Silent Hektik Doku. konkret: Betrieb ohne LKL möglich?

Gerd

Sehr aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
3.151
Ort
N.N. (Nahe Nämberch)
Hallo,
für einen Freund folgende Frage:
  • vorhanden ist die Komplettlösung von SH, also Lichtmaschine = Permanentmagnet-Rotor und Stator plus Gleichrichter/Regler-Kombination. Stammt von 2014, falls das wichtig sein sollte. Der Regler soll auch mit LiFePo's klarkommen.
  • die Gleichrichter/Regler-Kombination hat 6 Steckkontakte:
    • 3 zur LiMa
    • 2 Batterie "+" und "-"
    • 1 Ausgang namens "G" für "Generatorleuchte"
  • Frage: muß an "G" eine Leuchte angeschlossen werden, oder ist das optional? Ist hier von einer normalen 3 oder 4W-Birne bis zu einer LED eigentlich alles möglich?
    (Ergänzung: bei dieser LiMa ist ja kein Erregerstrom nötig, das ist bekannt.)
Hat jemand Unterlagen dazu? Womöglich einen Schaltplan des Controllers?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um wirklich sicher zu gehen, den Hersteller kontaktieren. Meiner Meinung nach ist das „nur“ eine Kontrollleuchte. Für die Funktion nicht notwendig, für die Überwachung schon. Irgendwie würde ich eine Leuchte einbauen, Anschlusswert vermutlich „Wurscht“.

Hans
 
Danke, Hans. Auf dich hatte ich gehofft...

Hersteller kontaktieren: klar, sicher. Ist halt nicht immer so ganz einfach...

In jedem Fall von dieser Art "Ladekontrollleuchte" direkt auf Masse, korrekt?
 
Danke, Hans. Auf dich hatte ich gehofft...

Hersteller kontaktieren: klar, sicher. Ist halt nicht immer so ganz einfach...

In jedem Fall von dieser Art "Ladekontrollleuchte" direkt auf Masse, korrekt?

Hi,
ganz normal die LKL anschliessen, d.h. geschaltet Plus -> Lampe/LED -> Reglersteuerung -> "Lampenschalter -> Masse (über den Regleranschluss)

Hans
 
Frage: muß an "G" eine Leuchte angeschlossen werden, oder ist das optional? Ist hier von einer normalen 3 oder 4W-Birne bis zu einer LED eigentlich alles möglich?

Nein, muss bei der LiMa nicht.
Fahre seit Jahren ohne, da im Motogadget die Spannung eh angezeigt wird.
 
Hi,
ganz normal die LKL anschliessen, d.h. geschaltet Plus -> Lampe/LED -> Reglersteuerung -> "Lampenschalter -> Masse (über den Regleranschluss)

Hans
Wenn es analog zum Originalzustand wäre, dann heisst das also, dass die Lampe mit der anderen Seite (die "eine" wäre am Regler/ Controller) an (geschaltetes) plus geht, und nicht an Masse. Oder?
 
Wenn es analog zum Originalzustand wäre, dann heisst das also, dass die Lampe mit der anderen Seite (die "eine" wäre am Regler/ Controller) an (geschaltetes) plus geht, und nicht an Masse. Oder?
In der Anleitung von SH steht
"Grau Minus zur Kontroll-Lampe max. 3W"

Ohne es genau zu wissen, aber das spricht doch dafür, dass die LKL am Controller angeschlossen wird, aber der Rest wie gehabt bleibt, oder?
 
Wenn es analog zum Originalzustand wäre, dann heisst das also, dass die Lampe mit der anderen Seite (die "eine" wäre am Regler/ Controller) an (geschaltetes) plus geht, und nicht an Masse. Oder?

Würde ich so sehen ...

In der Anleitung von SH steht
"Grau Minus zur Kontroll-Lampe max. 3W"

Ohne es genau zu wissen, aber das spricht doch dafür, dass die LKL am Controller angeschlossen wird, aber der Rest wie gehabt bleibt, oder?

Würde ich so sehen ...

... weil man ansonsten ja alles im Cockpit umbauen müsste

Hans
 
Anleitung(en) gibt es im Downloadbereich von SH, auch für die älteren Ausführungen:
http://www.silent-hektik.de/V1325K_370W.pdf

Ist gar nicht so schwer :D

Grüße
Michael

Das ist richtig, aber es steht nur folgendes da:

Grau Minus zur Kontroll-Lampe max. 3W mit 1.0 qmm

Da kann man nicht sofort erkennen, ob der Regler negativ oder positiv schaltet - insofern ist die Frage von Gerd schon berechtigt. Ich finde an dieser Stelle kleine Anschaltebilder hilfreicher.

Hans
 
konkrete Frage an SH:

Zwei technische Frage habe ich noch:

- Kann / darf das Lima-steuergerät OHNE G-Lampe betrieben werden?
- Kann / darf der Anschluß G-Lampe einfach auf geschaltet+ geklemmt werden?

Antwort SH:

Guten Morgen
1)
Ja, ohne Generator-Lampe geht
2)
Das wäre ein Kurzschluss der den Regler beschädigt
3)
MFGruss

>> also ohne Lamperl. wie Rudi schon schrieb.
 
Zurück
Oben Unten