Original Instrumententräger R 100 S ?

Nordhesse

Aktiv
Seit
20. Juni 2019
Beiträge
229
Ort
Nordhessen :-)
.
Hallo,

ausgehend von dem Thread Fehlersuche Drehzahlmesser und Uhr treten nach erster Prüfung nun weitere Fragen auf. Aufgrund testweiser Montage eines anderen DZM, welcher auch an meinem Moped funktioniert, scheint wohl der vorhandene damals nur eine sehr kurze Lebensdauer gehabt zu haben. :schimpf:

Nun fällt auf, daß ich anscheinend keinen Original-Instrumentträger habe
R-100-S_IST_DZM_Fernlicht-1.jpg
Denn ich habe eine Fernlichtanzeige sowohl im Träger als auch im Display.

Ausgehen von BMW R100 R80 R75 R60 /7 RS RT (77-80) Drehzahlmesser Motometer 1243434 wäre der Original-DZM BMW Nr 1243434 für den Zeitraum 09/1977-09/1980 (meine gebaut 11.79, EZ 03.80) mit Fernlichtanzeige.

Danach habe ich einen falschen Instrumententräger. Die Ausführung DZM ohne Fernlicht
(09/1980-1996) hat wohl die Original-Nr. BMW Nr 1244127. Folglich müßte der Träger aus diesem Zeitraum aussehen wie folgt:
DZM-Original-1.png
Also unten eine "Bremskontrollleuchte" anstelle der Fernlichtkontrolle. Vielleicht wurde das Original um 1990 herum als zuerst DZM und dann Tacho ausgetauscht wurden aus irgendeinem Grunde getauscht ohne das dies auf der Rechnung steht und ich habe das nicht mehr "auf dem Schirm".

Fragen an Euch:
- Ist das so richtig festgestellt?
- Wie sieht das ggf. bei Euch aus?

Ein kpl. + geprüfter Originalträger mit Instrumenten kostet bei Horbank EUR 449,-. Das sprengt leider mein Budget. Der oben verlinkte DZM kostet schon stattliche EUR 179,-, die Ausführung ohne Fernlicht EUR 99,-, zumindest aber geprüft / instandgesetzt.

Weitere Fragen daher:
- Kennt jemand den Händler Horbank, bzw. hat Erfahrung mit diesem?
- Alternative Quellen für Kauf (DZM, evtl. auch Instrumententräger?
- Quellen für eine Instandsetzung des DZM?

"P.S." Damit kein Hinweis auf den früher hier aktiven "Joachim" (CH) kommt. Mir war dessen Mailadresse "zugespielt" worden, aber der hat leider auf meine Mail hin nicht reagiert.



 
Das ist schon mal gut:D

>Jetzt kommt die Frage aller Fragen: Was für einen Kabelbaum hast Du drin?
Manfred
 
Oben im Instrumenträger die Folie ist für die Fernlichtkontrolle im DZM ausgelegt, die Birne mit Halterung vorhanden.

Fernlichtkontrolle im Instrumententräger selbst funktioniert nicht, ob jene für den DZM funktioniert, vermag ich nicht mit Sicherheit zu sagen, da mein Test-DZM keinen Ausschnitt für die Leuchte hat und ich vorher nicht drauf geachtet habe.:kue:

Gruß, Hendrik
 
Um die Sache zügig zu klären, müssen zunächst zwei Dinge geprüft werden:

Zum genannten Fahrzeug/Baujahr gehört ein Lampenträger, der so aussieht:

2700_Instr_l_träger.jpg

Das Bild zeigt das Teil, wie man es findet, wenn man die beiden Deckel des Kombigehäuses entfernt hat.
Es sollten links vier Kontaktstifte sein und rechts sechs.

Das nächste ist der zugehörige Stecker.

Stecker 78.jpg

Es müssen dort passend die Buchsen 1 bis 6, 7, 8, 10 + 12 zu finden sein.

So weit so gut?
 
Und hat der Stuhl seinen HBZ noch unterm Tank und ist damit auf die entsprechende Warnleuchte angewiesen?
 
Zurück
Oben Unten