Frage KW Axialspiel messen

williwedel

Kuhlege
Seit
28. Jan. 2009
Beiträge
2.295
Ort
Straubenhardt
kurze Frage;

andere KW bedeutet, Spiel messen.
Zwingend notwendig vorderes Lagerschild zu verbauen? Oder gibt sich der Messfehler in der angegebenen Toleranz?

grüße Guido
 
Wenn beide Kurbelwellen vor einem liegen, sollte man
das doch auch nach einer Vergleichsmessung zurückrechnen
können? vorausgesetzt
das Gehäuse und die Anlaufscheiben bleiben die alten.
Oder liege ich da falsch?

Gruß bernd
 
Das sollte gehen. Denke aber daran das sich auch die Anlaufscheiben verbrauchen. (Dünner werden)
Manfred
 
Wenn beide Kurbelwellen vor einem liegen, sollte man
das doch auch nach einer Vergleichsmessung zurückrechnen
können? vorausgesetzt
das Gehäuse und die Anlaufscheiben bleiben die alten.
Oder liege ich da falsch?

Gruß bernd

Hi,
so würde ich das auch sehen (bin aber kein Masch-Bauer). Aber bevor ich die Wellen vermessen würde, würde ich das Zeug komplett einbauen und neu ausdistanzieren - wer weiss, was für ein Wert dort vorher war.

Hans
 
Danke Männer´s :fuenfe:

das Ausmessen ja auch geht, habe ich gar nicht berücksichtigt. Kann ja die Scheiben auf die Stifte stecken und mit der Bügelmessschraube messen.

und die zwei Wellen ausmessen lässt sich mit Endmaßen ja auch machen.

Die Nachkontrolle wird zeigen ob ich richtig lag.

grüße Guido
 
Hi Guido,

der Messfehler erhöht sich natürlich durch die Einzelmessungen und auch durch das Kippspiel bei fehlendem Lagerschild.
Was ich allerdings für wichtiger halten würde ist das Radialspiel der Hauptlager. Wenn das nicht passt wirst du auch Probleme bekommen.

Gutes Gelingen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guido,

der Messfehler erhöht sich natürlich durch die Einzelmessungen und auch durch das Kippspiel bei fehlendem Lagerschild.
Was ich allerdings für wichtiger halten würde ist das Radialspiel der Hauptlager. Wenn das nicht passt wirst du auch Probleme bekommen.

Gutes Gelingen

Danke für den Einwurf, das wurde natürlich als Erstes gemacht!

IMG_20200707_172745.jpgIMG_20200707_174238.jpg

und der Stift ist jetzt Madenschraube mit Zapfen;)

grüße Guido
 
Zurück
Oben Unten