@northpower/ Achim,
ich dachte das original Zündsteuergerät hat eine Strombegrenzung bei 7 Ampere. Da sollten die von Dir aufgeführten Ströme dann das theoretische Maximum sein ...
@R 110 ES,
andere Zündkurve kann was ausmachen, muss aber nicht.
Bei mir hat es was ausgemacht

.
Wobei die „Kurve“ sehr ähnlich ist, nur eben alles um ca. 3 Grad versetzt/ früher.
Da die Motoren bei vielen mittlerweile „Individuen“ sind, bin ich der Meinung, dass man die auch so behandeln sollte. Was bei dem Motor meines Moppeds funktioniert und etwas in die angedachte/ positive Richtung verändert, kann bei anderen Moppeds „nach hinten“ losgehen.
Wenn ich gerne „bastel“ (oder meinen Spieltrieb auslebe), die Möglichkeiten habe, es ordentlich gemacht wird etc. - be my guest.
Das was ich heute, ca. 25 Jahre nach Produktionsende, aftermarket quasi Plug & Play kaufen kann ist schon echt beeindruckend.
Da ich „Spiel-“ Und „Bastelkind“ bin, würde ich mr heute (wenn denn die Entscheidung anstünde) eine frei programmierbare Zündung kaufen. Und wenn ich mal Lust hätte Klingelwasser zu tanken (oder müsste), dann wäre ein einfaches Umschalten auf eine geeignete Zündkurve auf meiner Wunschliste. Und mit geringem/ vertretbarem Aufwand an den Lastzustand anpassen. Und wenn ich schon dabei bin, dann dürfte die auch gerne 10A oder etwas mehr an die Zündspulen abgeben ... Und Und Und ....
Zum „einfach“ Fahren braucht man das alles nicht ... dafür hole ich die R100s von `78 aus der Garage und denke mir „der Mechaniker, der den Motor und Köpfe gemacht hat, war ein Wissender“ Und verneige mich innerlich vor dem Unbekannten .... der Motor läuft einfach fein trotz Unterbrecher und Fliehkraftregler auf der Nockenwelle ...
Alexander