Zylinder / Köpfe hin?

Topper

Teilnehmer
Seit
24. Mai 2020
Beiträge
10
Guten Abend zusammen,

heute habe ich endlich mal die Zeit gefunden um mich dem Motor meiner R65 zu witmen.

Ich habe die Zylinderköpfe herunter genommen und habe mich etwas erschrocken.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, sieht das ganze nicht mehr so aus, wie es meinem Verständniss nach aussehen sollte. Auf dem Zylinder selber ist eine ölige Schicht, welche mit Metalspänen versetzt ist.

Nun kenne ich mich mit der Materie nun wirklich gar nicht aus und benötige daher mal eure Expertise:
Sieht das ganze schlimmer aus als es ist oder habe ich nen Problem??(

MfG Sebastian
 

Anhänge

  • 20200802_135011.jpg
    20200802_135011.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 368
  • 20200802_135021.jpg
    20200802_135021.jpg
    245,5 KB · Aufrufe: 380
  • 20200802_135534.jpg
    20200802_135534.jpg
    296 KB · Aufrufe: 414
  • 20200802_135540.jpg
    20200802_135540.jpg
    298,5 KB · Aufrufe: 341
Hallo ich sehe keine Metallspäne oÄ.
das ist Ölkohle die zum Teil verbrannt abblättert.
Du hast ein Ölproblem, also der Motor verbrennt viel ÖL.
entweder Ventilschaft wo er übers EV Öl reinsaugt oder Kolbenringe verschlissen.
Vorteilhaft wäre vor Demotage eine Kompressionsprüfung gewesen.
Besser noch Druckverlustprüfung, also über die Zündkerze Druckluft auf die geschlossenen Ventile , dann hört man wo es rauspfeift.
 
am besten wäre es wohl gewesen den Motor zusammenzulassen und einfach zu Fahren.

Gruß Gerd

Naja, die Gute stand 20 Jahre unter nem Abdach und hat dementsprechend gelitten (inkl. Mäusen im Luftfilterkasten). Da will ich nicht ohne entsprechende Checks den Motor anreissen...
 
Am besten überlässt Du die Beschaffung dem Betrieb, der die Köpfe bearbeiten soll, oder willst Du nur die Ventile tauschen?
Ich würde die Köpfe in diesem Zustand weggeben (meine Empfehlung Rolf S. aus B. im grünen Bereich/2V-Markt).
 
Ich hätte die Ventile getauscht aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren - Ihr habt die Erfahrung, ich nicht.
 
Bei dem Bild ist das ohne Tausch der Führungen und ggf. Sitze vergebens.
Da muss eine ganzheitliche Behandlung her.

.... ja zuerst mal die Ernährung, dann vielleicht Bach Blüten, Homöopathie und ein paar tantrische Massagen!
Vielleicht braucht die Q ja auch nur eine neue Lackierung oder einen anderen Lenker??
:D:D:D:D

Jetzt mal im Ernst : Wenn du schon reparieren musst, dann mach es richtig! Alles andere ist Kosmetik bzw. verschwendetes Geld und du hast die Karre jetzt schon mal auseinander!
Willst du in 5000 km wieder alles zerlegen??

Gruß

Kai

Ps. Michael... die Vorlage war zu gut! :D
 
Eine Rettungsvariante wäre, die Teile 2 bis 3 Tage in Dieselöl zu legen und danach mit einer weichen Drahtbürste und Pressluft zu reinigen.
Einen Versuch wäre es wert !
 
Moin
Wie sehen denn deine Laufbahnen aus ? Kolben schon mal auf UT gedreht ?
Nicht daß die Kolbenringe da auch rostspuren hinterlassen haben .

Ralf
 
Bei dem Bild ist das ohne Tausch der Führungen und ggf. Sitze vergebens.
Da muss eine ganzheitliche Behandlung her.

na ja, ganz so pauschal würde ich es von außen nicht beurteilen.

Ohne Zerlegen und Reinigen kann man nichts sagen... wenn Du Glück hast ist nur ein Ventil vernarbt und muss ersetzt werden. Wie hoch war die Gesamtlaufleistung? Wie sehen die Laufflächen der Zylinder aus... da befürchte ich eventuell auch nicht reparable Spuren.

Grüße - Thomas
 
Eine Rettungsvariante wäre, die Teile 2 bis 3 Tage in Dieselöl zu legen und danach mit einer weichen Drahtbürste und Pressluft zu reinigen.
Einen Versuch wäre es wert !

Jap..dann hast du saubere Ventile, die potentiell bald abreissen oder durchpfeifen. Wenns was reelles werden soll, einmal alles neu, dann hat man wieder ein bisschen Ruhe.
Die Nr 1. Adresse wurde ja auch schon genannt, alles gut:D

Nachtrag: Wenn die Kolben mal ausgebaut werden, kann man dazu auch noch nen Satz sagen..Ich behaupte, wenn es Nikasil Zylinder sind und die Lauffläche unbeschädigt, reicht Reinigung, anhonen und neue Kolbenringe aus.

Gruß, Hendrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielleicht möchtest Du im Zuge der Überholung der Köpfe auch gleich Ventile mit 8-mm-Schaft und besserer Standzeit einbauen lassen? Die kosten sicher auch nicht wesentlich mehr als originale mit 7 mm.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

vielleicht möchtest Du im Zuge der Überholung der Köpfe auch gleich Ventile mit 8-mm-Schaft und besserer Standzeit einbauen lassen? Die kosten sicher auch nicht wesentlich mehr als originale mit 7 mm.

Beste Grüße, Uwe

Danke für die vielen Tipps! Werde versuchen den Motor am WE weiter auseinander zu nehmen und dann schauen, wir viel er gelitten hat.

Was genau ist der Effekt, wenn man auf 8MM Ventile wechselt?
 
Zurück
Oben Unten