Tacho überschlägt sich, Pendelt ab 100-120Km/h R100CS Bj 1983

  • Ersteller Ersteller Boxerfahrer_ESW
  • Erstellt am Erstellt am
B

Boxerfahrer_ESW

Gaststatus
Moin!

Ich habe seid ein paar Tagen, das der Tacho sich ab 100-120Km/h ab und zu fast überschlägt.
Die Nadel wandert dann vorwärts fast wieder auf "0".
Oft pendelt er auch nur in einem breiten Spektrum.....:D
Ich habe den Tacho vor zich Jahren hier mal von einem Forumsmitglied angleichen lassen, läuft untenrum auch alles super.....so eine Abweichung hatte er wohl auch selten, oder nich nie.....:D
Ist halt ein spezieller Tacho.....
Ich muß zugeben, die Tachowelle ist wohl noch nie getauscht worden, zumindest nicht in den 17 Jahren, wo die Q bei mir haust.
Was meint ihr, erstmal Tachowelle, wenn das nicht hilft, Anschluß im Getriebe bzw. Tacho?
Danke für eure Hilfe!
 
Tachowelle schmieren kann schon ausreichend sein. Falls das nicht hilft, tauschen. Ist erst mal die preiswerteste Aktion.
Dann ggf. nach dem Tacho schauen, Getriebe wäre meine letzte Anlaufstelle... :)

Grysze, Michael
 
Moin!

Danke für deinen Tip!
Hatte das bei meiner Honda CB-1 schonmal, da quitschte die Welle immer mal.
Mit was schmierst du?
Getriebeöl, von oben reinlaufen lassen?
 
Nimm ne neue Welle. Nach so vielen Jahren läuft sich die Seele in die Hülle ein. Eine Schmierung hilft dann nur kurzeitig. Das schont das Instrument.:oberl:

Ich habe hier noch gebrauchte Tachowellen unbekannten Alters hängen die beim Ausbau funktionierten. Gegen Portoerstattung gebe ich die gerne ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Danke für dein Angebot!
Denke bei der nächsten Bestellung, werde ich eine Neue gleich mit ordern.:gfreu:
 
Moin!

So 2-5 Tröpfchen Getriebeöl mit rein, läuft bedeutend ruhiger.....nächste Bestellung gibt ne neue Welle.....
 
Wenn der Tacho sich überschlägt werden wohl Späne zwischen Magnet und der Wirbelstrommitnehmerscheibe sein. Dazu kann Michael, MM, sicher was sagen.
 
Sinnvolles Vorgehen:
Die Tachowelle ausbauen und senkrecht aufhängen, darunter ein Gefäß stellen.
Von oben mit Bremsenreiniger fluten und die Welle immer mal wieder bewegen.
Wenn unten nur noch klarer Reiniger kommt, gut ablüften lassen und dann mit ein paar Tropfen Öl schmieren.

Trotzdem ist bei einer so alten Welle der Tausch sinnvoll -wie bereits empfohlen.

Am Instrument selbst gibt es ei seltenes Problem, das den gleichen Effekt erzeugt. Die Dämpferflüssigkeit kann in den Luftspalt zwischen Aluglocke und Magnetläufer geraten. Dann kommt es zur Reibungsmitnahme und auffälligen Zeigerausschlägen; im schlimmsten Fall reißen dann Nadel und Feder ab.
 
Moin!

So kurze Rückmeldung....
Tachowelle habe ich ersetzt, läuft jetzt ruhig, ganz leichte Bewegungen....:D
 
Am Instrument selbst gibt es ei seltenes Problem, das den gleichen Effekt erzeugt. Die Dämpferflüssigkeit kann in den Luftspalt zwischen Aluglocke und Magnetläufer geraten. Dann kommt es zur Reibungsmitnahme und auffälligen Zeigerausschlägen; im schlimmsten Fall reißen dann Nadel und Feder ab.

Interessant, so hatte sich mein original Drehzahlmesser der CS damals innerhalb von 20min auf der Autobahn verabschiedet. Ich war 2 Tage im Dauerregen gefahren.
Na, liegt jetzt im Regal.

Kannst du das reparieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten