Hilfe, Kupplung ”bleibt hängen”!!!

markster22

Einsteiger
Seit
22. Juni 2020
Beiträge
4
Ort
Åhus, Schweden
[FONT=&quot]Moin allerseits... Zuerst einmal danke für die Zulassung😬
Ich bin Exil-Schweizer, bald 50 Jährchen jung, in Südschweden zu Hause... Lange bevor ich Motorrad fahren durfte, habe ich an Veteranen geschraubt, bin aber eigentlich mehr so der 40er Jahre HD Typ... Mein Traum als Student war die schwarz gelbe GS, als vor 7 Jahren genau eine solche zum Verkauf am Stassenrand stand, musste ich sie haben... Lacht nicht, es ist mein “Schönwetter“ Moped mit originalen 22000 km Laufleistung, sieht aus wie neu... Vor 5 Jahren wurde die Kupplung gewechselt, da über die Jahre Öl geleckt hatte und die Kupplung anfing zu schleifen... Nun habe ich das Problem wieder, allerdings schlimmer: wenn der Motor warmgelaufen ist (ca. nach 20-30 km) kuppelt sie nicht mehr aus, ich kann also an einer Kreuzung stehen und die Kupplung bleibt hängen. Kühlt der Motor ab, ist das Problem weg. Allerdings schleift die Kupplung, vor allem beim Gasgeben in den höheren Gängen kann der Motor “aufheulen”... Das Ziehen der Kupplung wird ebenfalls schwerer, ist die GS kalt, zieht sich der Hebel wie Butter. [/FONT]

[FONT=&quot]Den Wechel vor 5 Jahren liess ich von einer Werkstatt erledigen, dieses Mal will ich selber basteln, das traue ich mir zu. Ich habe schon mal ein paar Ideen gefunden, z.B. 2/10mm vom Teil im Anhang abdrehen? Was meint ihr, sieht das beschädigt aus? War ziemlich ölig, ist das normal?[/FONT]
[FONT=&quot]Ich bin um alle Tips froh, das müsste doch jemand hier schon erlebt haben... Vielen Dank im Voraus![/FONT]
 

Anhänge

  • 3344765E-7305-487E-9955-77290004F212.jpg
    3344765E-7305-487E-9955-77290004F212.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 112
Servus "alter" Schwede,

falls das Teil noch komplett ist, kannst Du 2 - 3 Zehntel abdrehen.
Die Teile quellen leider auf, sobald sie mit Öl in Berührung kommen.
So war es zumindest bei den ersten Ersatzkolben, die sie statt den Alukolben verbaut haben.
Ob die Neueren bereits kleiner im Durchmesser und ölfest sind, kann ich Dir nicht sagen.

Mein 1. Kunststoffkolben klemmte so stark, dass er sich nicht mehr zerstörungsfrei ziehen ließ. Den Neuen habe ich damals sofort 2 - 3 Zehntel abgedreht. Seither (über 10 Jahre her) keine Probleme mehr damit gehabt.

Gruß
Guido
 
Servus "alter" Schwede,

falls das Teil noch komplett ist, kannst Du 2 - 3 Zehntel abdrehen.
Die Teile quellen leider auf, sobald sie mit Öl in Berührung kommen.
So war es zumindest bei den ersten Ersatzkolben, die sie statt den Alukolben verbaut haben.
Ob die Neueren bereits kleiner im Durchmesser und ölfest sind, kann ich Dir nicht sagen.

Mein 1. Kunststoffkolben klemmte so stark, dass er sich nicht mehr zerstörungsfrei ziehen ließ. Den Neuen habe ich damals sofort 2 - 3 Zehntel abgedreht. Seither (über 10 Jahre her) keine Probleme mehr damit gehabt.

Gruß
Guido

Vielen Dank für die prompte Antwort. Was meinst du mit komplett? Sieht komplett aus das Ding, oder? Ich habe nicht die ganze Maschine zerlegt 😉, ehrlich gesagt bloss den Hebel und die Manschette weg und den Kolben rausgebastelt 🙄
 
...Was meinst du mit komplett? ....

Ich meinte, ob Du, anders wie ich damals, das Teil noch komplett zerstörungsfrei ziehen konntest. :D

Ich würde das Teil außen entfetten, leicht überdrehen und wieder ins entfettete Loch einbauen.
Sollte anschließend nicht mehr klemmen, selbst falls es erneut leicht aufquellen sollte.
2/10 mm tun der Stabilität des Teils nicht weh.

Gutes Gelingen! ;)

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte, ob Du, anders wie ich damals, das Teil noch komplett zerstörungsfrei ziehen konntest. :D

Ich würde das Teil außen entfetten, leicht überdrehen und wieder ins entfettete Loch einbauen.
Sollte anschließend nicht mehr klemmen, selbst falls es erneut leicht aufquellen sollte.
2/10 mm tun der Stabilität des Teils nicht weh.

Gutes Gelingen! ;)

Gruß
Guido

Ja ging extrem einfach mit ner langen gebogenen Pinzette... Das wäre ja der Hammer, wenn das Problem so einfach zu lösen wäre!!! Ich melde mich, sobald erledigt! Schönen Abend, Marc
 
Moin! Kurzes update: Kolben 0.2mm abgedreht, funktioniert, Kupplung bleibt nicht mehr hängen!
Leider schleift die Kupplung immer noch, als ob sie Öl abkriegen würde... Ausserdem ”leckt” die GS neuerdings etwas bei der Kardanmanschette, muss ich mir Sorgen machen? Sieh Bild im Anhang...
 

Anhänge

  • B6889EDA-1D20-4E31-A82D-0EAF6D1A3CCD.jpg
    B6889EDA-1D20-4E31-A82D-0EAF6D1A3CCD.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 78
Als erstes versuchen die Schelle zu lösen, etwas zu verdrehen und dann wieder mit Gefühl anziehen. Nicht zu stark, sonst bildet sich da eine Delle in der Manschette.

Sollte es dann weiterhin undicht sein, wirst Du um einen Wechsel der Manschette nicht herum kommen.))):
 
Als erstes versuchen die Schelle zu lösen, etwas zu verdrehen und dann wieder mit Gefühl anziehen. Nicht zu stark, sonst bildet sich da eine Delle in der Manschette.

Sollte es dann weiterhin undicht sein, wirst Du um einen Wechsel der Manschette nicht herum kommen.))):


Eigentlich sollte in der Manschette aber gar kein drin Öl sein...?(
 
Zurück
Oben Unten