Acewell Tacho Problem Fernlicht und Blinker "hängt"

187

Teilnehmer
Seit
27. Apr. 2020
Beiträge
21
Ort
Heidelberg
Hallo liebes 2 Ventiler Forum,

Ich bin Peter aus Nähe Heidelberg und teile das entspannende Hobby "Kuhtreiber".

Um ehrlich zu sein ist das mein erster Beitrag in diesem Forum.
Sonst war ich immer der stille Zuhörer/ Mitleser.


Meine R80 R "Kuh" durfte vor kurzem einen Umbau auf einen breiteren Lenker und einen neuen Acewell Tacho genießen.
(Acewell ACE-CA085)
Nach einigem einlesen und einigen Arbeitsstunden ist der Tacho nun an Ort und Stelle.


So jetzt zu meinem Anliegen:

Die Geschwindigkeitsanzeige die gespeist wird durch die Acewell "digitalen" Tachowelle sollte funktionieren.
Die Drehzahlanzeige sollte auch kein Problem sein.

Neutrallampe geht
Blinkerkontrolllampe geht
(Da die Kuh noch so zerlegt ist, kam ich noch nicht dazu den Motor zu starten.
Deshalb konnte ich noch nicht herausfinden, ob die Öldrucklampe funktioniert.
Die Ladekontrollleuchte, die ich auf das Tanksymbol gelegt habe (dem LED Inverter sei Dank) konnte ich somit auch nicht testen ob sie ausgeht.)

Und jetzt zum eigentlichen Problem:

Manchmal wenn ich das Fernlicht einschalte/ oder Lichthupe betätige leuchten die Kontrolllampen für Fernlicht und Blinker auf.
Die Kontrolllampen bleiben erleuchtet, egal ob ich den "Blinkerbeender" drücke oder das Fernlicht schon wieder ausgeschaltet ist.
Die einzige Möglichkeit das zu beenden, ist die Zündung für eine längere Zeit auszuschalten.

Ich bin komplett ahnungslos woher das kommen könnte.
Gerade dass, das Problem sporadisch auftritt verstehe ich nicht.

Das Einzige was ich mir als nicht Elektrotechniker vorstellen könnte, ist dass das Fernlicht auf einmal so viel Strom zieht, dass die Spannung einbricht und irgendwelche Seiteneffekte mit sich bringt.

Hoffentlich ist nicht der Tacho kaputt.


Ich danke schonmal für allerlei Hilfe!


Grüße Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Mittlerweile habe ich die R80 wieder zusammengebaut um alles mit laufendem Motor zu testen:

Mit laufendem Motor ist mir das Problem, dass die Fernlichkontollampe und Blinkerlampe unwiederbringlich angehen (bis auf Zündung aus) noch nicht aufgetreten.


jedoch blitzten immer mal wieder die beiden Problem - Kontrolllampen auf.


Davon habe ich auch ein Video:
https://youtu.be/cmfU6eTTF5I


was kann ich tuen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag 2:

Bei ausgeschaltetem Motor:

wenn die 2 Kontrolllampen wieder „hängen“ kann ich sie zumindest temporär ausschalten, indem ich die beim Anlasserknopf den roten Hebel umlege (mir fällt gerade der Schaltername nicht ein :pfeif:)

wenn ich diesen wieder auf Normalstellung bringe gehen die Lampen wieder an.


Ich hoffe mir kann jemand helfen
 
Ich hoffe mir kann jemand helfen


Hallo, Peter,

es scheint so, dass die Spezialisten gerade verreist sind!
Ich kann Dir auch nicht helfen, nur so viele:
Die Kontrolllampen liegen an 12V und die Masse wird zugeschaltet. Das bedeutet, dass, wenn Sie irgendwie (!) Massekontakt bekommen, leuchten.

Gruß
Gerd
 
OK,
in irgendwelchen Anleitungen wird immer wieder geschrieben, dass der LKL-Anschluß an einen Inverter gehört. Die LKL-Lampe ist eine ganz normale "-Lampe", wie Öldruck und Leerlauf. Nimm den Inverter mal raus und lass den Anschluss frei. Wenn dann alles ausser der LKL-Lampe geht, hast du den Fehler gefunden.

Wenn das der Fehler war, die LKL wie folgt anschliessen (Seite 2):

Verkabelungsplan Lichtmaschine - Regler - Diodenplatte


Dein Gerät ist dann die LED, Ausgang unten. Den Widerstand dann parallel zum Gerät an grün-brau und blau (jeweils Kontrollleuchtenstecker) anschliessen.

Weitere Infor zum Theme LKL

FAQ: Ersatz der LKL


Hans
 
Hallo Hans,

der Fehler lag an einer lockeren Schraube von einem Massekabel.
Der Inverter hatte schon alles plug and play installiert und die Schaltung war richtig.

Danke für den Hinweis, so hab ich den losen Kontakt gefunden.


Gruß
Peter
 
Zurück
Oben Unten