Elmyte
Teilnehmer
Hallo liebe 2-Ventiler-Gemeinde,
ich weiß, dass dieses Thema sicher schon zig mal beschrieben wurde. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Aber von Anfang an: ich habe eine R 80 G/S in den letzten 8 Jahren total auseinander genommen und von Grund auf neu aufgebaut. Dabei habe ich einige Teile ausgetauscht und andere modifiziert. So ist zB eine R100GS-Gabel samt Bremsanlage verbaut. Um die höhere Gabel auszugleichen, ließ ich mir hinten ein 3mm-höheres Wilbers-Federbein anfertigen. Zylinderköpfe und Vergaser sind von einer 94er R80GS, da der rechte Originalkopf einen Riss im Einlasskanal hatte und die Vergaser nicht mehr schön waren. Weiters habe ich das Ganze Richtung Scrambler gestaltet und statt der Scheinwerfermaske einen R65-Scheinwerfer mit LED-Kontrollleuchten und einen Digitaltacho verbaut. Die Ladekontrolleuchte habe ich natürlich mit Widerstand ausgeführt.
So - heuer endlich war alles fertig und ich bekam ohne Probleme den TÜV.
Die erste Ausfahrt war nur kurz, aber nach einer ca. zweistündigen Pause wollte ich wieder weiter fahren. Und plötzlich leuchtet die LKL bei Motorlauf auf. Fuhr trotzdem die 35 km nach Hause und begann nach den üblichen Suchkriterien einen Fehler zu suchen.
Nach Überbrückung von den beiden Anschlüssen am Reglerstecker erlosch die LKL. Daher nahm ich an, der Regler sei defekt und kaufte einen neuen.
Aber das Spiel setzte sich fort. Beim Wegfahren geht LKL aus, nach einer Pause oder am nächsten Morgen leuchtet sie wieder. Mittlerweile habe ich alle Messungen der üblichen Verdächtigen vorgenommen, gerissene, neue Gummipuffer der Diodenplattenmontagen ausgetauscht, eine kaputte Sicherung unterm Tank entdeckt, alle Anschlüsse mit Glasradierer gereinigt und immer wieder alles durchgemessen.
Ich finde keinen Fehler und trotzdem habe ich das oben geschilderte Phänomen.
Ich weiß nicht mehr weiter ...
ich weiß, dass dieses Thema sicher schon zig mal beschrieben wurde. Aber ich weiß einfach nicht mehr weiter.
Aber von Anfang an: ich habe eine R 80 G/S in den letzten 8 Jahren total auseinander genommen und von Grund auf neu aufgebaut. Dabei habe ich einige Teile ausgetauscht und andere modifiziert. So ist zB eine R100GS-Gabel samt Bremsanlage verbaut. Um die höhere Gabel auszugleichen, ließ ich mir hinten ein 3mm-höheres Wilbers-Federbein anfertigen. Zylinderköpfe und Vergaser sind von einer 94er R80GS, da der rechte Originalkopf einen Riss im Einlasskanal hatte und die Vergaser nicht mehr schön waren. Weiters habe ich das Ganze Richtung Scrambler gestaltet und statt der Scheinwerfermaske einen R65-Scheinwerfer mit LED-Kontrollleuchten und einen Digitaltacho verbaut. Die Ladekontrolleuchte habe ich natürlich mit Widerstand ausgeführt.
So - heuer endlich war alles fertig und ich bekam ohne Probleme den TÜV.
Die erste Ausfahrt war nur kurz, aber nach einer ca. zweistündigen Pause wollte ich wieder weiter fahren. Und plötzlich leuchtet die LKL bei Motorlauf auf. Fuhr trotzdem die 35 km nach Hause und begann nach den üblichen Suchkriterien einen Fehler zu suchen.
Nach Überbrückung von den beiden Anschlüssen am Reglerstecker erlosch die LKL. Daher nahm ich an, der Regler sei defekt und kaufte einen neuen.
Aber das Spiel setzte sich fort. Beim Wegfahren geht LKL aus, nach einer Pause oder am nächsten Morgen leuchtet sie wieder. Mittlerweile habe ich alle Messungen der üblichen Verdächtigen vorgenommen, gerissene, neue Gummipuffer der Diodenplattenmontagen ausgetauscht, eine kaputte Sicherung unterm Tank entdeckt, alle Anschlüsse mit Glasradierer gereinigt und immer wieder alles durchgemessen.
Ich finde keinen Fehler und trotzdem habe ich das oben geschilderte Phänomen.
Ich weiß nicht mehr weiter ...