Dellorto Hilfe gesucht!

Seit
15. Juni 2015
Beiträge
760
Ort
Messkirch
Hallo Zusammen!
Ich habe an meine r100 die Bing durch
Dellorto 38 phm ersetzt.
Die dellorto vergaser sind nagelneu von einem
Grünen hier im Forum gekauft worden. Daher gehe ich davon aus,das
die richtigen Düsen und der richtige Schieber verbaut ist.
Mein Problem ist jetzt das ich die Dinger absolut
nicht eingestellt bringe.
Kann mir jemand mal das Prozedere ,
den Ablauf wie ich vorgehen soll genau beschreiben?
Wie sind die Grundeinstellungen von der Gemischschraube?
Irgendwie bin ich zu blöd.
Gruß bernd
 
Dreh die Gemischschraube mal ganz weit (3 Umdrehungen) raus. Wirds besser? Dann musst Du größere Leerlaufdüsen verbauen. Das ist bei den Dellortos meistens notwendig.
 
Hab grad mal die Gemischschraube 3 Umdrehungen
rausgedreht, hört sich schon besser an.
Ein Problem ist auch das die Standgasschrauben(rändelschraube)
irgendwie nicht reagieren.
Gaszüge habe ich frei(5mm Luft)
Gruß bernd
 
Ja, diese Vergaser verhalten sich eben anders als Bings. Kriegt man aber hin.
Die Standgassynchronisation ist bei weitem nicht so sensibel wie bei den Bings, mach mal...
Wie groß sind die eingebauten Leerlaufdüsen? Bau mal 10 Nummern größer rein, dann sollte die Einstellerei besser gehen.
 
Wenn ich aber in den anderen Treads
lese, sind ja eigentlich 60er Standgasdüsen
die Regel.
Vielleicht auch gnadenlos zu groß?
Wie gesagt, irgendwie reagieren die Gemischschrauben
und die Standgasschraube schlecht.
Werde mal verschiedene Düsen bestellen und mein Glück versuchen.
Gruß bernd
 
Servus Bernd,

war bei mir auch das ewige Gefummel...geholfen hat mir die Lektüre von Stein Dinse.

viel Erfolg

Gruzz Markus

### Datei gelöscht: Bitte dringend das Copyright beachten und das Dokument verlinken. Hans ###
 
Hi Markus!
Das ist ja interessant, sehr gut das hilft
mir bestimmt.
Detlef ist ,glaube ich, an der richtigen Stelle.
Ohne seinen Hinweis wäre ich nicht drauf gekommen, um nach
der Leerlaufdüse zu schauen.
In dem Handbuch von deinem Link ,wird man
auch darauf hingewiesen.
Ich war heute Mittag dermaßen genervt weil
keine Einstellung erfolg brachte.
Sobald ich die Düsen habe ,werde ich berichten was war.
Gruß bernd
 
Bei meinen Dellos hat es erst funktioniert, nachdem das Schwimmerkammerniveau nach SD Anleitung angehoben war. Vorher war es ein Graus.
 
Ach ja, hab ich vergessen zu erwähnen.... Du kannst auch bei Stein Dinse anrufen und dich über die Dellorto beraten lassen, die geben echt gute Infos.

Grez
 
Servus,
wenn da 80er Leerlaufdüsen verbaut waren, handelt es sich nicht um die Standardbedüsung der 90S.
Ich würde mal ganz von vorne anfangen, ich geb die Werte der 90S mal in Klammern dahinter an.

Welchen Vergasertyp (PHM 38 BD/BS?) hast Du genau?
Welche Zerstäuber-/Nadelkombination (AB260, K4 (Nadelbezeichnung steht auf dem zylindrischen Teil unterhalb der Rillen) ist verbaut?
Nadelposition (von oben her gezählt)
Welcher Schieber (60/5, Bezeichnung steht unten drauf).
Welche Hauptdüse (155)?
Eventuell noch die Choke-Düse (60, die lange mit dem O-Ring drauf).

Grundeinstellung für die Leerlaufgemischschraube ist übrigens 1 1/2 Umdrehungen offen.
Und die 60er LLD der 90S ist eigentlich schon zu fett.
Aber das hängt auch stark von der Peripherie ab.
Welche R100 hast Du? Welcher LuFi, welcher Auspuff?

Meiner Erfahrung nach sind die Dellos ganz unproblematisch.
Bringt Dich momentan nicht weiter, aber das Problem sollte sich lösen lassen.

Gruß,
Rudi

PS: um den Zerstäuber auszubauen musst Du den Träger der Hauptdüse rausdrehen, Schlüsselweite 12 mm.
Schieber hoch und dann von unten den Zerstäuber mit einem Schlitzschraubenzieher rausdrehen.
 
Hallo,

an den Dellortos hatte ich mir auch die Zähne ausgebissen. Mittlerweile bis auf die R90 alle Dellortos wieder heraus geschmissen.
Mein Vorschlag: HD 150, LD 58 Nadel 3 v. O. Nadel K4; damit geht meine wie die gesenkte Sau.
Bei den Düsen muß man aufpassen. Dort habe ich gestempelte und ungestempelte Düsen. Nicht glauben, daß die gleichen Bezeichnungen auf den gleichen Durchfluß hinweisen. :entsetzten:

Gruß
Walter
 
Ich habe mir einen Satz Leerlaufdüsen bestellt.
Ich werde dann mal ne ca.60er Düse verbauen.
Der Rest sollte passen .
Ich denke daß das mein Problem lösen wird.
Die Vergaser sind phm 38 ND1/NS1.
Werde Bescheid geben was war.
Danke und Gruß
Bernd
 
Der Rest sollte passen .

Da wünsch ich Dir viel Glück.

Hab kurz bei Stein-Dinse nachgesehen.
PHM38 NS1 (links):
60er Starterdüse, 50er Leerlauf-, 145er Haupt-, AB 265 Zerstäuber, Nadel K 4, Gasschieber 60/5 und 38er Pumpendüse,

PHM38 ND1 (rechts):
80er Starterdüse, 80er Leerlauf-, 205er Cabeza-, AB 275 Zerstäuber, Nadel K 13, Gasschieber 50/5 und 65er Pumpendüse, 96mm von Flansch zu Flansch.

Also komplett unterschiedlich bedüst.

Vielleicht solltest Du doch erst mal nachsehen, was verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wünsch ich Dir viel Glück.

Hab kurz bei Stein-Dinse nachgesehen.
PHM38 NS1 (links):
60er Starterdüse, 50er Leerlauf-, 145er Haupt-, AB 265 Zerstäuber, Nadel K 4, Gasschieber 60/5 und 38er Pumpendüse,

PHM38 ND1 (rechts):
80er Starterdüse, 80er Leerlauf-, 205er Cabeza-, AB 275 Zerstäuber, Nadel K 13, Gasschieber 50/5 und 65er Pumpendüse, 96mm von Flansch zu Flansch.

Also komplett unterschiedlich bedüst.

Vielleicht solltest Du doch erst mal nachsehen, was verbaut ist.

Hallo,

hat "Der" bei Stein Dinse zufiel Jägermeister gesoffen? 2 unterschiedliche Schieber :entsetzten:
Der Motor reagiert sehr empfindlich auf die LD.
Meine Einstellungen 38mm


[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 262 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] fett [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 258 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 165 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] mager [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 60 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 160 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 2 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] mager bei 4000 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #ffffff"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #ffffff"] 57 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #ffffff"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #ffffff"] [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #00ff00"] 260 [/TD]
[TD="width: 171, bgcolor: #00ff00"] 150 [/TD]
[TD="width: 90, bgcolor: #00ff00"] 58 [/TD]
[TD="width: 63, bgcolor: #00ff00"] 3 [/TD]
[TD="width: 189, bgcolor: #00ff00"] [/TD]


Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rudi
Du hast Recht.
Ich habe grad die Schieber gezogen, rechts ist ein 50/5 drin.
Ich bin davon ausgegangen das die Bedüsung grob stimmt und die Schieber 60/5 in beiden Vergaser gleich ist.
zumal ich die Vergaser hier im Forum für meine Q gekauft
habe.
Das ärgert mich jetzt ein bisschen.
Kauf jetzt erstmal Teile, na super.
Gruß bernd
 
Hab grad mal nachgeschaut, die meisten Teile sind nicht lieferbar.
Wollte nächstes Wochenende fahren.
Ich baut wieder auf Bing zurück.
Gruß bernd
 
Manchmal denke ich, die Italiener kiffen Blei!
Da bauen die einen Versager für links und einen für rechts und das mit völlig unterschiedlicher Bestückung!
Die Bestückung für den rechten halte ich für absolute Grütze!
Nichts desto trotz, ich habe das bei der Bestellung nicht überprüft und die Dinger nach Katalog bestellt, natürlich in der Annahme, dass die Teile auch das gleiche Innenleben haben. Bei den 40ern ist das auch immer so, falsch gedacht.
Das soll jetzt erstmal grundsätzlich nicht Dein Schaden sein, Du bekommst natürlich die Teile von mir kostenlos ausgetauscht.
Bei dem ganzen good will von mir gibt es nur einen kleinen Haken und das ist dieser kleine widerliche Virus auf den aktuell alle Ausreden aufbauen.
Dellorto Teile aktuell zu kaufen ist ein echtes Problem, kaum was lieferbar.
Und wo niGS is, da hat der Kaiser sein Recht verloren.
Mein Versprechen: Ich kümmere mich morgen sofort darum. Zeitlich verspreche ich natürlich niGS, nur soviel, dass das Ganze von mir irgendwie geregelt wird. Vllt. nimmt SD sich da ja was von an, kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Trotzdem sorry, war auch mein Fehler.
 
Manchmal denke ich, die Italiener kiffen Blei!
Da bauen die einen Versager für links und einen für rechts und das mit völlig unterschiedlicher Bestückung!

Ich vermute, die waren nie für einen Zweizylinder gedacht.
Ich mag jetzt den Teufel nicht an die Wand malen, aber frag bei SD nach, ob Bedüsung und Schieber wirklich die einzigen Unterschiede sind.
Ich denke da an die Einstellung der Pumpmenge, an das Teil, in das der Zerstäuber geschraubt wird, Durchmesser der Luftkanäle....
 
So, wie vermutet:
Drei der sieben Unterschiede sind am Lager, vier müssen bestellt werden, Lieferzeit unbekannt!
Stein Dinse sagt: Mein Problem! Aber egal, was die Kosten angeht übernehme ich das logischerweise in voller Höhe. An der entgangenen Lebensfreude beteilige ich mich sollten wir uns irgendwann mal treffen mit nem Bier.
Sorry geht mir auch auf den S... aber ändern kann ich das jetzt auch nicht.

PS. Sonst sind die Gaser gleich!
 
Die Dell´0rto-Teile habe ich bislang immer vom
freundlichen... bekommen.
Sogar den Schieber alter Bauart.
ffritzle
 
Servus wigschweisser,

wie ging das Drama aus, mit welcher Bestückung läuft die Q nun?

ffritzle
 
Hallo fritzle
Volker hat mir alles geschickt was falsch war.
Sehr vorbildlicher Händler!
Verbaut ist jetzt:
HD:160, LD: 56, Gasschieber: 60/5, Zerstäuber: 260AB, Nadel: K4, Starterdüse: 60, Pumpendüse: 38,

Gruß bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten