Qualitätsunterschiede Diodenplatte ?

Rafaelo

Aktiv
Seit
10. Nov. 2007
Beiträge
138
Ort
76316 Malsch
Hallo zusammen,
mir ist an meiner Q (R80 G/S Bj 86) die Diodenplatte kaputt gegangen.
Jetzt hab ich gesehen das es bei Ebay schon welch ab 59€ gibt, aber auch für 90€. Gibt es Qualitätsunterschiede ?
Macht es Sinn die Platte wegen den Vibrationen auf Gummis zu montieren?
LG Rafael
 
Die Gummimontage bei den 1000er BMWs ist eher kontraproduktiv. Die starre Befestigung ist auf lange Sicht betriebssicherer (Kontaktgabe nach Masse).
 
Oder eine Neukonstruktion auf elektronischer Basis, wie sie z.B. fernreiseteile.de anbietet; hier soll der Wirkungsgrad und die Lebensdauer besser sein.

Gruß,
Florian
 
Die Lebensdauer müssen die Dinger erst beweisen. Wie viele von den alten original Dingern sind 40 oder schon 50 Jahre in Betrieb und funktionieren immer noch.
 
Oder eine Neukonstruktion auf elektronischer Basis, wie sie z.B. fernreiseteile.de anbietet; hier soll der Wirkungsgrad und die Lebensdauer besser sein.

Gruß,
Florian

Die sind genauso elektronisch aufgebaut wie die von Bosch/Wehlre und Co. Der Wirkungsgrad wird, sofern vorhanden, durch andere Dioden erbracht.

Lebensdauer würde ich nach vielen Rückmeldungen, die ich bekommen habe, als identisch ansehen.

Hans
 
Stimmt, ich habe diese Diodenplatte erst sei Winter 16/17 in Gebrauch (bisher allerdings ohne Fehl und Tadel).
Belastbare Aussagen nach Detlevs Kriterien kann ich dann allerdings erst frühestens in 35 Jahren liefern... :gfreu::gfreu::gfreu:

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, ich habe diese Diodenplatte erst sei Winter 16/17 in Gebrauch (bisher allerdings ohne Fehl und Tadel).
Belastbare Aussagen nach Detlevs Kriterien kann ich dann allerdings erst frühestens in 35 Jahren liefern... :gfreu::gfreu::gfreu:

Gruß,
Florian

Nach 15 Jahren sollte das möglich sein ...


Hans
 
Hallo Rafael,
ich habe erst kürzlich eine Platte für 49€ gekauft, war von HC Cargo. Die Lötstellen der Hilfsdioden sind um Klassen besser als an den teuren Wehrle-Teilen, hat mich echt erstaunt. Bei den Silentblöcken hat Detlev völlig recht, gegen starre ersetzen.

Gruß
Torsten
 
Ich habe auch letzte Woche die Silentblöcken gegen feste ausgetauscht und gleich danach sah die Ladespannung bedeutend besser aus.

Bestimmt wird ein sehr großer Teil der Probleme mit der Bordspannung nur auf Grund dieser beiden kleinen Massekabeln liegen. Meine beiden Kabel sahen optisch noch richtig gut aus - aber messtechnisch eine Katastrophe.

Aus dieser Erfahrung kann ich nur jedem mit einem 1.000er-Motorblock empfehlen, hier mal bei Gelegenheit zu schauen bzw. gleich zu tauschen um vorzubeugen.

Viele Grüße
Horst
 
Hallo Rafael,
ich habe erst kürzlich eine Platte für 49€ gekauft, war von HC Cargo. Die Lötstellen der Hilfsdioden sind um Klassen besser als an den teuren Wehrle-Teilen, hat mich echt erstaunt. Bei den Silentblöcken hat Detlev völlig recht, gegen starre ersetzen.

Gruß
Torsten

Hallo,

HC Cargo ist eine Tochterfirma von Bosch. Diese Diodenplatte hält mir meine Paffenlima bis 50A seit Jahren aus.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten