Neue Kuh im Stall

Q_Treiber

Teilnehmer
Seit
16. Juli 2010
Beiträge
67
Ich möchte heute meinen Neuerwerb, eine G/S von 1987, vorstellen:
Sie ist aus erster Hand und hat 12000km gelaufen. Angemeldet war sie von `87 bis `92.
Bordbuch, Serviceheft (mit Übergabeinspektion und der 7500), sowie das Bordwerkzeug waren dabei.
Die Bereifung ist die Erstbereifung, Metzler Enduro von `86. Mit vorne 4mm und hinten 3mm könnte ich damit zum TÜV fahren.
Ich habe ein paar Bilder von der Übergabe eingestellt und hoffe, dass es irgendwie geklappt hat.
 

Anhänge

  • DSC_0959.jpg
    DSC_0959.jpg
    209,5 KB · Aufrufe: 920
  • DSC_0988.jpg
    DSC_0988.jpg
    287,8 KB · Aufrufe: 1.287
  • DSC_0995.jpg
    DSC_0995.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 886
  • DSC_0997.jpg
    DSC_0997.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 807
  • DSC_1002.jpg
    DSC_1002.jpg
    286,7 KB · Aufrufe: 750
  • DSC_0984.jpg
    DSC_0984.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 801
  • DSC_0985.jpg
    DSC_0985.jpg
    263,2 KB · Aufrufe: 747
  • DSC_0969.jpg
    DSC_0969.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 739
Guten Morgen Ernst,

Glückwunsch :applaus:, alles richtig gemacht!
Das ist eine prima Basis. Ich würde mich auch freuen, wenn Du die Restaurierung hier dokumentieren würdest.

Viele Grüße Thomas
 
Moin Q-Treiber
.... ist das Vulkanasche ? St.Helena oder so ? :D

Lade Luggi zu Dir ein. Der putzt das Teil, das es wie neu aussieht ! :&&&:

Da gibt es wohl noch einiges an Arbeit und Reparaturen zu erledigen.
Aber es wird sich lohnen !
Viel Spaß und Erfolg bei der Wiederbelebung ! :wink1:
Martin
 
Klasse! Eine späte G/S mit der seltenen Farbe Tuaregblau.

Interessehalber: Wo hat die ihre Standzeit verbracht? Offener Unterstand oder Scheune? Scheint ja sowohl viel Staub als auch Feuchtigkeit dabei gewesen zu sein.

Motor und Antrieb drehen noch? Der Tank hat es überlebt?

Ich schätze mal, mit einiger Arbeit lässt sich die schon in den Zustand wie einst auf dem Pressebild bringen. Wahrscheinlich sieht schon nach einer ordentlichen Reinigung alles nicht mehr so schlimm aus. Wobei ich auf jeden Fall Motor und Getriebe aufmachen würde.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheunenfund, prima.

Und nicht bange machen lassen. Ich hatte von '93 bis 2011 eine Honda CB50 in einer Scheune konserviert abgestellt.
Saubermachen, frisches Öl und Sprit rein, Reifen drauf, anschieben, läuft bis heute problemlos.

Viel Spass damit, Frank
 
Hübsches Ding,
lief so ungefähr zusammen mit meiner vom Band!
Was ich mich frage ist allerdings wieso nach so kurzer Fahrzeit der Auspuff getauscht und die Abdeckung der PD montiert wurde ?
Die Sitzbank sollte eigentlich auch blau sein und die Spiegel waren in dieser Zeit schon die Plastikteile. Der Seitenständer ist leicht verbogen wie bei mir, die Schöne müsste etwas (zu) schräg stehen und die Hauptständergummis rechts fehlen zum Teil. Auch der Schaltgummi sieht unabhängig vom Pflegeszustand (:D) etwas mitgenommen aus. Der Tankverschluß ist auch nicht original, hatte der Vorgänger vielleicht nen Dakar Tank montiert bzw. die Optik auf PD gepimpt?
Ansonsten ist das ja ein perfekter "Scheunenfund" , ich wünsch Dir ne entspannte Schrauberei ohne allzu teure Überraschungen !

Gruß

Kai
 
Hallo Ernst,

so ne G/S ist ja schwierig zu finden.
Deine scheint mir der Einrichtung eines neuen Hobbies gleich zu kommen:

alles zerlegen
Öffnungen mit Sopfen verschließen
strahlen
versiegeln/lackieren
defekte teile ersetzen
zusammen bauen
Elektrik !

Ob sich das lohnt wird die zeit zeigen. Da kannst Du mal locker ein halbes Jahr veranschlagen denke ich.

Viel Erfolg !
 
Öffnungen mit Sopfen verschließen
strahlen

Ich würde es erstmal mit intensivem Putzen versuchen. Das Strahlen hat viele Risiken und Nachteile (vom Strahlgut, das an Stellen gelangt wo es nicht hin soll, bis zu vermurksten "aufgerissenenen" Oberfläche bei falschem Druck und falschem / verbrauchtem Strahlgut). Das Strahlen nur jemanden machen lassen, der wirklich Ahnung und Referenzen mit Oldtimerteilen hat. Druck, Korngröße und Strahlmaterial sind eine Wissenschaft für sich.

Ich lasse grundsätzlich keine Motor, Getriebe- und Antriebsteile strahlen. Nur Naben und Deckel (Ventildeckel, Limadeckel). Die schönsten Ergebnisse hatte ich mit wenig Druck und Alugranulat oder Edelstahl. Mit Glasperlen habe ich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.

Grüße
Marcus
 
Hallo Ernst,


meine 82er-G/S sah damals beim Erwerb zwar nicht ganz so "schön" aus wie Deine, hatte aber die 10-fache Laufleistung (u.a.: Zentralafrika). Im Gegensatz zu anderen hier im Forum habe ich bisher mit Glasperlstrahlen durchweg gute Erfahrungen gemacht und würde das Dir empfehlen. Falls Du es nicht auf ein H-Kennzeichen abgesehen hast, würde ich Dir zudem zum PowerKit raten.

Und, ja, wie schon einige Vorredner schruben: Stell' bitte den orschinol-Look wieder her, der ist wirklich hübsch & selten!


Grüße

Martin
 
Dann gibt's das also doch noch: Scheunenfunde. Auch wenn dieser wohl doch ein gewisses Maß :D an Arbeit benötigen wird...

Mich würde echt interessieren, für wieviel €€€ du die befreien durftest.
 
Hallo Ernst,

Glückwunsch zum Neuerwerb.
Alles kann repariert werden wenn man will!
Lass dich nicht aus dem Konzept bringen.
Irgendwann ist eine Q mehr auf der Straße!

Gruß und viel Spaß
Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbar!:D

Meine ST sah ähnlich aus , nachdem sie nach 20.000 km seit 1990 stillgelegt war. Nach Bremse überholen, Vergaser überholen und Tausch aller Flüssigkeiten rollt sie zur vollsten Zufriedenheit seit zwei Jahren. Monetärer Aufwand keine 400 Mücken incl Reifen und Tüv.

Manchmal sind unverfummelte Standleichen besser wie "liebgemeinte" jahrelang übergewartete "Perlen". ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich das Projekt antut, braucht sicher keine Ratschläge, was zu tun ist. Entweder er kann es selbst oder er zahlt Lehrgeld.
Grüße
 
Ich habe aus einer solchen Ruine meine Lieblingsmotorrad gezaubert, welches mich seit einigen Jahen kreuz und quer duch Europa trägt.

Also nur Mut (und Geld); es kann sich lohnen!

AlbaMonte (131).jpg
 
Wer sich das Projekt antut, braucht sicher keine Ratschläge, was zu tun ist. Entweder er kann es selbst oder er zahlt Lehrgeld.
Grüße

Hallo Gerd,

das sehe ich ein bisschen anders, man kann auch durchs selber Machen und mit Hilfe des Forums lernen. Das muss nicht immer mit Lehrgeld bezahlt werden. Hier ist das geballte Wissen und die meisten sind auch bereit davon Anderen etwas abzugeben. Warum also nicht (auch dumm) fragen, wenn man nicht alles weiß :nixw:.

Viele Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich täte mir den Schrott in einen Kunstharzblock gießen und in den Garten stellen.
Wird doch mehr als ein Groschengrab.

Die Idee mit dem Kunstharzblock finde ich genial! Ist definitiv mein Plan C. (Plan B ist ein Bobberchopperbratstylescramblerding)
Brauche ungefähr 3 Kubikmeter Kunstharz. Wo kriegt man so was günstig her?

Ich muß zugeben, dass ich mir das mit den Kosten nicht wirklich überlegt habe und wurde auf den Boden der Realität zurückgeholt.
Wollte mit nem nassen Lappen die Schrauben schön machen und hab mir dann überlegt, da machste mal ne Fremdvergabe. Als ich die Teile (waren nur ein paar Kilo) aus der Galvanisiererei abgeholt habe ruft der Galvanisierer doch unverschämte 5 Euro für die Kaffeekasse auf.

Nachdem ich in die Kiste geguckt habe und mein Grinsen sich verzogen hat, habe ich vervierfacht. So geht die Kohle dahin.

Du hast recht! Ist ein Groschengrab! Aber solange es nur Groschen sind, kann ich gut damit leben.
 

Anhänge

  • DSC_1028.jpg
    DSC_1028.jpg
    164,1 KB · Aufrufe: 475
Guten Morgen Ernst,

Glückwunsch :applaus:, alles richtig gemacht!
Das ist eine prima Basis. Ich würde mich auch freuen, wenn Du die Restaurierung hier dokumentieren würdest.

Viele Grüße Thomas

Solange ich damit keinen auf die Nerven gehe, mache ich das natürlich gerne
 
Klasse! Eine späte G/S mit der seltenen Farbe Tuaregblau.

Interessehalber: Wo hat die ihre Standzeit verbracht? Offener Unterstand oder Scheune? Scheint ja sowohl viel Staub als auch Feuchtigkeit dabei gewesen zu sein.

Motor und Antrieb drehen noch? Der Tank hat es überlebt?

Ich schätze mal, mit einiger Arbeit lässt sich die schon in den Zustand wie einst auf dem Pressebild bringen. Wahrscheinlich sieht schon nach einer ordentlichen Reinigung alles nicht mehr so schlimm aus. Wobei ich auf jeden Fall Motor und Getriebe aufmachen würde.

Grüße
Marcus

Standzeit: 5 Jahre draußen, Rest in einer Scheune
Motor war fest. Dank WD40 vom Aldi (war ein Sonderangebot, habe gleich die Familienpackung gekauft) und Caramba ist das jetzt Geschichte.
Der Tank ist super! Oben! Wollte gucken ob der Benzinhahn sich bewegt und hatte ihn in der Hand (mit Stutzen und noch ein paar cm2 Blech.

Hat irgendwer noch ein G/S Tank rumliegen?

Übrigens danke für das Pressebild. Sieht fast so aus wie meine. Fast!!!
 
Hübsches Ding,
lief so ungefähr zusammen mit meiner vom Band!
Was ich mich frage ist allerdings wieso nach so kurzer Fahrzeit der Auspuff getauscht und die Abdeckung der PD montiert wurde ?
Die Sitzbank sollte eigentlich auch blau sein und die Spiegel waren in dieser Zeit schon die Plastikteile. Der Seitenständer ist leicht verbogen wie bei mir, die Schöne müsste etwas (zu) schräg stehen und die Hauptständergummis rechts fehlen zum Teil. Auch der Schaltgummi sieht unabhängig vom Pflegeszustand (:D) etwas mitgenommen aus. Der Tankverschluß ist auch nicht original, hatte der Vorgänger vielleicht nen Dakar Tank montiert bzw. die Optik auf PD gepimpt?
Ansonsten ist das ja ein perfekter "Scheunenfund" , ich wünsch Dir ne entspannte Schrauberei ohne allzu teure Überraschungen !

Gruß

Kai

Respekt. Du kennst dich wirklich mit einer G/S aus!
Auspuff und Tacho wurden noch in der Garantiezeit getauscht. Auspuff hatte Rost, Tachonadel hat gezittert.
Sitzbank ist Auslieferungszustand. Ich kenne sie nur so. Bin damit irgendwann Ende der Achtziger gefahren. Waren zusammen auf einer Tour und ich bin von meiner /5 auf die G/S. Ich dachte, ich steige auf ein Klapprad. Seitdem hat es mich gepackt. Hat leider 30 Jahre gedauert....
Ich weiß nur, dass der Vorbesitzer gar nix dran gepimpt hat. Spiegel und Tankdeckel werde ich mal nachfragen.
 
Zurück
Oben Unten