R80 nur 130 km/h

meister pumpe

Sehr aktiv
Seit
11. Okt. 2010
Beiträge
3.188
Ort
Hünfelden bei Limburg
Moin
Kumpel hat R80 ( Bobberumbau) gekauft .
ist Geschmacksache , Moped macht aber soliden Endruck .

läuft eigentlich normal( soweit ich r80 beurteilen kann )

nur oben raus wird es zäh bei knapp 130 ist Ende
bj 81 mit aktivem SLS
Membranen hab ich kontrolliert , sind soweit ok
Motorlauf sonst völlig unauffällig und rund
Lufi tipptopp
Hattech Cannonballs
Segelstange als Lenker

hab Membranen mal ein und ausgebaut und die Lufischnorchel entsorgt

mit aufn Tank legen knapp 15o ( Teststrecke nicht sehr lang )

liegt das vielleicht an dem breiten Lenker/ CW Wert ?
Hag 32/10

was läuft denn so ne SLS R80 normal ?
 
Hallo,

falls SLS tatsächlich SekundärLuftSystem bedeuten soll:
Das Zeug gab es erst ab Bj. 92.
 
Hallo,
meine R80RT mit 32/10 HAG geht knapp 170km/h nach Tacho.
Ist die eventuell im Ansaugweg gedrosselt?
Ich würde auch mal die Auspufftüten gegen Serie tauschen.
Gruß Hans-Jürgen
 
Ich leider auch, habe gerade eine 60/6 mit hattech Schalldämpfern ausgerüstet.

Die Ernüchterung folgte prompt.
In der legalen Ausführung leider eine Spaß/Vortriebsbremse



[

QUOTE=meister pumpe;1168422]Hoppla ja 92
hab die Cannonballs und den breiten Lenker im Verdacht[/QUOTE]
 
R80R? Das SLS hat keine Auswirkungen auf das Laufverhalten oder die Leistung (habe ich bei meiner R100R ausgiebig untersucht), lediglich auf das Abgas und in geringem Umfang auf die Standgasdrehzahl.

Gruß,
Florian
 
Hallo,

wenn es auch merkwürdig klingt, nach meiner Meinung beschleunigen die Schnorchel den Luftstrom, d. H. sie sorgen für ne bessere Füllung. Ohne Schnorchel laufen die Motoren meist zu fett!
Prinzipiell müsstest du bei Änderungen dort den Vergaser ganz anders abstimmen.
Zusammen mit eine zusätzlich schlecht abgestimmten Auslasstrakt durch die Zubehör Auspuffanlage kannst du locker 20 % an Leistung verlieren.
Der breite Lenker spielt da nicht sooo ne Rolle,wenn du nicht gerade nen Meter fünfzig breit bist. :D;)
Dreht die Q im dritten und vierten Gang denn sauber und lochfrei hoch?
"Normal" mit genau anzeigendem Digital Tacho mit Radsensor geht ne 80ziger rund 160 bis 165 km/h.



Gruß

Kai
 
:---)

Anhang anzeigen 258446

Hier hat der "Frisör" nicht nur die Schnorchel entsorgt, er bohrte auch noch Löcher a`la 90S in den Deckel. Lief wie der berühmte Sack Nüsse!

Hallo Kurt,

das nennt man dann "Gewichtsoptimierung". :D
Oder wie Fredl Fesl im Anlass-Jodler singt:

Und dann schneide ich mit der Schere
Kleine Löcher in den Schlauch,
Denn ein jeder Mensch braucht Luft
Und das Auto sicher auch,


@Matthias:
Wurde die Bedüsung an die hattech angepasst?

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
:---)
Die Schnorchel haben schon ihre Existenzberechtigung!
Anhang anzeigen 258446

Hier hat der "Frisör" nicht nur die Schnorchel entsorgt, er bohrte auch noch Löcher a`la 90S in den Deckel. Lief wie der berühmte Sack Nüsse!

Das muß offensichtlich jeder neu lernen.

Könnte es wohl sein, das die gedrosselt ist? Ich mein die Scheiben dafür (Alpha-Technik) müssten irgendwo vor'm Vergaser stecken.


Stephan
 
Das Thema bestätigt mal wieder eine alte Erfahrung:
Die Ansaug- und Abgaswege sind ab Werk verdammt gut optimiert.
Die meisten Ma0nahmen / Umbauteile, die für relativ kleines Geld als "Tuning" angeboten werden, sehen vielleicht gut aus, bewirken in der Praxis aber eher eine Drosselung.
Gerade das für die 81er Modelle entwickelte neue Airboxsystem ist für Fehler sensibel --> :db:
 
Servus,

Die Schnorchel sind komplett weg?

Ich nehm hier grad ne ST mit einem liebevoll aufgebautem 1000er in Betrieb. Die ersten Runden hab ich mit der serienmäßigen Schnorchelung groß/klein absolviert: Motor dreht sauber hoch wie ne kleine Turbine.

Dann hab ich im Übermut auf groß/groß umbeschnorchelt: das Ding war fast nicht mehr über 3500 zu bekommen, was mit dem 32/10 etwa 130 entspricht.... fühlte sich an wie das berühmte Gummiband.

SerienLufiDeckel wieder drauf, und schon zieht es wieder sauber hoch. Auspuff: Krümmer mit Interferenzrohr, Y, R R Schalldämpfer.

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Meine R80 ist jetzt keine R, aber die rennt eigentlich ganz gut, trotz der Hattech Canonball, ich habe allerdings die originalen Ansaugschnorchel drauf!

Grüße kimi
 
Jep, habe ich drin, wie geschrieben meine Monolever läuft sehr schön deutlich schneller als 130 km/h!

Grüße kimi
 
Hi Matthias,

die 32/10 ist ja ne recht lange Übersetzung, da dreht die Maschine erst bei 180 aus. 130 (lt.Tacho) sind ein Witz, das sind ca 5000 im 5.Gang. Der 4. ginge da schon deutlich weiter.

Bei uns laufen einige R65, R80 und auch R100 mit einfach aufgesteckten Hattechs, und die sämtlichst richtig schlecht. Gefühlt sind da 10PS flöten.
Mit offenen K&N Filtern auf den Vergasern wirds dann noch übler ohne fummelige Anpassung.

Aber 160+ auf dem Lügentacho müssten mit der R80 dann immer noch drin sein.

Zündung und Ventile sind kontrolliert?
Und auf die Schnelle: Hast du nicht passende Sito-Tüten zum Testen rumliegen?
 
Also es ist keine r80r sondern Mono r80

also die Schnorchel , bei aller Liebe und Respekt,
ist echt eine Thematik im feinstofflichen Bereich .
meine eigene R80( 1000 ccm 32/10 ) läuft ohne Schnorchel und mit Hoskes wie eine Rakete . Die dreht im 5. so schnell in den roten Bereich , dass ich dachte die Kupplung wäre verschlissen .

Meine 100 RS alles Orginool , läuft ohne Schnorchel wie ein Blitz und weich wie Schmirgelpapier auf Kontrabaß

und bei besagter R80 habe ich die Schnorchel nach der ersten Probefahrt runtergeschmissen , danach lief Sie eher besser .

ich schmeiß die auch nur runter wegen weniger Gefummelt beim Lufiwechsel

Meiner Meinung dienen die nur zur Reduzierung des Ansauggeräusches .
Aber auch da erkenne ich keinen Unterschied

Bedüsung muss ich noch checken und ja , die DB Eater sind drin
 
Hi Matthias,

die 32/10 ist ja ne recht lange Übersetzung, da dreht die Maschine erst bei 180 aus. 130 (lt.Tacho) sind ein Witz, das sind ca 5000 im 5.Gang. Der 4. ginge da schon deutlich weiter.

Bei uns laufen einige R65, R80 und auch R100 mit einfach aufgesteckten Hattechs, und die sämtlichst richtig schlecht. Gefühlt sind da 10PS flöten.
Mit offenen K&N Filtern auf den Vergasern wirds dann noch übler ohne fummelige Anpassung.

Aber 160+ auf dem Lügentacho müssten mit der R80 dann immer noch drin sein.
Zündung und Ventile sind kontrolliert?
Und auf die Schnelle: Hast du nicht passende Sito-Tüten zum Testen rumliegen?


Ne hab nur Zeunas , das passt ja wieder nich auf Mono
Ventile schau ich nochmal nach
aber wie gesagt bis 130 völlig unauffällig
ich werde mal Nadel höher hängen und Bedüsung ändern
 
feinstofflich ist das allemal, aber mit/ohne Schnorchel ist da eher das kleinere Problem, die klauen nach meinem Gefühl eher Drehmoment unter sonst konstanten Rahmenbedingungen.

Deine r80 mit großen Ohren und 10/32 ist natürlich mit im 5. übersetzt wie eine originale 1000er im 4.Gang. Bei vergleichbarer Leistung. Klar dass die durch die Gänge schnalzt.

Ich würde mal die Hattecks runterwerfen.
 
Nach Umrüstung auf den Rundfilter fehlen mir bei der Höchstgeschwindigkeit etwas über 10 km/h. 154/167. Mich störts aber nicht wenn es besser aussieht.;) Ach ja - R65 und gemessen über GPS.
 
Tacho 180km/h sollten locker drin sein.
Das Ganze bei einer RT (Behörde) im Serientrimm mit nachgerüstetem KAT.
Ist eine Drossel verbaut? Was wurde im Detail verändert?
 
Hallo
bei meiner Tracker das gleiche Problemchen !
R90S Motor Serie
Endantrieb 32/11
VA GS Krümmer ohne Interferenzrohr
Gunball ESD
Fzg Fahrfertig ohne Sprit 180kg
mit Müh und Not 140km/h.
Heute mal ohne dB eater gefahren .
Sound brutal, aber siehe da .... dreht sauber aus !
bis 170 km/h zieht sie nun sauber durch.
habe nun die pro Sound dB eater geordert.
laut Hattech sollte dann der Leistungsverlust Geschichte sein.

Gruß
Alex

www.motoalex.de
 

Anhänge

  • 90583190-BB37-4CEF-8A40-8B608FC43B4A.jpg
    90583190-BB37-4CEF-8A40-8B608FC43B4A.jpg
    300,9 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Nachdem ich aus meiner 75/7 eine R100RS Motor seitig gemacht hatte das gleiche Problem. Ursache war der nicht gelochte Luftfilter Kasten und Nachbau Schalldämpfer. Mit originalen Tüten und gelochtem Luftfiltergehäuse lief sie dann. Musste mir damals auch ein Forums Kollege auf die Sprünge helfen.

Gruß Jens
 
Hallo

Nachdem ich aus meiner 75/7 eine R100RS Motor seitig gemacht hatte das gleiche Problem. Ursache war der nicht gelochte Luftfilter Kasten und Nachbau Schalldämpfer. Mit originalen Tüten und gelochtem Luftfiltergehäuse lief sie dann. Musste mir damals auch ein Forums Kollege auf die Sprünge helfen.

Gruß Jens

OK
Bei mir ist, was den Motor betrifft alles original.
Bis auf die Abgasanlage.
 
Meine R850R mit eingetragenen 52 KW fuhr max. 145 km/h. Ich fing an, die Drosselung zu suchen. Stellte sich heraus, dass im Ansaugtrakt Reduktionsmasken waren (BMW Drosselungskit , bestehend aus diesen Masken und einem anderen Codierstecker wegen Emission). Der einegbaute Codierstecker passte zur ungedrosselten Variante. Ich bin überzeugt davon, dass der Vorbesitzer nichts davon wusste. Jetzt fährt sie 190.
 
...
R90S Motor Serie
Endantrieb 32/11
VA GS Krümmer ohne Interferenzrohr
Gunball ESD
....
habe nun die pro Sound dB eater geordert.
laut Hattech sollte dann der Leistungsverlust Geschichte sein.

Wenn ich so einen Blödsinn lese, kommt's mir hoch. Wozu einen R90S Motor wenn der dank mit Zubehörschrott auf knapp 50 PS gedrosselt wird und dabei Radau macht wie ein Dragster?

Mit BMW Auspuff hätte der Motor gute 60 PS und einen angenehmen Geräuschpegel.

dh sie hat jetzt statt 35 knapp 50PS ?( ?

Mehr als 50 PS hatte die 90S aber schon. Sagen wir 63 ...
 
Wenn ich so einen Blödsinn lese, kommt's mir hoch. Wozu einen R90S Motor wenn der dank mit Zubehörschrott auf knapp 50 PS gedrosselt wird und dabei Radau macht wie ein Dragster?

Soll gut aussehen und Krach machen. Das reicht doch völlig aus.
Manfred
 
Zurück
Oben Unten