Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So Helmut,
dann rüttle ich mal am Papstthron.
Dass das beschriebene Problem "immer auffällig" ist, wenn ein 800er auf 1000 cm³ umgebaut wird stimmt nicht. Vor allem das "immer".
Ich kenne einige Gegenbeispiele; am besten meinen eigenen noch unter dem Vorbesitzer mittels eines Fallert-Kits Ende der 80er Jahre entsprechend aufgerüsteten R 80-Motor.
Die damals verwendeten Mahle-Kolben generieren mit den angepassten 800er Köpfen eine Verdichtung von 10,5 (!).
Bei Kauf war eine serienmäßige BMW-Einfachzündung verbaut. Damit lief der schon recht geschmeidig. Die später nachgerüstete SH-Doppelzündung brachte eine nochmalige Verbesserung der Laufkultur gerade auch in dem hier kolportierten "kritischen" Bereich. Der Motor dreht selbst aus unter 2000/min ohne störende Vibes lochfrei hoch.
Beides ein klarer Widerspruch zu Deinem Punkt 1.
Beim diesbezügliche Sahnehäubchen bin ich allerdings ganz bei Dir. Vor ca. vier Jahren habe ich die H&F-Schwungmassenerhöhung verbaut. Jetzt ist absolute Ruhe; fast wie eine Turbine.
Wer schon mal eine längere Distanz im Seitenwagen neben einem Schütteleimer verbracht hat weis diesen Komfort noch mehr zu schätzen als der Fahrer.
Werner![]()
Guten Abend,
die kurze Probefahrt mit der Zündung etwa ein Zahn (-> ca. 3°) in Richtung spät brachte schon eine Verbesserung. Der Drehzahlbereich in dem die Vibrationen stärker auftreten ist kleiner geworden und die Vibrationen haben auch an Härte, gerade beim Beschleunigen abgenommen.
Das lasse ich mal vorerst so. Wenn die Nadeldüsen und Nadel da sind werde ich die mal einbauen testen.
Die Digitalzündung kann ich dann immer noch kaufen.
Es bleibt also spannend.
Allen Ratgebern bis hierher erst einmal ganz herzlichen Dank.
Gruss
Frank
Das ist ärgerlich, passiert aber nur, wenn die Schraube nicht angezogen ist.....
Zu allem Überfluss habe ich heute, vermutlich durch die Vibrationen, die Batterieabdeckung links verloren.....
Gruss
Frank
Habe heute eine länger Ausfahrt gemacht. Die ersten ca. 15..20 km Kilometer waren die Vibrationen wie gestern kurz berichtet besser.
Mit zunehmender Wegstrecke wurden die Vibrationen wieder mehr und waren zum Schluss hin gefühlt mindestens so stark wie vor dem Verstellen.
Auf den letzten Kilometer habe ich mal aufgedreht (Schnellstraße). Kann mich nicht daran erinnen derartige Vibrationen im Drehzahlbereich von 4000..6500 1/min zuvor jemals versprürt zu haben.
Liegt das vielleicht an meiner gestrigen Verstellung in Richtung spät. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen, das damit lediglich die mögliche Leistung und max. Drehzahl zurückgeht, aber die Verbrennung etwas weicher verläuft.
So zumindest meine bisherigen Erfahrungen mit meinem 2-Takt 40ccm Boxermotor in meinem Modellflugzeug. Hier kann ich auch den Hallgeber verstellen, und die elektronische Zündung hat eine entsprechend hinterlegte Zündverstellkurve.
Dort wurde der Lauf etwas weicher.
Nur wie kann das jetzt bei meiner R80 sein ?
Der Hallgeber hatte ich gestern fest angezogen und jetzt nach Ende der Fahrt kontrolliert. Da hat sich seit gestern nichts verstellt. Hatte gestern extra eine Markierung angebracht. Ich kann mir da aktuell absolut keinen Reim darauf machen.
Spielt hier vielleicht die Motortemperatur und/oder der Zündungskomponenten (Hallgeber, ..) einen entsprechende Rolle ?
Wir das Gesamtsystem im heißen Zustand vibrationsanfälliger ?
Mal gespannt wie sich das Ganze mit neuen Nadeldüsen und Nadel verändert. Aktuell glaube ich hier an keine Verbesserung..., aber Versuch macht klug.
Sonst fliegt die alte Zündung raus, und investiere in eine digitale.
Zu allem Überfluss habe ich heute, vermutlich durch die Vibrationen, die Batterieabdeckung links verloren. Habe es erst Zuhause in der Garage gemerkt. Die Blechschraube war auch nicht mehr da.
Ich konnte mich dann erinnern bei der Abfahrt von der Schnellstraße kurz etwas am linken Fuß gespürt zu haben. Also schnell noch mal eine kurze Schleife gedreht. Hier habe ich leider nur noch Überreste gefunden. Da waren zwischenzeitlich schon jemand darübergefahren. Ärgerlich.
Jetzt suche ich hier in der Börse nach einem Ersatz.
Gruss
Frank
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen