Leerlaufschalter am Getriebe undicht

Schwarzbart

Einsteiger
Seit
16. Juni 2014
Beiträge
5
Ort
Müllheim (Dreiländereck)
Hallo,
der Leerlaufschalter am Getriebe meiner R 80 GS scheint undicht zu sein. Bevor ich das Teil wechsle, habe ich eine Frage: Hat jemand Erfahrung mit LecWec . Das Zeug wird ins (Getriebe)Öl gekippt und soll dann nach einigen Kilometern die undichte Stelle abdichten.
Mit den besten Grüßen aus dem Schwarzwald
Thomas

 
Man muss sich das ungefähr so vorstellen: lecweg "repariert" Gummidichtungen wie z.B. Wellendichtringen, in dem das Zeug das Gummi aufquellen lässt. Das hilft beim metallischen Schalter mit Kunststoffeinlage leider nicht.
 
Ist ja nicht son Drama mit dem wechseln!
Motorrad am besten unter die Decke ziehen (so man denn eine Hängehebebühne hat) normale Hebebühne geht auch.
den hinteren Motorbolzen raus, dann die eingepresste Hülse am Motor oberhalb der Ölwanne hinten rausdrücken, dann den Leerlaufschalter raus.
Getriebeöl vorher runter ist ja klar! Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Geht schneller und einfacher als Getriebe raus.
 
Ist ja nicht son Drama mit dem wechseln!
Motorrad am besten unter die Decke ziehen (so man denn eine Hängehebebühne hat) normale Hebebühne geht auch.
den hinteren Motorbolzen raus, dann die eingepresste Hülse am Motor oberhalb der Ölwanne hinten rausdrücken, dann den Leerlaufschalter raus.
Getriebeöl vorher runter ist ja klar! Dann in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Geht schneller und einfacher als Getriebe raus.

Da es sich um eine GS handelt, wäre wohl noch der Sammler zu entfernen. Das den Aufwand, ja nach Zustand, nicht unbeträchtlich erhöht.:(
 
Hallo,

Getriebe raus, rein 1,5 Std. ist das geschafft, wobei es nicht ganz raus muß. Wird ja nur der Schalter gewechselt. Die beiden Kabel nicht vergessen. Wenn die Hülse vom Motorblock nicht mehr rein will, gibt es nur Knoten in die Finger und lange Flüche.:D

Gruß
Walter
 
Zum Thema Leerlaufschalter:
Ich habe den 2x gewechselt bis ich drauf gekommen bin, daß der Getriebe-
Eingangswedi defekt war.
:&&&:

Gruß, Axel
 
Wenn du den Leerlaufschalter nicht brauchst (ich hatte den noch nie angeschlossen) - Geht die OP bei eingebauten Motor und Getriebe mit nem Seitenschneider und moderater Gewalt.

Abschlussschrauben in gewünschter Form und Länge gibt es in der Bucht.
 
Ich würde den Leerlaufschalter auch weglassen.
Zumal die letzten bei mir nicht lange dicht waren.
Die waren wohl früher besser. Hab nur wieder einen eingebaut, weil meine Freundin meint, sie braucht ihn.
 
Das Getriebe müsste ja nicht mal ganz raus. Nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen;)) drehen könnte auslangen.
 
Hier in Danzig ist ein Motorradservice. Auf der Homepage steht.

Was wir nicht machen:

- 50 ccm Gefährte warten
- eine alte Kopfdichtung wiederverwenden
- irgendwelche Zusätze zur Abdichtung von Lecks ins Getriebe oder in den Motor kippen bzw. solche Zusätze verkaufen
- umgearbeitete Ketten des Mähdreschertyps x in Motorräder des Typs z einbauen
 
Das Getriebe müsste ja nicht mal ganz raus. Nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen;)) drehen könnte auslangen.

Ich nehme hier noch mal den Thread auf, weil ich das gleiche Problem mit einer R80GS habe.

Reicht es, die Anschlussschrauben des Getriebes zu entfernen und Kardan usw. montiert zu lassen? Lässt sich dann das Getriebe an der Achse KuWE-Ausgang/Kardan drehen? Oder ist da ein Denkfehler.

Den anderen Versuch hatte ich gestern. Auspuff und Sammler raus und dan gefummelt. Problem war, dass scheinbar das Gewinde vom Schalter zu lang war und ich ihn nicht ganz rausdrehen konnte.
 
Hab's jetzt mit Demontage Schalldämpfer und Rausschlagen der Aluhülse gemacht. Hat max. 1h gedauert und war von Erfolg gekrönt. Danke noch mal für den Tipp.
 
Zurück
Oben Unten