aber weniger Ölverbrauch!!
 
Hallo Marvin!
R 90 Zylinder sind immer mit Gussbuchsen! Ob man da noch was Gutes gebrauchtes bekommt inclusive Kolben?:nixw:
Die 980er haben 94mm Bohrung. Ob die Wandstärke mit unter 1,5 mm dann ausreicht - wäre mir zu knapp! Hat hier bestimmt schon jemand probiert! 800er mit beschichteten Zylindern gibt's mehr! Leistungszuwachs wird es kaum bringen, aber weniger Ölverbrauch!!


Bei den 1000 km im Jahr ist mir der Ölverbrauch total Wurst .. habe die 75 rein zum Cruisen, für treffen und zum Krach machen .. für Touren nehme ich die orschinole RS :-)

Also ist die Idee mit den 90er Zylindern eher zu vernachlässigen.. danke :-)
 
Warum jetzt auf einmal ?


wenn es keine Leistung bringt und nur den Ölverbrauch reduziert?

Sollte es doch etwas bringen, so finde ich die Idee nach wie vor gut ..

Tacho ändern muss ich nicht, da ich am Endantrieb nix ändern würde . macht man bei den Siebenrock Kits ja auch nicht ..
 
Was erwartest du denn von vielleicht 10 PS mehr? Wie willst du die nutzen?

Ampelstart?

Gruß

Friedel

10 PS mehr sind doch eine Wucht .. bei 50 PS sind das 20 Prozent Leistungszuwachs..

was ich mir davon erwarte? Einfach mehr Druck .. getreu dem Motto : Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer ? Richtig : noch mehr Hubraum ..
 
wenn es keine Leistung bringt und nur den Ölverbrauch reduziert? Wer sagt das?

Sollte es doch etwas bringen, so finde ich die Idee nach wie vor gut .. Das ist deine Idee und war früher Standard

Tacho ändern muss ich nicht, da ich am Endantrieb nix ändern würde . macht man bei den Siebenrock Kits ja auch nicht ..
.
 
Die Antworten kamen leider etwas chaotisch und Herr MKM lenkt wieder ab. :rolleyes:

Eine Aufrüstung von 75/6 nach 90/6 ist definitiv eine feine Sache, weil Hubraum ist durch nix zu ersetzen -außer durch mehr Hubraum. ;)

Aber...
- Schon angesprochen wurde die Verfügbarkeit von Zylinder/Kolbensätzen in ordentlichem Zustand -sicher nicht ganz einfach.
- Zu den größeren Zylindern gehören eigentlich auch die passenden Köpfe. Die R90 hat Aulassventile 40 mm statt der 38 von der R75 und auch der Brennraum sollte passen. Das mit den Ventilen ist vernachlässigbar, aber die R75-Köpfe sollte man auf die größere Bohrung anpassen lassen (und gleich Führungen überholen...).
- Die Vergaser lassen sich recht einfach anpassen.

Die 10 Mehr-PS und besonders das spürbare höhere Drehmoment machen Spaß.

Brauchbare Zylinder der 90S zu finden ist übrigens nahezu ausgeschlossen.

Praktisch gehts natürlich mit dem Powerkit einfacher.
 
Die Antworten kamen leider etwas chaotisch und Herr MKM lenkt wieder ab. :rolleyes:

Eine Aufrüstung von 75/6 nach 90/6 ist definitiv eine feine Sache, weil Hubraum ist durch nix zu ersetzen -außer durch mehr Hubraum. ;)

Aber...
- Schon angesprochen wurde die Verfügbarkeit von Zylinder/Kolbensätzen in ordentlichem Zustand -sicher nicht ganz einfach.
- Zu den größeren Zylindern gehören eigentlich auch die passenden Köpfe. Die R90 hat Aulassventile 40 mm statt der 38 von der R75 und auch der Brennraum sollte passen. Das mit den Ventilen ist vernachlässigbar, aber die R75-Köpfe sollte man auf die größere Bohrung anpassen lassen (und gleich Führungen überholen...).
- Die Vergaser lassen sich recht einfach anpassen.

Die 10 Mehr-PS und besonders das spürbare höhere Drehmoment machen Spaß.

Brauchbare Zylinder der 90S zu finden ist übrigens nahezu ausgeschlossen.

Praktisch gehts natürlich mit dem Powerkit einfacher.

Dann ist das powerkit vermutlich die sinnigere Lösung .. mit entsprechender Rabattaktion bei der Tate Louise etc manchmal schon für 700€ verfügbar .. hier muss dann ja garnichts angepasst werden, es ist neu und die Nikasilzylinder sind ja nahezu verschleißfrei..

Leider ist die 97mm Variante für vor Bj75 Motoren gerade nicht verfügbar .. :-(

viele Grüße

Marvin
 
Ich habe den PowerKit montiert, als es die 97 mm Version noch gar nicht gab. Die 99 mm Version lässt sich bearbeiten....:D
 
Hat dies schonmal jemand gemacht ? Oder ist das ganze eine Idee, welche man wieder verwerfen kann ?

Hab ich an meiner R75/5 gemacht.
Zylinder+Kolben von der 90/6.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Deutlich mehr Drehmoment im gesamten Drehzahlbereich.
Aber so sanft läuft er dann nicht mehr.
 
Ich habe mir mal einen 7Rock Kit gekauft und nie verbaut, weil sich herausstellte, dass meine Kompression über 11 bar liegt.

Mein Motor ist ein /6, der vermutlich mal 750 ccm im Original hatte. Darauf wurden dann vom Vorbesitzer bearbeitete 1000 ccm Kolben und RS-Köpfe montiert. Damit dann auch die Kolben zum Kopf passen, habe ich ein Power-Kit mit Replacement-Kolben bestücken lassen.
Die Zylinder sind also für einen Block mit 97 mm Bohrung und RS-Köpfen geeignet und liegen bei mir im Regal herum. Wenn das eine Variante für Dich wäre, melde Dich per PN bei mir.

Gruss
Christoph
 
Ich nehme da immer 90/6 Zylinder und bohre die auf 94,25 auf und stecke da RS-Übermaßkolben rein. Habe ich in meiner 75/5 , 90/6 und Scrambler so.
Läuft.
 
Nicht 1:1 vergleichbar aber prinzipiell durchaus:

Die Umrüstung meiner Le Mans II von 844 auf 949 cm³ - ohne weitere Änderungen - brachte deutlich mehr Druck im Drehzahlbereich bis ca. 5000 U/min *. Die Spitzenleistung dürfte sich, wenn überhaupt, nur marginal erhöht haben. Mit dem nun unten und mittig aufgeschütteten Drehmoment war natürlich der frühere Übergang ab 5000 U/min, als die Le Mans dann gefühlt richtig zornig abging, obsolet.

* Mit Stopuhr gemessener Durchzug im 5-ten Gang von 60 - 100 km/h mit 844 cm³ ca. 13 sec. und mit 949 cm³ ca. 7 sec. Längere Hinterachsübersetzung ~ 31,4 km/h/1000 U/min. Im 4-ten, der mit 27.25 km/h fast identisch mit dem 5-ten der R100S ist, macht sie das nun in gut 5 sec.
 
Ich würde mir dann gleich einen gebrauchten 1000er Satz mit Nikasil besorgen. Neue Ringe drauf und fahren.

Viel Erfolg

Friedel
 
OK, wieder was gelernt. also 900er suchen. Ich dachte, nur die früheren 600er hätten die 97er Bohrung.

Obwohl Marvin ja sagt, er hat die 750er nur zum cruisen und Krach machen.

Zum Rasen hat er ja ne 1000er. Ich würde die 750er dann so lassen.

Gruß

Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber...
- Schon angesprochen wurde die Verfügbarkeit von Zylinder/Kolbensätzen in ordentlichem Zustand -sicher nicht ganz einfach.
- Zu den größeren Zylindern gehören eigentlich auch die passenden Köpfe. Die R90 hat Aulassventile 40 mm statt der 38 von der R75 und auch der Brennraum sollte passen. Das mit den Ventilen ist vernachlässigbar, aber die R75-Köpfe sollte man auf die größere Bohrung anpassen lassen ????((und gleich Führungen überholen...).
- Die Vergaser lassen sich recht einfach anpassen.

Die 10 Mehr-PS und besonders das spürbare höhere Drehmoment machen Spaß.

Brauchbare Zylinder der 90S zu finden ist übrigens nahezu ausgeschlossen.???:nixw:

Praktisch gehts natürlich mit dem Powerkit einfacher. ???:nixw:
.
 
Hallo,

als man noch 750er Zylinder gefahren ist, mehr gab es nicht, reifte schon der Gedanke nach mehr Hubraum. Die 750er Zylinder lassen sich ausbohren auf 830cm, die Kolben von einem 2500 BMW.
P1020009a.jpg

Im Übrigen habe ich E=46 und A=40 in den R75/5 Köpfen untergebracht.
SNV33046a.jpg

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch eingefallen ist: ein Cousin hatte seinerzeit, so um die Jahrtausendwende, eine Paralever R 80 GS mit R 100 GS Zylindern und Kolben gekauft. Bei der offiziellen Leistung von 50 PS blieb es, da ansonsten nix verändert wurde. Gut anzunehmen, dass es auch bei dieser Hubraumaufstockung vor allem um mehr Drehmoment unten und mittig ging.
 
Zurück
Oben Unten