Hinterradnabe GS bis 1990 und danach

Martin aus Mannheim

unterwegs - nicht am Ziel
Seit
03. Aug. 2014
Beiträge
2.819
Ort
ehem. Mannheim, jetzt Vorderpfalz
Die Datenbank habe ich befragt, gefunden habe ich’s nicht:
Wo finde ich maßlich den Unterschied zwischen den Radnaben, genauer, den Bremstrommeln der früheren GS‘en vs. denen ab MJ 1991?
Gibt es eine Möglichkeit, die frühe Nabe auf die späteren Brems-Backen anzupassen?
(Wie) Kann die alte Trommel auf die neuen Backen angepasst werden, dann natürlich auch mit dem geänderten Bremsnocken.
Danke schonmal vorab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal ne 89er GS und habe die späteren Bremsschlüssel und Bremsbacken eingebaut, ohne eine andere Radnabe zu verbauen. Da es ohne Probleme gepasst hatte und auch anständig gebremst hat, gehe ich mal davon aus, dass der Unterschied, wenn überhaupt, nicht groß ist.
 
Hallo,
ich habe den Umbau gerade gemacht.
M.E. gibt es bei den Naben überhaupt keinen Unterschied. Wohl aber bei der Breite der Bremsbacken. Vor '91 sind diese schmaler und decken nicht die gesamte Breite des Bremsrings in der Trommel ab. Je nach Laufleistung und Bremsintensität kann es sein, dass sich mit den schmaleren Bremsbacken ein Grat im Bremsring einschleift. Montiert man nun die breiteren Bremsbacken der '91 er Bremse, liegen diese nur auf dem Grat auf und die Bremsleistung ist gleich null.

Fazit:
Alte Nabe mit neueren breiteren Bremsbacken funktioniert, wenn am Bremsring kein Grat vorhanden ist. Anderfalls müsste der Bremsring abgedreht werden (unter Beachtung des Verschleissmaßes) oder aber eine Nabe ohne Grat verwendet werden.

Verwendung der schmaleren Bremsbacken in einer Nabe ohne Grat funktioniert natürlich auch. Dadurch dürfte sich aber mit der Zeit wieder ein Grat in der Nabe einschleifen.

Bei meinem Umbau war das alte Rad aber insgesamt erneuerungsbdürftig (gebrochene Speichen). Ich hatte mir daher ein gutes Gebrauchtes ohne Grat in der Nabe besorgt (BJ '89). Damit konnte ich die breiteren Bremsbacken der '91er Bremse verwenden. (Anm.: Eine spürbare Verbesserung der Bremsleistung gegenüber den schmaleren Bremsbacken konnte ich aber nicht feststellen).
 
Hallo Martin,
ab 09/89 (also noch wärend der ersten Paralevermodelle) wurde das geändert, siehe Seite 9

Inspektion, Wartung Bremsanlage Brembosattel- und Trommelbremse R-Modelle ab 1980

Benötigen wirst du neue Bremsbeläge und einen anderen Bremsschlüssel. Schau dir aber die Trommel an, ob die Beläge sich schon tief in die Trommel eingearbeitet haben - denn die Breite ist ja in den alten Modelle geringer.

Hans

Nachtrag: Mein Vorredner hat den letzen Aspekt deutlicher und besser beschrieben

Nachtrag II: es scheinen unterschiedliche Räder zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Detlev
AW: Hinterradnabe GS bis 1990 und danach
Ich hatte mal ne 89er GS und habe die späteren Bremsschlüssel und Bremsbacken eingebaut, ohne eine andere Radnabe zu verbauen. Da es ohne Probleme gepasst hatte und auch anständig gebremst hat, gehe ich mal davon aus, dass der Unterschied, wenn überhaupt, nicht groß ist.


....... so fahre ich es auch ... nur 88 er, aber das ist egal.
 
Hallo Martin,
ab 09/98 (also noch wärend der ersten Paralevermodelle) wurde das geändert, siehe Seite 9

Inspektion, Wartung Bremsanlage Brembosattel- und Trommelbremse R-Modelle ab 1980

Benötigen wirst du neue Bremsbeläge und einen anderen Bremsschlüssel. Schau dir aber die Trommel an, ob die Beläge sich schon tief in die Trommel eingearbeitet haben - denn die Breite ist ja in den alten Modelle geringer.

Hans

Nachtrag: Mein Vorredner hat den letzen Aspekt deutlicher und besser beschrieben

98 glaube ich nicht, weiß aber, was gemeint ist: 90 - soweit ok.
Mainthing ist horse funzt ja auch.
 
Es gibt hier wieder mal sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Grundsätzlich und ganz konkret:
Die alte Trommel kann nicht auf die neuen Beläge angepasst werden.
Ein neueres Rad kann jederzeit auch mit den alten Belägen verwendet werden, das hat auch BMW damals so vorgesehen.
Nur sollte niemals ein altes Rad mit den neueren Belägen verwendet werden, hier kann das Hinterrad blockieren.
Es muß nicht, aber es kann. Und ja, ich habe das leider schon miterlebt.
 
Danke Elmar für den Input. Hast du vlt. noch Erinnerungen wo oder woran es gelegen hat? Kippt der Belag an der Einlaufkante oder hakt der Backen an der inneren „Plan“- Fläche der Trommel oder liegt noch anderes Versagen vor?
Wenn man davon ausgeht, dass das Rad noch Original montiert ist, kann man die DOT- Nummer an der Felge ablesen, aber wie stelle ich sicher eine neuere Nabe zu haben, wenn ich nur die Nabe betrachte?
Welches Merkmal macht in Einzelfällen die Probleme?
 
Auch neue Backen in alten Naben mit Grat wegen schmaler Backen macht keine Probleme. 100-200 km etwas häufiger vorsichtig während der Fahrt leicht anbremsen, dann sind die Beläge schon angepasst und es bremst einwandfrei.
 
Es gibt hier wieder mal sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Grundsätzlich und ganz konkret:
Die alte Trommel kann nicht auf die neuen Beläge angepasst werden.
Ein neueres Rad kann jederzeit auch mit den alten Belägen verwendet werden, das hat auch BMW damals so vorgesehen.
Nur sollte niemals ein altes Rad mit den neueren Belägen verwendet werden, hier kann das Hinterrad blockieren.
Es muß nicht, aber es kann. Und ja, ich habe das leider schon miterlebt.

erleuchtest du uns denn auch wieso es das kann? :wink1:
 
Erwischt - 09/89 ist natürlich richtig

Hans

eigentlich wollte ich ja widersprechen, weil meine GS EZ6/90 die alte Bremse hatte (FIN muss ich nochmal nachschauen) und da lese ich beim Andy Schwietzer nach, der es auf III/89 datiert (2. Auflage, S. 128).
Falls jemand Änderungen der Geometrie und/oder Kennzeichnung der Nabe kennt, immer her damit. Meines Wissens nach ist die DB an der Stelle noch etwas dünn - da sähe ich für mich Handlungspotenzial.
 
eigentlich wollte ich ja widersprechen, weil meine GS EZ6/90 die alte Bremse hatte (FIN muss ich nochmal nachschauen) und da lese ich beim Andy Schwietzer nach, der es auf III/89 datiert (2. Auflage, S. 128).
[...]

Das Datum ist, wie immer an den alten Boxern, nur ein Hinweispunkt, denn meist wurde noch der Rest aufgebraucht.

Hans
 
eigentlich wollte ich ja widersprechen, weil meine GS EZ6/90 die alte Bremse hatte (FIN muss ich nochmal nachschauen) und da lese ich beim Andy Schwietzer nach, der es auf III/89 datiert (2. Auflage, S. 128).
[...]

Hier kannst du zumindest das Produktions-Herstellungsjahr eingrenzen: (Seite 4)

Generationsmerkmale G/S GS Paris-Dakar PD


Hans

Nachtrag: Geh mal nach Real-OEM, dort gibt es das Feld Fahrzeugidentifikationsnummer, die letzen 7 Ziffern eingeben und weiter unten springen die Felder in den richtigen Baumonat.

Hans
 
....... die späteren Bremstrommeln sind doch tiefer aus gedreht ....

Da gibt es wohl tatsächlich einen Unterschied, zumindest bei den Nummern der Räder:

Rad-GS-hinten-Unterschied-ab-88.jpg

Was seltsam ist, dass die Nabe wohl nicht geändert wurde ... 36311452733

Jetzt brauchen wir noch ein paar aussagekräftige Bilder, um den Unterschied herausarbeiten zu können.

Hans
 
Das hatten wir doch schon mehrfach durch...

Gute Bilder zu den unterschiedlichen Trommeln schwirren hier von Marcus /
Mk66 rum.

Bertl

PS: ich bin da bei Elmar... manchmal scheint es zu passen. Bei meinen Versuchen aber meistens nicht
 
Das hatten wir doch schon mehrfach durch...

Gute Bilder zu den unterschiedlichen Trommeln schwirren hier von Marcus /
Mk66 rum.

Bertl

PS: ich bin da bei Elmar... manchmal scheint es zu passen. Bei meinen Versuchen aber meistens nicht

Wenn du weißt, wo, lese ich dort nach und erstelle einen Artikel für die DB- das Thema schafft schon lange mit mir.

Gut, dass du vor dem Foto das Garagentor aufgemacht hast, sonst könnte ich garnichts erkennen, so wenigstens, dass es ein Rad ist, ein bereiftes Rad :D.
Kalle, bist ne Granate! :aetsch: Cuxemal genau hin?
 
Wenn du weißt, wo, lese ich dort nach und erstelle einen Artikel für die DB- das Thema schafft schon lange mit mir.


Gut, dass du vor dem Foto das Garagentor aufgemacht hast, sonst könnte ich garnichts erkennen, so wenigstens, dass es ein Rad ist, ein bereiftes Rad :D.
Kalle, bist ne Granate! :aetsch: Cuxemal genau hin?

Moin Martin mein kleiner Klugscheisser :D,
wer weiß wo die Trommel bearbeitet wurde ( ca. 20 mm vom Bremsring ) , sieht es auch. Nicht vor dem Foto, sondern vor dem Fotografieren. Nicht Garagentor, sondern Kellertür, die war geschlossen. Gar nichts erkennen, ist nicht das gleiche wie gar nichts wissen. Aus einer Felge wird durch die Bereifung ein Rad, ein bereiftes Rad, ..... ist das dann Doppelbereifung ? :D
Übrigens die Felge ist 11/92, der Reifen ist jünger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier wieder mal sehr unterschiedliche Erfahrungen.
Grundsätzlich und ganz konkret:
Die alte Trommel kann nicht auf die neuen Beläge angepasst werden.
Ein neueres Rad kann jederzeit auch mit den alten Belägen verwendet werden, das hat auch BMW damals so vorgesehen.
Nur sollte niemals ein altes Rad mit den neueren Belägen verwendet werden, hier kann das Hinterrad blockieren.
Es muß nicht, aber es kann. Und ja, ich habe das leider schon miterlebt.

Da ich den Umbau kürzlich gemacht habe (neue Beläge in alte Trommel): Mich würde es auch interessieren, warum das Hinterrad blockieren kann.
Bislang verhält sich das bei mir alles völlig unauffällig (und wie ich schon schrieb: so unauffällig, dass auch keine bessere Bremsleistung feststellbar ist...)

Grüße
Jole
 
Moin Martin mein kleiner Klugscheisser :D,
wer weiß wo die Trommel bearbeitet wurde ( ca. 20 mm vom Bremsring ) , sieht es auch. Nicht vor dem Foto, sondern vor dem Fotografieren. Nicht Garagentor, sondern Kellertür, die war geschlossen. Gar nichts erkennen, ist nicht das gleiche wie gar nichts wissen. Aus einer Felge wird durch die Bereifung ein Rad, ein bereiftes Rad, ..... ist das dann Doppelbereifung ? :D
Übrigens die Felge ist 11/92, der Reifen ist jünger.

Felge = Felge
Rad = Felge + Nabe (+ Speichen)
bereiftes Rad = Rad + Reifen (+ Schlauch/Ventil (+ Felgenband))

so besser?

Da ich den Umbau kürzlich gemacht habe (neue Beläge in alte Trommel): Mich würde es auch interessieren, warum das Hinterrad blockieren kann.

würde mich nach wie vor auch interessieren - wäre also nett wenn der Behauptiseur das mal erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hattest öffentlich eine Frage gestellt, da du offensichtlich Schwierigkeiten mit den Begrifflichkeiten hast. Diese habe ich versucht dir zu beantworten.
Keine Ahnung, was daran jetzt ein Insider sein soll, oder wieso du dich anpisst :---)
Am besten noma tief durch die Hose atmen und beruhigen!

P.S.: Mein Bedarf an so dämlichem Geschwätz auf meine Kosten, dass sich jedwedem Sinn entbehrt, ist momentan ziemlich gedeckt. Da kannste dich in einer langen Reihe ganz hinten anstellen wennsde dich über die Reaktion auf den Dummlalla beschweren willst und kaufst dir von deinen 20 Pfennig liebe 1/10 Kugel Eis!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hattest öffentlich eine Frage gestellt, da du offensichtlich Schwierigkeiten mit den Begrifflichkeiten hast. Diese habe ich versucht dir zu beantworten.
Keine Ahnung, was daran jetzt ein Insider sein soll, oder wieso du dich anpisst :---)
Am besten noma tief durch die Hose atmen und beruhigen!

P.S.: Mein Bedarf an so dämlichem Geschwätz auf meine Kosten, dass sich jedwedem Sinn entbehrt, ist momentan ziemlich gedeckt. Da kannste dich in einer langen Reihe ganz hinten anstellen wennsde dich über die Reaktion auf den Dummlalla beschweren willst und kaufst dir von deinen 20 Pfennig liebe 1/10 Kugel Eis!

.... es ist nicht schwer, aber Du verstehst es nicht ...... )(-:
 
Zurück
Oben Unten