Moin zusammen,
beim Ziehen des Kupplungshebels wird das horizontale Nadelausrücklager tätig: die Nadel drehen sich zwischen Kolben und Druckring.
Ist da zu wenig Fett, also läuft das Lager trocken, dann sirrt es.
Ängstliche vermuten jetzt gleich den Getriebesupergau ....
Keine Angst, leicht behebbar :
- Kupplungszug aushängen mit Lenker-Stellschraube und Fingern
- Kupplungshebelachse ausbauen - der Sprengring ist etwas fummelig rauszukriegen (ging mit 2 kleinen Schraubenziehern - an jedem Ringende einer), geht hinterher wieder rein viel leichter
- Kolben zusammen mit Hebel (verbunden mit Gummitülle rausziehen
- Nadellager und danach die Druckplatte des Nadellagers rausfummeln
Alles reinigen und dann je nach Geschmack fetten.
Ich habe mir eine Mischung aus Antiseize gemischt mit Heißlagerfett gemacht und alles ordentlich voll eingeschmatzt, zusammengebaut ...
Sirren ade !
Wer das Problem mal hat, kann es schnell beheben.
Liebe Grüße
Martin
beim Ziehen des Kupplungshebels wird das horizontale Nadelausrücklager tätig: die Nadel drehen sich zwischen Kolben und Druckring.
Ist da zu wenig Fett, also läuft das Lager trocken, dann sirrt es.
Ängstliche vermuten jetzt gleich den Getriebesupergau ....

Keine Angst, leicht behebbar :
- Kupplungszug aushängen mit Lenker-Stellschraube und Fingern
- Kupplungshebelachse ausbauen - der Sprengring ist etwas fummelig rauszukriegen (ging mit 2 kleinen Schraubenziehern - an jedem Ringende einer), geht hinterher wieder rein viel leichter
- Kolben zusammen mit Hebel (verbunden mit Gummitülle rausziehen
- Nadellager und danach die Druckplatte des Nadellagers rausfummeln
Alles reinigen und dann je nach Geschmack fetten.
Ich habe mir eine Mischung aus Antiseize gemischt mit Heißlagerfett gemacht und alles ordentlich voll eingeschmatzt, zusammengebaut ...
Sirren ade !
Wer das Problem mal hat, kann es schnell beheben.
Liebe Grüße

Martin