Zündschloss /5

Ähemm*
ich find das immer wieder bezaubernd hier*
Wie plötzlich Leute aus München, oder Münchner Osten usw.
Auftauchen und ein Problem haben.
Natürlich wird geholfen.

Bleibt bloss in Deckung und lasst Euch nur nie irgendwo wo sehen;;-)
Wie z. B. beim Plauderabend in Bergkirchen, gell ?
Wenn die Zeiten mal wieder besser werden, logo!
Grüße
Karl

Servus

Vielleicht bringst dein Zündschloß auch mit,dann können
wir das einmal in der Gruppe besprechen.

Gruß Robert)(-:
 
Hallo,

ich kann die Probleme leider auch nicht nachvollziehen. Auch bei mir funktioniert das seit 1986 ohne Probleme. Mit Hilfe von Michael habe ich meines inzwischen sogar so umgebaut, dass der Schlüssel gerade steht bei Licht an. Sieht beim Fahren richtig gut aus.

Gruss
Berthold
 
Servus

Also mein Schloß funktioniert einwandfrei mit 2 Kugeln und den Ersatzfedern.Schloß rastet spürbar ein und funktioniert seit
10 Jahren.
Also nicht abfeilen,versteh ich nicht.Warum einfach wenns kompliziert
viel länger dauert.
Wenn der Schlüssel verfeilt ist kann man einen Neuen kaufen
Einfach die Seiten abfeilen,FÜRCHTE Dich nicht :wink1:Ist nur der Schlüssel
Der tut auch nichts.

Gruß Robert
Hallo Robert,

ich habe festgestellt das man an einem originalen Bosch-Schlüssel nix feilen kann.

Aber Du hast recht, an so einem Ding zu habilitieren ist übetrieben.
 
Servus

Einige schreiben sie haben keine Probleme.
Andere schreiben sie feilen den Schlüssel ab.

Das Problem ist die Qualität der Kugelsitze.
Die Kugeln müssen sich leicht drehen. Läppen !

Drehen sich die Kugeln nicht leicht ist die
Losbrechkraft zu hoch.

Die Feder mit den gebogenen Enden kann man
innen an Enden polieren. Gleitflächen.

Die Federn gehören miteinander montiert.
Siehe Bilder DB, siehe Microfiche von Mechanix.

Bei mir haben die Änderungen zum Erfolg
geführt.

Gruß
Walter
 
Also ich hatte das "Problem" auch beim ersten Mal. Ich wusste nicht wie es richtig zusammengesetzt gehört.

Beim ersten Mal hatte ich den Zündnagel gar nicht reinbekommen. Ich hatte dann eine Kugel entfernt. Dann hielt der Schlüssel nicht.

Dann habe ich ein drittes Mal alles zerlegt und noch mal neu zusammengesetzt, während ich mich mit der Mechanik auseinandergesetzt hab. Da hat es dann geklappt und nun ist seit Jahren Ruhe. Alle paar 1000 km wird der Zündnagel schwergängig. Bekommt dann einen Schuss WD40 und dann hält es wieder.

Vermute also, Du hast es noch nicht richtig installiert.
 
Und warum feilen einige den Zündnagel ab, können die das Schloss
auch nicht zusammen bauen???

Ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum feilen einige den Zündnagel ab, können die das Schloss
auch nicht zusammen bauen???

Das weiß ich auch nicht. Ich kann nur sagen, wie es bei mir war. Und da passt bisher jeder Zündnagel ohne jegliche Anpassung. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Glück gehabt. Ich sag nur, dass es manchmal nur so aussieht, als wäre alles richtig... Und deshalb würde ich mir alles nochmal genau ansehen
 
Servus

Einige schreiben sie haben keine Probleme.
Andere schreiben sie feilen den Schlüssel ab.

Das Problem ist die Qualität der Kugelsitze.
Die Kugeln müssen sich leicht drehen. Läppen !

Drehen sich die Kugeln nicht leicht ist die
Losbrechkraft zu hoch.

Die Feder mit den gebogenen Enden kann man
innen an Enden polieren. Gleitflächen.

Die Federn gehören miteinander montiert.
Siehe Bilder DB, siehe Microfiche von Mechanix.

Bei mir haben die Änderungen zum Erfolg
geführt.

Gruß
Walter


Servus

Du meinst also,daß man die Kugelsitze etwas weitet bzw anpaßt.?
Die Kugeln setzen sich weiter zurück in ihren Sitzen ?
Dadurch wird das Schloß leichtgängiger ,die Federkraft bleibt aber gleich ?

Gruß Robert
 
Die Kugelsitze sind ungenau gefertigt, wenn man Glück hat passen
sie. Man kann die Kugeln mit dem Finger leicht drehen, alles passt.

Hat man Pech, kann man die Kugeln nicht nicht mit dem Finger
drehen. Dh. wenn der Schlüssel eingesteckt wird erhöht sich die
Kraft zum betätigen erheblich. Nur in diesem Fall ist Nacharbeit nötig.
Ist so wie Unterschied Schlitten und Wagerl mit Rädern ziehen.

Die Kugeln mit Schleifpaste bestreichen und nur solange drehen bis
sie sich leicht drehen. Also nicht ausweiten.

So schreibt einer, er versteht das Problem nicht. Weil er Glück hatte
und die Kugeln sich leicht drehen.

Andere versuchen die nicht drehenden Kugeln zu umgehen indem sie
den Schlüssel abfeilen.

Das Schloss wird leichtgängig aber die Federkraft bleibt gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten