Motoröl GS100

Hana

Aktiv
Seit
06. Mai 2020
Beiträge
314
Ort
88400
Hi
bastel ja gerade meine Kuh wieder zusammen. Vielleicht ne blöde Frage. Motoröl sollte 20W50 sein, hab von meiner Enduro noch LiquiMoly 10W50 4T Synth, Street Race übrig. Der Unterschied ist ja, wenn ich richtig liege, "nur" die Viskosität, da Tempbereich bei -30 beginnt, anstatt bei -20. Hat da jemand Erfahrung? Einfach nur gut warmfahren ?

Grüsse
Christian
 
Hi
bastel ja gerade meine Kuh wieder zusammen. Vielleicht ne blöde Frage. Motoröl sollte 20W50 sein, hab von meiner Enduro noch LiquiMoly 10W50 4T Synth, Street Race übrig. Der Unterschied ist ja, wenn ich richtig liege, "nur" die Viskosität, da Tempbereich bei -30 beginnt, anstatt bei -20. Hat da jemand Erfahrung? Einfach nur gut warmfahren ?

Grüsse
Christian

Um Gottes Willen, neieiein :entsetzten::entsetzten::entsetzten:,

nicht schon wieder ein Ölfred! Schon gar nicht in Corona-Zeiten wo manche aus Langeweile im Forum ihr Nachtlager aufgeschlagen haben.

Bemühe mal zum Thema "Öl" die Suchfunktion. Tipp: Voller Kühlschrank und reichlicher Getränkevorrat sollten am Start sein.

BTW: Gut warm fahren bevor man dem Motor Größeres abverlangt ist völlig unabhängig von der verwendeten Ölsorte immer empfehlenswert.

Werner )(-:
 
OMG :schock::schock: man sehe es mir nach, hab mich 14 Jahre nicht mit meiner Q beschäftigt. Ok, ok, Fred ist somit erledigt....20W50 mineralisch 😂🤘🤘
Warmfahren immer, klar, ob mit Motor oder ohne....

Grüsse aus der Werkstatt
Christian
 
hi
bastel ja gerade meine Kuh wieder zusammen. Vielleicht ne blöde Frage. Motoröl sollte 20W50 sein, hab von meiner Enduro noch LiquiMoly 10W50 4T Synth, Street Race übrig.

Kipp rein das Zeug, der BMW Bauernmotor ist nicht wählerisch. Ich bin über 80 tkm nur 10W40 gefahren mit 10 tkm Wechselintervall. Erst als der Motor weit über 100 tkm auf der Uhr hatte, habe ich gelernt, dass ich ihn falsch behandelt habe. Jetzt steht fast die doppelte Laufleistung an, noch immer mit den gleichen Zylindern, Kolben und Kolbenringen.

Mein Auto habe ich auch misshandelt. BMW sagte 0/5W40, ich bin 10W40 gefahren. Ergebnis? Reduzierter Ölverbrauch! Hat 250 tkm gehalten, dann verkauft.
 
Fein! :hurra:

Es entwickelt sich...:D

Edit hat schon Bier und Chips gebracht.:kue::bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Passend zum Thema: meine neue (alte) K75 hat 10W40 drin, allerdings erst seit ca. 180km. Diese Entfernung wurden allerdings seit 10.2013 (dem letzten Pflegedienst) zurückgelegt.... alle zwei Jahre zum TÜV und zurück.

Ich glaub, ich wechsel mal ALLE Flüssigkeiten incl. Kühlwasser... laut Rechnung von 2013 wurde jedenfalls mal keine Bremsflüssigkeit berechnet, dürfte also noch von 2007 (der letzten Inspektion) sein. So sieht die Brühe auch aus. Nur um den Ölfilter tut's mir leid, ist ein neuer Mahle OC91. Vielleicht kipp ich den aus und schraub ihn wieder rein.

Danach kommt übrigens mineralisches 20W50 rein, ist schliesslich eine historische BMW.

Martin
 
Danach kommt übrigens mineralisches 20W50 rein, ist schliesslich eine historische BMW.

Martin

Der Reihendreizylinder ist aber in unserem Sinne, also vom 2V Boxer aus gesehen, kein "historischer" Motor.:oberl:

Ich würde mich da nochmal schlau machen, was die K so mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Jungs, ihr habt mich abgehängt, mein Hallennachbar (lackiert gerade meine Vespa), hat mich mit Schlibowidz, oder wie das Zeuch heissd, abgefülld. Wird nix mit Bier und Wurdchd und gemütlichen Ölfred ;(

Aber ich versuche zu folgen, hab ihm nun meine Rest - Öle geschenkt. Hmm vielleicht doch zu voreilig ?
 
Sorry Jungs, ihr habt mich abgehängt, mein Hallennachbar (lackiert gerade meine Vespa), hat mich mit Schlibowidz, oder wie das Zeuch heissd, abgefülld. Wird nix mit Bier und Wurdchd und gemütlichen Ölfred ;(

Aber ich versuche zu folgen, hab ihm nun meine Rest - Öle geschenkt. Hmm vielleicht doch zu voreilig ?
Ois Isy ;)
Wosn fia a Schlibowitz? Manastirka? ;;-)
 
Kipp rein das Zeug, der BMW Bauernmotor ist nicht wählerisch. Ich bin über 80 tkm nur 10W40 gefahren mit 10 tkm Wechselintervall. Erst als der Motor weit über 100 tkm auf der Uhr hatte, habe ich gelernt, dass ich ihn falsch behandelt habe. Jetzt steht fast die doppelte Laufleistung an, noch immer mit den gleichen Zylindern, Kolben und Kolbenringen.

Mein Auto habe ich auch misshandelt. BMW sagte 0/5W40, ich bin 10W40 gefahren. Ergebnis? Reduzierter Ölverbrauch! Hat 250 tkm gehalten, dann verkauft.

Nee Frank, das war und ist nicht falsch!

Hallo,

ich fahre auch seit 120'000 km 10W60 synthetisch. Oh Gott :entsetzten:

Berthold

Und ich schon viel länger.

Fein! :hurra:

Es entwickelt sich...:D

Jepp, und diesmal hoffentlich zu 'nem richtig feinen Mineralölverfechter-Bashing.

Das Pfingstwochenende ist gerettet :hurra:. Nicht dass wir noch auf die dumme Idee kommen Motorrad zu fahren.

Werner )(-:
 
Passend zum Thema: meine neue (alte) K75 hat 10W40 drin, allerdings erst seit ca. 180km. Diese Entfernung wurden allerdings seit 10.2013 (dem letzten Pflegedienst) zurückgelegt.... alle zwei Jahre zum TÜV und zurück.

Ich glaub, ich wechsel mal ALLE Flüssigkeiten incl. Kühlwasser... laut Rechnung von 2013 wurde jedenfalls mal keine Bremsflüssigkeit berechnet, dürfte also noch von 2007 (der letzten Inspektion) sein. So sieht die Brühe auch aus. Nur um den Ölfilter tut's mir leid, ist ein neuer Mahle OC91. Vielleicht kipp ich den aus und schraub ihn wieder rein.

Danach kommt übrigens mineralisches 20W50 rein, ist schliesslich eine historische BMW.

Martin

Fast schon typisch für die Behandlung der K. Dass die Karren dann immer noch auf Knopfdruck laufen, spricht für sie.
Bremsflüssigkeit und Gabelöl schwarz ist der Alltag. Staburags? Was ist das? Öl zw. Motor und Getriebe? Steuerkette bei 80tsd? Egal, für die paar Km pro Jahr .....

Ich hab auch so eine gekauft - da reichte dann ne ganz grosse Wartung nicht mehr aus um eine feine Karre draus zu machen. Und es wird teuer. Allein die nach 35Jahren heulende Benzinpumpe im Tank kostet bei BMW über 300€, ein ordentlicher Nachbau 180€.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Allein die nach 35Jahren heulende Benzinpumpe im Tank kostet bei BMW über 300€, ein ordentlicher Nachbau 180€.

Klarer Fall von Wartungsfehler! Da hätte der Vorbesitzer rechtzeitig 2-Taktgemisch 1:135 einfüllen müssen. Ob mineralisch oder synthetisch wird in K-Kreisen noch heiß diskutiert. ;)
 
Hallo Christian,

fahre meine GS PD seit 200000 Km mit Vollsynthetik Öl 5 W 50 bzw.

10 W 50. Mit nunmehr 250000 Km braucht der Motor ca. 0,15 Ltr. Öl

auf 1000 Km und läuft wie das sprichwörtliche Glöckchen.

Simmerringe habe ich auch noch nie gewechselt.

Es spricht also nichts gegen die Verwendung von diesem Öl.

Gruß aus Bayern

Max
 
meine hat noch nie synthetisch gesehen, werde wohl bei mineralisch bleiben
 
hab nochmal geschaut, noch nie synt. deshalb...never change a running system, oder gibt es da Vorteile
 
Fast schon typisch für die Behandlung der K. Dass die Karren dann immer noch auf Knopfdruck laufen, spricht für sie.
Bremsflüssigkeit und Gabelöl schwarz ist der Alltag. Staburags? Was ist das? Öl zw. Motor und Getriebe? Steuerkette bei 80tsd? Egal, für die paar Km pro Jahr .....

Ich hab auch so eine gekauft - da reichte dann ne ganz grosse Wartung nicht mehr aus um eine feine Karre draus zu machen. Und es wird teuer. Allein die nach 35Jahren heulende Benzinpumpe im Tank kostet bei BMW über 300€, ein ordentlicher Nachbau 180€.

Auf der Rechnung von 2013 steht: "Auftrag: Motorrad zum Laufen bringen", drunter wurden dann aufgeführt "Tank geleert und gereinigt", "Benzinpumpe und -filter, Dämpfer und alle Schläuche ersetzt", "Batterie erneuert" und diverse Kleinteile.

Das ist also schonmal erledigt. Die Batterie war übrigens (mit 190km Laufleistung) am A**sch, der erste Knopfdruck (bei der Probefahrt mit frisch geladener Batterie) führte zum ARD. Zum Glück hatte ich schonmal eine K und kannte das ;-)

Hab sie trotzdem gekauft, den (originalen und taufrischen) Windschild abgebaut (gefällt mir nicht....), inzwischen alles ausser Kühlwasser gewechselt und die Kiste fährt gnadenlos gut. Ich verstehe inzwischen, warum viele Leute die K75 für die beste aller K halten. Der Vorbesitzer (der mit den 190km...) war übrigens ein Bruder im Geiste gewisser Forenten hier, die K sieht aus wie frisch aus dem Showroom. Mein sauberstes Mopped bisher.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten