Immer Vollgas ?

Euklid55

Urgestein
Seit
27. Okt. 2007
Beiträge
24.671
Ort
Frankfurtam Main und Neustadt a.d. W
Hallo,

eine der häufigsten Fragen ist einfach die Geschwindigkeit. Hier neigen einige Zeitgenossen zum Übertreiben. Da ich bei meinen Einspritzmotoren die Grundwerte mit Aufzeige (50 Messungen /sec.) habe ich mal diese ausgewertet. Die Fahrstrecke über ca. 160 km in knapp 3 Stunden, Fahrstrecke Taunus Westerwald kaum Bundesstraßen oder Autobahn.

TPS

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] von [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] bis [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Anteil [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] max. U/min. [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 23974 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4,67% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5969 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1%-9% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 23974 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 281557 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 50,16% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 7314 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 10%-19% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 281557 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 460336 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 34,81% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5863 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 20%-29% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 460336 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 502909 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 8,29% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6194 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 30%-39% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 502909 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 508136 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1,02% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5409 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 40%-49% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 508136 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 509715 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,31% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4731 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 50%-59% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 509715 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 510699 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,19% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6295 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 60%-89% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 510699 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511290 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,12% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5954 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 90%-100% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511290 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 513516 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,43% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6261 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, colspan: 3"] TPS= Gasgriffstellung [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Mittelwert [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 8% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 255645 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 2410 [/TD]

Das Ergebnis ist ernüchternd. Hauptsächlich spielt sich der Vortrieb zwischen 1% und 20% der Gasgriffstellung ab. Höhere Drehzahl und damit verbundene höher Leistung wird kaum gebraucht. Hätte ich in dieser Form nicht vermutet.

Gruß
Walter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Ergebnis ist ernüchternd. Hauptsächlich spielt sich der Vortrieb zwischen 1% und 20% der Gasgriffstellung ab.



Vielleicht müsste man dann auch einen höheren Verschleiß an den Zähnen des Gasgriffs sehen.
 
Hallo Walter,
55 KMh ist ein normaler Schnitt für schöne Strassen.
Da gab es vor zig Jahren mal einen Versuch von D nach Südfrankreich.
27 PS gegen Superbike.
Da war glaub ich ca. 30 Minuten Unterschied.
Passt zu Deinen Aufzeichnungen.
 
Immer Vollgas können die Boxer garnicht vertragen, von daher erst mal gut.
aber so wenig Vollgas hätte ich auch nicht erwartet. 9 % Volle Drehtzahl ist schon mal was.
Das ist ja auch immer Gasgriffstellung aufgezeichnet. .
Würde die Drehzahl aufgezeichnet, sähe es vl noch mal anders aus.

Über Tom Tom habe ich auch die maximale Geschwindigkeit und die Durchschnittegeschwindigkeit öfter mal abgefragt.
Der Schnitt ist bei mir immer zwischen 60 und 70 km/h auf der 100% Nichtautobahn, da bin ich immer flott unterwegs.
Aber trotzdem nach Anzeige viel langsamer als gefühlt. Insgesamt habe ich schon auch den Eindruck dass Drehzahlen ab 3000 -5000 von mir am meisten genutzt werden, aber aufgezeichnet habe ich die noch nicht,.
 
Auf gleichen Strecken, Kreidler (50ccm 6,25PS) und BMW (600ccm 40PS) zeigen auf den gut eingestellten Fahrradtachos, (gleich Marke) 40-44Km/h und 45-55Km/h. Bei der Kleinen ging es natürlich nur mit viel Vollgas aber die BMW trotz der recht geringen Leistung fast nie.

Gruß
Willy
 
Immer Vollgas können die Boxer garnicht vertragen, von daher erst mal gut.
aber so wenig Vollgas hätte ich auch nicht erwartet. 9 % Volle Drehtzahl ist schon mal was.
Das ist ja auch immer Gasgriffstellung aufgezeichnet. .
Würde die Drehzahl aufgezeichnet, sähe es vl noch mal anders aus.

Über Tom Tom habe ich auch die maximale Geschwindigkeit und die Durchschnittegeschwindigkeit öfter mal abgefragt.
Der Schnitt ist bei mir immer zwischen 60 und 70 km/h auf der 100% Nichtautobahn, da bin ich immer flott unterwegs.
Aber trotzdem nach Anzeige viel langsamer als gefühlt. Insgesamt habe ich schon auch den Eindruck dass Drehzahlen ab 3000 -5000 von mir am meisten genutzt werden, aber aufgezeichnet habe ich die noch nicht,.

Hallo,

hier dir gleiche Aufstellung über die Drehzahl:

U/min.

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] von [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] bis [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Zeitanteil [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0-1000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 27467 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5,35% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1000-2000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 27467 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 152635 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 24,37% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 2000-3000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 152635 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 414925 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 51,08% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 3000-4000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 414925 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 504519 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 17,45% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4000-5000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 504519 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511380 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1,34% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5000-6000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511380 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 513082 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,33% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6000-7300 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 513082 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 513516 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,08% [/TD]

Dazu muß gesagt werden, das HAG 33:12 ist ausgelegt für die max. Geschwindigkeit und damit lang.


Mit 2 Personen und durch die Pfalz:

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] U/min. [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] von [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] bis [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Zeitanteil [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0-1000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 27467 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6,33% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1000-2000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 27467 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 133804 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 24,53% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 2000-3000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 133804 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 388400 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 58,72% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 3000-4000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 388400 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 427184 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 8,95% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4000-5000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 427184 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 432975 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1,34% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5000-6000 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 432975 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 433568 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,14% [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6000-7300 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 433568 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 433582 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,00% [/TD]


Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
TPS

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] von [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] bis [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Anteil [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] max. U/min. [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 23974 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4,67% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5969 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1%-9% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 23974 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 281557 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 50,16% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 7314 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 10%-19% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 281557 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 460336 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 34,81% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5863 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 20%-29% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 460336 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 502909 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 8,29% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6194 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 30%-39% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 502909 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 508136 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 1,02% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5409 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 40%-49% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 508136 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 509715 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,31% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 4731 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 50%-59% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 509715 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 510699 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,19% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6295 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 60%-89% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 510699 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511290 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,12% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 5954 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 90%-100% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 511290 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 513516 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 0,43% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 6261 [/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="bgcolor: #ffffff, colspan: 3"] TPS= Gasgriffstellung [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] Mittelwert [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]

[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 8% [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 255645 [/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"][/TD]
[TD="width: 81, bgcolor: #ffffff"] 2410 [/TD]

Das Ergebnis ist ernüchternd. Hauptsächlich spielt sich der Vortrieb zwischen 1% und 20% der Gasgriffstellung ab. Höhere Drehzahl und damit verbundene höher Leistung wird kaum gebraucht.
Was mich etwas irritiert: Höchste Drehzahl bei fast geschlossenem Gasgriff. Ist das auf Schiebebetrieb zurückzuführen?
 
50- 90 % Gasgriff ist die am wenigsten bediente Stellung.
dann lieber gleich 91 -100%
Seltsam dass bei Sozius mit schwacher Leistung nicht höhertourig gefahren wird.

Ich denke das ist halt dein Fahrprofil. Meines wird vermutlich anders liegen.

Mein Indikator ist der HR Reifenverschleiß
ein Kleb und Bapp hält 3500 bis 4000 km,
ein Lebensdauer Reifen Pilot Road 5 oder RT 01 7- 8000 km.
Da sollte der Halb bis Vollgas Anteil höher sein.

Sehr interesant finde ich überhaupt die Aufzeichnungmöglichkeit.
machst du über GS911 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmmh. Müsste sich diese Aktion (mit der entsprechenden Höchstdrehzahl) nicht in einer der Zeilen mit TPS > 50% abgebildet haben?

Hallo,

so ganz exakt ist es nicht, danach mußte ich links abbiegen. Ich habe hier noch mit einer Störung nur bei diesem Motor zu tun, Herkunft ungewiß. Die Werte habe ich herausgeworfen.
Anhang anzeigen Vollgas.pdf
Die Zündkerzen sind noch recht dunkel, in dem unteren Drehzahlbereich muß ich noch weiter abmagern.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meiner Erfahrung nutze ich auf den von mir bevorzugten kleineren Landstraßen und Nebenstrecken max. 40 PS mit der Le Mans - Drehzahl selten über 4000 U/min. (~ 4. Gang knapp 110 km/h und 5. Gang gut 125 km/h - errechnet aus KW-Drehzahl, Primärübersetzung, Getriebeübersetzung des jeweiligen Ganges, Sekundärübersetzung und Abrollumfang des Hinterreifens). Das ist der Vorteil von einem knappen Liter Hubraum: Surfen auf der Drehmomentwelle und dabei einen flotten Strich zu fahren.
 
Das ist der Vorteil von einem knappen Liter Hubraum: Surfen auf der Drehmomentwelle und dabei einen flotten Strich zu fahren.

Hallo,

dieser einfache Satz erklärt mir die einfache Frage welche mir bis jetzt noch nicht beantwortet wurde. -warum hat BMW beim Wechsel von /6 auf /7, bzw. 900 auf 1000 ccm die Steuerzeiten bei 308° belassen?- Die hätten ja auch ganz ander gekonnt, wenn sie denn gewollt hätten.
Diese Drehzahl Orgelei bringt bei einem 2-Zylinder Strassenmotorrad gar nichts, jedenfalls nicht bei der Q. Das ist für mich jetzt die Quint Essence aus Walters Aufzeichnungen. Hat jemand Einwände zu meiner Theorie?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
nAbend,

was will er mir jetzt sagen?
Falsches Mopped?
Dann geh doch zu Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Ducati oder sonst was.

Gruss Holger

P.S. nach einer gemeinsamen Ausfahrt mit hier auch gelisteten Motorradfahrern frag ich manchmal in die Runde, und, wer hat heute mal so richtig Vollgas gegeben? Da ist dann meist Schweigen im Raume.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dieser einfache Satz erklärt mir die einfache Frage welche mir bis jetzt noch nicht beantwortet wurde. -warum hat BMW beim Wechsel von /6 auf /7, bzw. 900 auf 1000 ccm die Steuerzeiten bei 308° belassen?- Die hätten ja auch ganz ander gekonnt, wenn sie denn gewollt hätten.
Diese Drehzahl Orgelei bringt bei einem 2-Zylinder Strassenmotorrad gar nichts, jedenfalls nicht bei der Q. Das ist für mich jetzt die Quint Essence aus Walters Aufzeichnungen. Hat jemand Einwände zu meiner Theorie?

gruss peter


Welche Theorie? Ich seh da noch nicht mal eine These, außer evtl. zu Walthers Fahrstil.
Schau doch mal in die entsprechenden Leistungsdiagramme und Übersetzungen, dann kannst du die Fakten sehen.
 
Gnamend,

Ich hab die Tabelle vom Walter heute morgen angeschaut und heute nachmittag bei ner Testfahrt (O-Ringe Bremsnocke) einfach mal darauf geachtet.
Es ist wirklich so.
Auf kleinen bis mittleren Landstraẞen, ohne lange Überholmanöver, läuft ne 100er Q fast ohne Gas.
Wenn man zwischen 70 und 120 rumrollt sind die Klappen fast immer nur leicht offen. Besonders mit der recht kurzen 37/11er Übersetzung läuft das Mopped auch im 5. zwischen 3000 und 5000 Touren komplett mühelos, auch beim rausbeschleunigen aus Kurven und kurzen Zwischenspurts.
Die Leistung bei mittlerer Drehzahl reicht eigentlich auch mit wenig Gas in über 70% aller Fälle vollkommen aus.
Hohe Drehzahlen in kleinen Gängen mit viel Gas bringen da nicht unbedingt mehr Vortrieb sondern nur mehr Hektik.


Gruß

Kai

Ps: Ich bin kein relaxter Cruiser, mein Reifenverschleiß ist leider auch nicht gering. :pfeif:
 
Wir rechnen mal mit realistischen Annahmen und runden Zahlenwerten:

Fahrer fährt mässig zügig 1h lang Landstrasse. Schnitt 60km/h. Sein Mopped braucht 6l/100km.

Moderne KFZ-Diesel haben im Bestpunkt so etwa 45% Wirkungsgrad an der Kupplung, ich denke, einer Vergaser-BMW darf man in Teillast mit Getriebe/Endantrieb rund die Hälfte zutrauen. Das sind dann ca. 20%

Der Fahrer hat in dieser Stunde 3.6l Sprit verbraucht. Diese haben ungefähr 36kWh Energiegehalt. Mit den obigen 20% Wirkungsgrad gerechnet haben wir dann im Schnitt

7.2 kW (oder rund 10PS)

genutzte Leistung am Hinterrrad, und das passt erstaunlich gut zu obigen Betrachtungen ;-)

Martin
 
7.2 kW (oder rund 10PS)

Das kann nicht stimmen.
BMW und die anderen bauen Motoren mit immer mehr PS (KW).
Die Motorradzeitschriften üben sich in superlativen.
Wozu das denn wenn ich nur 10 PS baruche.
Manfred
 
Hallo,

Diese Drehzahl Orgelei bringt bei einem 2-Zylinder Strassenmotorrad gar nichts, jedenfalls nicht bei der Q. Das ist für mich jetzt die Quint Essence aus Walters Aufzeichnungen. Hat jemand Einwände zu meiner Theorie?

gruss peter

Nein. Ich bin damals, als die R1100 neu war, ausgiebig alle Modelle (R und GS sowie RS und RT) probegefahren. Da hatte man den direkten Vergleich zwischen dem gleichen Motor mit (damals) 78PS in R und GS und 90PS (RS und RT).

FÜR MICH war der schwächere Motor erheblich besser zu fahren. Die Mehrleistung ist zwar nett, spielt aber auf Landstrassen (meiner 99%-Nutzung) keinerlei Rolle. Was allerdings (negativ) auffiel, war die längere Übersetzung der RS/RT. Für gleiche gefühlte Fahrleistungen hatte man immer einen Gang kleiner drin.... nix für mich.

Hab mir dann die R gekauft, die GS mit ihrer Alienraumschiff-Anmutung war nicht meins.

Martin
 
Das kann nicht stimmen.
BMW und die anderen bauen Motoren mit immer mehr PS (KW).
Die Motorradzeitschriften üben sich in superlativen.
Wozu das denn wenn ich nur 10 PS baruche.
Manfred


Ganz einfach: diese 10PS sind die DURCHSCHNITTSLEISTUNG über längere Strecken. Da sind die "ich fahre jetzt eine 3km lange Gefällstrecke mit zugedrehtem Gas" und minimalem Spritverbrauch (Motor bremst!) und auch die 10s-Sprints ("ich schalte runter und überhole mit Vollgas") mit drin.

Aber genau diese Zwischenspurts sind das, wo man die Leistung spürt, und davon wollen die Leute viel (50-70 PS bei einer Standard-Q) oder sehr viel (irgendwelche Drehorgeln mit >>100PS). Und natürlich verhungert man mit einem 10PS-Mopped an jeder Steigung, weil man da halt man 20 oder 30PS braucht, um seinen Schnitt weiter zu fahren. Das geht dann aber hierzulande nur ein paar Minuten, und dann geht es wieder bergab ;-)

Falls jemand einen grundlegenden Fehler in der Rechnung findet, nur her damit. Ich lass mich gerne eines besseren Belehren, aber die Physik lügt nicht ;-)

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
...FÜR MICH war der schwächere Motor erheblich besser zu fahren. Die Mehrleistung ist zwar nett, spielt aber auf Landstrassen (meiner 99%-Nutzung) keinerlei Rolle...


Das darfst du hier nicht sagen. ;) Da werden ständig funktionierende Motoren, sofort nach dem Kauf, auseinander gerissen. Meine Motorräder sind (Stand heute) garantiert siebenrockfrei*.



*Also gut, das ist gelogen. Auf einer Seite habe ich einen gebrauchten runden Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung. Dort steht innen ein "S" drin.
 
Hallo,

auf den kleinen Straßen sind Überholvorgänge sehr selten. Mehr als 4 Serpentinen gibt es auch nicht, wo man mal richtig auflegen kann. Die NW hat übrigens 324°. Wenn es kühler wird mach ich das gleichen nochmal mit der RS und HAG 33:11.

Gruß
Walter
 
Das darfst du hier nicht sagen. ;) Da werden ständig funktionierende Motoren, sofort nach dem Kauf, auseinander gerissen. Meine Motorräder sind (Stand heute) garantiert siebenrockfrei*.



*Also gut, das ist gelogen. Auf einer Seite habe ich einen gebrauchten runden Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung. Dort steht innen ein "S" drin.

:lautlachen1:
:fuenfe:

Gruß
Guido

PS: Ausnahme sind 2 x runde, schwarze Ventildeckel vom "Wendlinger" auf der RT
 
Zuletzt bearbeitet:
Das darfst du hier nicht sagen. ;) Da werden ständig funktionierende Motoren, sofort nach dem Kauf, auseinander gerissen. Meine Motorräder sind (Stand heute) garantiert siebenrockfrei*.



*Also gut, das ist gelogen. Auf einer Seite habe ich einen gebrauchten runden Ventildeckel mit Öleinfüllöffnung. Dort steht innen ein "S" drin.

Und, ist der direkt dicht gewesen? Ich hab hier einen (Geschenk) liegen, den muß ich mal schleifen. Der hat eine deutliche Delle im Dichtbereich.

Egal ob ich mit der 1.150er oder der 750er unterwegs bin. Meistens liegen 3.500-4.000RPM an.


Stephan
 
Ganz einfach: diese 10PS sind die DURCHSCHNITTSLEISTUNG über längere Strecken. Da sind die "ich fahre jetzt eine 3km lange Gefällstrecke mit zugedrehtem Gas" und minimalem Spritverbrauch (Motor bremst!) und auch die 10s-Sprints ("ich schalte runter und überhole mit Vollgas") mit drin.

Aber genau diese Zwischenspurts sind das, wo man die Leistung spürt, und davon wollen die Leute viel (50-70 PS bei einer Standard-Q) oder sehr viel (irgendwelche Drehorgeln mit >>100PS). Und natürlich verhungert man mit einem 10PS-Mopped an jeder Steigung, weil man da halt man 20 oder 30PS braucht, um seinen Schnitt weiter zu fahren.

Martin

Moin

eigentlich diskutieren wir über eine Selbstverständlichkeit.
Im normalen Fahrbetrrieb auf öffentlichen Straßen kommt man mit potentiell mehr Leistung nicht schneller voran, d. H. man nutzt die Leistung nicht.
Mal ein typisches Beispiel, das jeder von uns ähnlich erlebt hat.
Maribor, Grenzübergang Ex Jugoslawien, Geldwechsel.
Ich mit Sozia auf ner vollbeladenen 70 PS TR1, treffe auf nen Pärchen mit nem MZ-Gespann.
Wir reden ein paar Takte ich fahr los. Nach gut 200 km irgendwo an der kroatischen Küste halt ich an nem Zeltplatz an. Ich hab noch kein Zelt aufgebaut da kommen die fröhlich auf den Platz gegondelt.
Also 70 PS und gut 75 Nm in ner Solo haben die kurvige Küstenstraße fast genauso schnell absolviert wie 22 PS zornige PS in nem Gespann!
Ich denke der Gespann Fahrer musste dabei mehr Gas geben als ich der ein " normales" relaxtes Tourentempo gefahren ist, immer so zwischen 3000 und Max 5000 Upm.
Rein pragmatisch gesehen hat mir die Mehrleistung nur etwas mehr Ruhe und Souveränität gebracht.
Ich will gar nicht wissen mit welcher Drosseklappenstellung ein 1000RR Fahrer so rumfährt! :D:D

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten