Wiederaufbau R100GS

Sehe ich Rost an Y-Rohr?...also kein VA? Dann lohnt die Arbeit noch weniger und du wirst danach stets mit Rost zu tun haben, ausser du lässt es beschichten...dann ist neu aus VA günstiger.

Wenn es eine Reparatur sein soll, dann nur nach dem Motto: "Heat is your friend!"

Massiven Dorn anfertigen mit dem man von innen gegen halten kann, dann die Beule und Umgebung mit dem Brenner gut warm machen und raus drücken / dengeln. Im Bereich des Bogens wird es etwas schwerer, scheint aber möglich, nur...hübsch wird das sicher nicht.

Unsere Blech Künstler kriegen das bestimmt hin, aber Zeit ist Geld!

Gruß
Volker
 
Nur Interesse halber: von welchem Hersteller ist denn das Y-Rohr, Thomas?

Gruß


Werner

Hallo Werner,

das hatte ich vor 10 Jahren direkt von BoxUp.

Sehe ich Rost an Y-Rohr?...also kein VA? Dann lohnt die Arbeit noch weniger und du wirst danach stets mit Rost zu tun haben, ausser du lässt es beschichten...dann ist neu aus VA günstiger.

Wenn es eine Reparatur sein soll, dann nur nach dem Motto: "Heat is your friend!"

Massiven Dorn anfertigen mit dem man von innen gegen halten kann, dann die Beule und Umgebung mit dem Brenner gut warm machen und raus drücken / dengeln. Im Bereich des Bogens wird es etwas schwerer, scheint aber möglich, nur...hübsch wird das sicher nicht.

Unsere Blech Künstler kriegen das bestimmt hin, aber Zeit ist Geld!

Gruß
Volker

Hallo Volker, kein Rost, es ist VA.

Viele Grüße Thomas
 
Der passende Tipp kam doch schon. Den Geländerbauer in deiner Gegend besuchen. Die haben Biegegerät und können perfekt wig schweißen. Ist nur die Frage ob sie sich mit so einer Bagatelle beschäftigen.
 
Mess erst einmal den Abstand der beiden Eingänge zueinander. Bei einem original Sammler sind das etwa 220mm. Wenn das Y-Rohr da schon Verzug hat......

Die beiden Dellen kurz hinter dem Anschluss sind irrelevant, weil auch in der Serie beim Boxup schon vorhanden. Die Delle im Bogen stört etwas mehr, aber sicher auch nicht merklich. Der Staudruck im Original Vorschalldämpfer dürfte größer sein.

Volker
 
Mess erst einmal den Abstand der beiden Eingänge zueinander. Bei einem original Sammler sind das etwa 220mm. Wenn das Y-Rohr da schon Verzug hat......

Die beiden Dellen kurz hinter dem Anschluss sind irrelevant, weil auch in der Serie beim Boxup schon vorhanden. Die Delle im Bogen stört etwas mehr, aber sicher auch nicht merklich. Der Staudruck im Original Vorschalldämpfer dürfte größer sein.

Volker

Hallo Volker,

die Krümmer und der Endtopf gingen völlig unentspannt ab, so dass ich nicht an einen Verzug glaube, aber ich habe gemessen:

Mitte-Mitte ca. 290mm
Zwischenraum: ca. 240mm

2020-07-21_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

2020-07-21_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

Viele Grüße Thomas
 
habe heute die Gabel ausgebaut und konnte keinerlei Verzug feststellen

Guten Morgen zusammen,

leider habe ich mich getäuscht. Ulli hatte den genauen Blick und nach dem Ausbau des rechten Standrohres ist eine leichte Bananen-Form feststellbar.
Habe das Rohr mal über eine Fläche gerollt.

2020-07-20_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

2020-07-20_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

2020-07-20_R100GS_Wiederaufbau 003.jpg

2020-07-20_R100GS_Wiederaufbau 004.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Bei deiner Liebsten ist so viel krumm, dass leichte Demontage in dem Zustand nicht bedeutet, dass es auch passt, wenn alles wieder gerade ist.

Der Abstand innen an einem originalen Vorschalldämpfer gemessen ist 220mmm!

Werde noch einen zweiten messen.

2 Gabelholme komplett und gut habe ich noch. Müsste mir nur das Sonderangebot überlegen 🤔

Volker
 
... gingen völlig unentspannt ab,...

:oberl:
Also eine riesen Plackerei?
;)

Das ein gabelstandrohr krumm ist, wundert mich absolut nicht, im Gegenteil, bei der Begegnung von 100 Tonnen Zug gegen 200kg Moped im Schotterbett mit Schwellen war das denke ich zu erwarten.

Aber mich freut es wie alle anderen hier, den zügigen Fortschritt zu verfolgen!!
:applaus:
 
Ja...freut uns alle...müssen nur aufpassen, dass wir ihn damit nicht in's Verderben treiben

So wie der Stabi aussah musste die Gabel einen Schlag haben. Den wirklichen Umfang des Gabelschadens erkennt man nur mit beiden (optimal geraden) Standrohren, montiert in der Gabelbrücke....

Hoffnung stirbt zuletzt!

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gestern am Dachboden rausgesucht. Ich kann Dir das Standrohr die Tage mal vorbei bringen oder vor die Tür stellen.
Grüße
Ulli
Guten Morgen zusammen,

leider habe ich mich getäuscht. Ulli hatte den genauen Blick und nach dem Ausbau des rechten Standrohres ist eine leichte Bananen-Form feststellbar.
Habe das Rohr mal über eine Fläche gerollt.

Anhang anzeigen 260792

Anhang anzeigen 260793

Anhang anzeigen 260794

Anhang anzeigen 260795

Viele Grüße Thomas
 
Guten Abend zusammen,

ich habe mich heute mit der linken Griffarmatur beschäftigt.

IMG_20200721_122835.jpg

IMG_20200721_125033.jpg

IMG_20200721_125506.jpg

Hatte noch einen rechten Spiegel mit langer Aufnahme.

IMG_20200721_125821.jpg

IMG_20200721_130537.jpg

Passt!

IMG_20200721_195317.jpg

Dann war Weihnachten und die Post brachte Teile von vielen netten Leuten )(-:.

IMG_20200721_141548.jpg

Deshalb kam auch noch die Schaltereinheit an den Griff.

IMG_20200721_195358.jpg

Und ne Ölwanne war dabei )(-:

IMG_20200721_173006.jpg

IMG_20200721_184724.jpg

Und noch weiteres Material war dabei :applaus:)(-:.

Vielen Dank an alle.
Viele Grüße Thomas
 
Guten Abend zusammen,

ich habe mich heute mit der linken Griffarmatur beschäftigt.

Anhang anzeigen 260831

Anhang anzeigen 260832

Anhang anzeigen 260833

Hatte noch einen rechten Spiegel mit langer Aufnahme.

Anhang anzeigen 260840

Anhang anzeigen 260834

Passt!

Anhang anzeigen 260838

Dann war Weihnachten und die Post brachte Teile von vielen netten Leuten )(-:.

Anhang anzeigen 260835

Deshalb kam auch noch die Schaltereinheit an den Griff.

Anhang anzeigen 260839

Und ne Ölwanne war dabei )(-:

Anhang anzeigen 260836

Anhang anzeigen 260837

Und noch weiteres Material war dabei :applaus:)(-:.

Vielen Dank an alle.
Viele Grüße Thomas

Ich sehe gerade, dein Chokehebel ist ja auch hinüber.
Den habe ich auch noch. Schick ich dir noch zu ;).

Gruß Wolfgang
 
Hab ich gestern am Dachboden rausgesucht. Ich kann Dir das Standrohr die Tage mal vorbei bringen oder vor die Tür stellen.
Grüße
Ulli

Hallo Ulli,

danke fürs Vorbeibringen, ich habe das Teil mal auseinanderschraubt und festgestellt, dass das Innenleben anders als bei mir ist.

2020-07-22_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

An der Stelle, an der bei Dir eine Hülse ist, sind bei mir drei Teile.
Auf dem Foto vorne meine Teile, hinten Dein Teil.

2020-07-22_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

Aus REALOEM werde ich auch nicht schlauer. Weiß jemand was da bei mir eingebaut war?

Viele Grüße Thomas
 
Gab es nicht einen Gabeltyp, der Druck- und Zugstufe auf die Standrohre verteilt hatte?

Gruß
Gerd
 
Eine Seite ist Zug- die andere Druckstufe.
Insgesamt wurde an der Gabel 91 etwas geändert.
Sind die Standrohre gleich?
Dann wäre ja alles ok.
Grüsse Ulli
 
Eine Seite ist Zug- die andere Druckstufe.
Insgesamt wurde an der Gabel 91 etwas geändert.
Sind die Standrohre gleich?
Dann wäre ja alles ok.
Grüsse Ulli

Hallo Ulli,

nicht ganz.

Das sind die beiden Kolben, ich denke, dass ich von Dir die linke Seite bekommen habe, denn die Druckkolben sind unterschiedlich. Deiner ist am Ende konisch, auf meinem steckte die Hülse.

2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 001.jpg

Die Standrohre machte erst mal den Eindruck, als seien sie gleich, aber der Abstand der Feder zum Rand ist unterschiedlich, so dass meine 3-fach Kobination nicht ganz passte. Zwischen Hülse und Seegering wäre Luft gewesen.

2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 002.jpg

2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 003.jpg

2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 004.jpg

Hab es dann mit Deiner Hülse und meinem Kolben und Feder zusammengebaut.


2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 005.jpg

2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 006.jpg


2020-07-23_R100GS_Wiederaufbau 007.jpg

Viele Grüße Thomas
 
So viel ich weis wurde ab Modelljahr 91 auch an den innerreien etwas geändert um das ansprechverhalten zu verbessern.Irgendne hülse und ne Bohrung wurde vergrößert. Genaueres weis ich nicht.
Aber bstimmt andere hier.
 
Hallo Thomas,
mein Gabelholm stammt aus einem Umbauprojekt auf Doppelscheibe. D.h. es kann durchaus sein, dass hier die Innereien Zug und Druckstufe vertauscht sind.
Wenn Du deine Innereien mit diesen Teilen zu einer funktionierenden Gabel verheiraten kannst, dann passt es ja.
Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,

scheinbar ist Dein Holm der linke gewesen, weil meinlinker ähnlich aussieht.

IMG_20200724_182703.jpg

Jetzt stellt sich die Frage, ob ich Deine Hülse auch für die rechte Seite verwenden kann.

Hier noch mal zum Vergleich die Innerreien von meiner rechten Seite:

IMG_20200722_195010.jpg

Und hier die Skizze von realoem.

2020-07-24_Dämpfer_links.JPG

Sind das die Teile 5 - 8? :nixw:
Oder doch 3,4,5? :nixw:

Ratlose Grüße von Thomas ?(

Wünsche Euch ein schönes Wochenende :wink1:
 
Die Standrohre sind links /rechts identisch ?
Nur die Innereien links/rechts unterscheiden sich.

Die Teilenummern der Standrohre sind bei Brotdose und Wasserrohr auch gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Standrohre sind links /rechts identisch ?
Nur die Innereien links/rechts unterscheiden sich.

Die Teilenummern der Standrohre sind bei Brotdose und Wasserrohr auch gleich.

Hallo Achim,

ja. Ich habe mich dann nochmal mit den Innereien befasst (zugegeben mit Hilfe) und jetzt die richtigen Teile in den richtigen Rohren.

Rechts Zugseite:

IMG_20200728_184445.jpg

IMG_20200728_184451.jpg

Links Druckseite:

IMG_20200728_185339.jpg

IMG_20200728_185344.jpg

Viele Grüße Thomas
 
Hallo zusammen,

frohe Kunde auch aus Seibersdorf: Der Rahmen ist zwar krumm (komisch :rolleyes:) aber noch zu retten :applaus:.

Ich freu mich :gfreu:.

Viele Grüße Thomas
 
Zurück
Oben Unten