Ersatzteilliste mit Alternativprodukten

Juergenbn

Teilnehmer
Seit
25. März 2020
Beiträge
17
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich dieses Forum alsolut genial finde. Super gemacht und sehr Ausführlich in vielen Bereichen.
Nur zur Info, vorgestellt habe ich mich schon mal direkt nach meiner Anmeldung hier im Forum. Sage es nur, bevor es Mecker gibt.:D

Nun zu meinem Anliegen:
Selbst bin ich im Besitz einer R80/7 Bj 77, EZ 78, die seit 1983 in meinem Besitz ist, in 2. Hd. Sie hat nun ihren Dornröschenschlaf hinter sich und derzeit ist sie in Einzelteilen zerlegt. Nun kommt der Wiederaufbau.
Vielleicht habe ich es nicht gefunden oder bin einfach zu hektisch hier im Forum unterwegs, vielleicht ist es aber auch eine einfache Anregung. Gibt es hier ausser der Link-Liste (die gut ist) auch eine Liste mit alternativen Material? Zum Beispiel Lenkkopflager BMW Nr. XXXXXXXXXX kostet XX€, alternativ SKF Lager Nr. XXX und kosten nur 1/3 weniger an €.
Schlagt mich nicht bitte, sofern ich diese überlesen habe. Wie seht ihr diese Möglichkeit und es würde mich freuen, wenn sachlich argumentiert wird. Vielen Dank
Gruß
JürgenBN)(-:
 
Hallo Frank,
das ist doch schon mal ein guter Anfang.
Bin nicht der Profi, aber kann man mit den Bezeichnungen auch direkt bei einem Zubehörhändler/-Lieferanten auch die passenden Teile bekommen?

Z.B Steuerkopf = Also Lenkkopflager KeRoLa und die Maße sind 320/28 X
reichen diese Daten aus?
Sorry, dass ich so naiv frage. Bei meiner eigenen Suche nach einem Lenkkopflager bin ich auf folgendes gestossen : Kegelrollenlager 28 x 52 x16 von SKF. Bin jetzt verwirrt.:schock:

Nichts für ungut und Danke

Gruß
JürgenBN

 
Morgen Jürgen,mit der Bezeichnung wird ein Fachhandel dir garantiert helfen können,habe letzte Woche noch 4 Stück bestellt von den Dir genannten Hersteller.Dazu solltest du aber auch noch die passenden Nilos-Ringe dazu bestellen,die werden beim abnehmen des Lagers meißt in Mitleidenschaft gezogen.Also Lager benötigst du für deine /7 2x 320/28 X,und einen Nilos-Ring f. unten 320/28 XAV
Gruß Mario
 
Hallo Frank,
das ist doch schon mal ein guter Anfang.
Bin nicht der Profi, aber kann man mit den Bezeichnungen auch direkt bei einem Zubehörhändler/-Lieferanten auch die passenden Teile bekommen?

Z.B Steuerkopf = Also Lenkkopflager KeRoLa und die Maße sind 320/28 X
reichen diese Daten aus?
Sorry, dass ich so naiv frage. Bei meiner eigenen Suche nach einem Lenkkopflager bin ich auf folgendes gestossen : Kegelrollenlager 28 x 52 x16 von SKF. Bin jetzt verwirrt.:schock:

Nichts für ungut und Danke

Gruß
JürgenBN



Hallo,

das X am Ende der Lagerbezeichung deutet nur darauf hin, das Lager gegen ein 2. Lager verspannt werden kann wegen des Rundlaufens.

Gruß
Walter




 
Zu Lagern eine kurze Anmerkung.

Ich habe für meinen Trailer, weil mich die Teilefritzen hier vor Ort nur unwissend angesehen haben, im Internet Bremsbacken, das notwendige Zubehör und Radlager bestellt. Nach einer Weile kam der Kram und ich habe ihn eingebaut, leider war nur ein Satz Radlager dabei, also bin ich nochmal los um Radlager zu kaufen.
Bei einem Händler in Dortmund wurde ich fündig und recht erstaunt dass ein Satz Radlager, (eine Achse) fast so viel kosteten wie der ganze Krempel, incl. Bremse, im Internet.
Aber was will man machen, der Trailer steht aufgebockt und nächste Woche soll es auf die Reise gehen, also missmutig drein geschaut und gekauft.

Nach dem Einbau stellte ich fest dass die Räder mit den teuren Markenlagern, wenn man ihnen einen Schubs gibt, doppelt so lange laufen wie die mit den günstigen Internetlager. Ich nahm natürlich das gleiche Fett und dieselbe, penible Einstellung vor. Es liegt definitiv an den Lagern.
Nach einigen Fahrten laufen die Billiglager etwas besser, hinken den deutschen Markenlagern aber immer noch hinterher.
Ich habe natürlich ein waches Auge auf die Achsen, bei jeder Rast werden sie, soweit möglich, geprüft.

Ich würde nie wieder die billigen Lager kaufen sondern wirklich schauen, wo sie herkommen.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
Von billigen Lagern rate ich auch strengstens ab!
Skf,Fag,Ina,Timken z.B. sind brauchbar.Aber Vorsicht,es gibt auch Fälschungen davon.Also wenn im Netz irgendwo was deutlich billiger Angeboten wird,würde ich persönlich das Nicht kaufen!

Gruß
 
Nach einigen Fahrten laufen die Billiglager etwas besser, hinken den deutschen Markenlagern aber immer noch hinterher.
Ich habe natürlich ein waches Auge auf die Achsen, bei jeder Rast werden sie, soweit möglich, geprüft.

Ich würde nie wieder die billigen Lager kaufen sondern wirklich schauen, wo sie herkommen.

Gruß
Willy

Hallo Optimist,

"deutschen Markenlagern" die wenigsten kommen aus Deutschland. Sagen wir mal besser "Europa" von europäischen Herstellen.
Fast immer kaufe ich Lager bei "Agrolager", liefert sofort und preiswert gegenüber BMW dazu.

Gruß
Walter
 
Morgen Jürgen,mit der Bezeichnung wird ein Fachhandel dir garantiert helfen können,habe letzte Woche noch 4 Stück bestellt von den Dir genannten Hersteller.Dazu solltest du aber auch noch die passenden Nilos-Ringe dazu bestellen,die werden beim abnehmen des Lagers meißt in Mitleidenschaft gezogen.Also Lager benötigst du für deine /7 2x 320/28 X,und einen Nilos-Ring f. unten 320/28 XAV
Gruß Mario

Hallo zusammen
erstmal Dankeschön für alle Hinweise.
Der Nilos Ring (Name ist mir gänzlich unbekannt) ist für das Lager auf der unteren Gabelbrücke oder irre ich mich da?

Was ich auch noch brauche, sind die Bezeichnungen Größe et c für die Gabelsimmeringe und die beiden Lager /Buchsen für die Hinterradschwinge.
Vielleicht kennt jemand die Bezeichnungen dafür.

Zum guten Schluss muss ich sagen, dass die Fa. Agrolager sehr gut sortiert ist und danke für den Hinweis dafür!

Lieben Gruß
JuergenBN )(-:
 
Zurück
Oben Unten