Umbau auf größere Einlassventile

slayerR65

Teilnehmer
Seit
16. Dez. 2011
Beiträge
90
Ort
Hessen
Guten Tag 2-Ventil Gemeinde,

Ich möchte gerne meine Zylinderköpfe mit größeren Einlassventile bestücken.
Geplant sind 46 oder gar 47er Ventile mit 7mm Schaft
Hat jemand vieleicht Ventile die man nur kürzen muss ? Oder gegebenfalls die Keilnuten nachstechen muss ?

Mit freundlichen Grüßen

David ☺️
 
Wollte sie in R100r Köpfe bauen.
Bräuchte nur passende Ventile

Mit freundlichen Grüßen

David
 
Ventile mit 7mm-Schaft haben sich schon bei den R45/R65-Modellen (mit wesentlich leichteren Tellern) nicht bewährt. Das würde ich mir gut überlegen...

Gruß,
Florian
 
Ja mal schauen was ich bekommen kann. Zur Not gehen auch 8 mm Schäfte. Denke 7 mm wird schon halten.

Mit freundlichen Grüßen

David
 
Ja mal schauen was ich bekommen kann. Zur Not gehen auch 8 mm Schäfte. Denke 7 mm wird schon halten.

Mit freundlichen Grüßen

David

Lass Dich vom Unken nicht verrückt machen. 😉👍 Das damals bei der Herstellung verwendete Rotationsschweissverfahren zur Verbindung von Teller und Schaft wird nicht mehr verwendet oder ist soweit perfektioniert, dass bei Heute neu käuflich zu erwerbenden Ventilen bei der Haltbarkeit keine Unterschiede mehr zu den 8mm-Ventilen besteht.

Immer "bestimmungsgemäßes Verwenden " vorausgesetzt 👍😉

Gruß
 
Guten Tag 2-Ventil Gemeinde,

Ich möchte gerne meine Zylinderköpfe mit größeren Einlassventile bestücken.
Geplant sind 46 oder gar 47er Ventile mit 7mm Schaft
Hat jemand vieleicht Ventile die man nur kürzen muss ? Oder gegebenfalls die Keilnuten nachstechen muss ?

Mit freundlichen Grüßen

David ☺️

und als Auslass dann ein 34er Ventil, wenn man dann noch eine Männernockenwelle verbaut...wegen Platz bei der Überschneidung:lautlachen1:

oder da vll. die Ventile ausklinken
 
Nee 38er auslassventil langt. wenn nicht wird der auslassventilwinkel geändert.
Drehzahlbereich Max 8000 Umdrehung.
Versuch macht klug 😂
 
AW: Umbau auf größere Einlassventile

Genau , so sieht’s aus. Haben ja schon einige 46,47 er Einlassventile eingebaut. Auch mit 7mm Schäften
 
Ventile mit 7mm-Schaft haben sich schon bei den R45/R65-Modellen (mit wesentlich leichteren Tellern) nicht bewährt. Das würde ich mir gut überlegen...

Gruß,
Florian

Bei gut gewarteten Maschinen halten die 7mm Ventilschäfte auch mit 860 ccm. Problematisch sind die schlanken Ventilschäfte bei schlecht gewarteten und ehrgeizig bewegten R45.
 
AW: Umbau auf größere Einlassventile

Hallo David,

grosse Ventile mit 7mm Schaft hatte ich auch mal im Sinn für mein BBK. Habe einiges an Zeit investiert zum suchen, aber erfolglos. Fallert hat einige Motoren mit 7 mm Schäften gebaut, die haben einfach die Ventilführungen der Kälbchen verwendet. Ich war nah dran, aber sie hatten keine Ventile mehr. Das war kleinserien Produktion, aber von 2V sind sie nach und nach abgerückt, die Zeiten sind vorbei.

Habe dann Ventile und Führungen bei 7R bestellt, 44/40, 45° mit 8 mm Schäften, alles aus der Schweiz von Intervalves. Ich bin froh das es so gekommen ist, grössere Ventilsitze hätte ich ja auch noch gebraucht. Das ist Geld verbrennen ohne Ende, und beim Q Motor hat sich gezeigt das es rein gar nicht bringt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vieles selbst mache ist es oft nur der materialaufwand. Denke das zu großes Ventilschaftspiel, was Verschleißbedingt Auftritt, das Ventil bei hohen Drehzahlen abreißen lässt.
 
46mm EL und 39mm AL geht doch......was wie Sinn macht, ist halt immer die Frage.
 
Guten Tag 2-Ventil Gemeinde,

Ich möchte gerne meine Zylinderköpfe mit größeren Einlassventile bestücken.
Geplant sind 46 oder gar 47er Ventile mit 7mm Schaft
Hat jemand vieleicht Ventile die man nur kürzen muss ? Oder gegebenfalls die Keilnuten nachstechen muss ?

Mit freundlichen Grüßen

David ☺️

Servus David,
Ich hab 2 halbfertig bearbeitete Schrickrohlinge mit 46mm / 7mm, übrig,
ansonsten noch neue fertigbearbeitete 45mm 8mm Ventile,
Z. Z. Fahr ich in 2 1070er Motoren Wank Ventile mit 45mm 6mm Schaft,
halten seit vielen Tausend Kilometern, bekommst sie aber leider nicht einzeln beim Wank.
Falls Interesse an den obrigen Ventilen, bitte eine PN
VG
Max
 
Servus David,
46/39, aber mit 8mm, fahre ich in meinem 1070er.
Das geht ohne Tiefersetzen der Ventile auch noch mit der 324° Nockenwelle von Schleicher.
Das 46er Einlassventil ist dabei ein gekürztes und stark erleichtertes EV des 3.5L Sechszylinders aus dem E28 BMW. Damals hatte ich keine andere bezahlbare Quelle gefunden.

Die mir jetzt bekannten Quellen für Ventile >44mm (Reihenfolge ohne Wertung):
- Wank
- BCD
- Edelweiß
- Moorespeed
- Manley

Bei Manley kannst Du Dir Ventile direkt nach Maß fertigen lassen.
Habe ich als 45/40 in einem anderen Motor, aber noch keine Langzeiterfahrung.
Preislich ist meiner Erfahrung nach Manley am günstigsten.
Je nach Nocke empfiehlt es sich auch, die Ventile länger zu machen, dann passt die Kipphebelgeometrie wieder.

Gruß, Rudi
 
Servus David,
Ich hab 2 halbfertig bearbeitete Schrickrohlinge mit 46mm / 7mm, übrig,
ansonsten noch neue fertigbearbeitete 45mm 8mm Ventile,
Z. Z. Fahr ich in 2 1070er Motoren Wank Ventile mit 45mm 6mm Schaft,
halten seit vielen Tausend Kilometern, bekommst sie aber leider nicht einzeln beim Wank.
Falls Interesse an den obrigen Ventilen, bitte eine PN
VG
Max

Ja hätte Interesse an den 46er Ventilen, was heißt halbfertige ? Nur noch kürzen oder auch Nuten stechen und Teller bearbeiten.
 
AW: Umbau auf größere Einlassventile

Wenn man's nicht macht, bringts wirklich nichts .....

Naja rein rechnerisch haben wir ein 37,50mm einlasskanal. Da würde dann auch perfekt ein 46,47 er Ventil passen.
Wer nicht wagt der nicht gewinnt , so sieht’s aus 🤷*♂️
 
Servus David,
46/39, aber mit 8mm, fahre ich in meinem 1070er.
Das geht ohne Tiefersetzen der Ventile auch noch mit der 324° Nockenwelle von Schleicher.
Das 46er Einlassventil ist dabei ein gekürztes und stark erleichtertes EV des 3.5L Sechszylinders aus dem E28 BMW. Damals hatte ich keine andere bezahlbare Quelle gefunden.

Die mir jetzt bekannten Quellen für Ventile >44mm (Reihenfolge ohne Wertung):
- Wank
- BCD
- Edelweiß
- Moorespeed
- Manley

Bei Manley kannst Du Dir Ventile direkt nach Maß fertigen lassen.
Habe ich als 45/40 in einem anderen Motor, aber noch keine Langzeiterfahrung.
Preislich ist meiner Erfahrung nach Manley am günstigsten.
Je nach Nocke empfiehlt es sich auch, die Ventile länger zu machen, dann passt die Kipphebelgeometrie wieder.

Gruß, Rudi

Bmw hatte ich gestern Abend gefunden ,müssten aber auch8mm Schaft sein. BCD hatte ich angefragt ,noch keine Antwort.
Moorspeed und Manley guck ich mal nach , Danke für den tipp
 
Zurück
Oben Unten