R60/5 Motor mit 800ccm Kit in R75/5 Rahmen?

carlimann

Einsteiger
Seit
04. Juli 2020
Beiträge
2
Ich habe einen R60/5 Motor, der mit einem 800ccm Siebenrock-Powerkit aufgerüstet wurde. Diesen möchte ich in einen R75/5 Rahmen einbauen. Hat jemand schon Ähnliches gemacht? Wird soetwas beim Tüv problemlos eingetragen? Danke für eure Hilfe!
 
Geht sogar in einen 60/5 Rahmen.....
in meinem Fall allerdings ein 800ccm Motor aus 1984.
Niedrig verdichtet, 50PS.
Grüße
Rolf
 
Ich habe einen R60/5 Motor, der mit einem 800ccm Siebenrock-Powerkit aufgerüstet wurde. Diesen möchte ich in einen R75/5 Rahmen einbauen. Hat jemand schon Ähnliches gemacht? Wird soetwas beim Tüv problemlos eingetragen? Danke für eure Hilfe!
Beschreibe doch erstmal Deinen Motor–Umbau. Ich kenne keinen Siebenrock-Powerkit mit 800 ccm: Hubraum, Köpfe, Vergaser, Leistung lt. Siebenrock–Gutachten?

Das besagte Freigabe–Dokument in der Datenbanke enthält natürlich auch keine Siebenrock–Kits. Was Du aber machen kannst, ist vor dem Umbau mit dem BMW–Dokument und dem Siebenrock–Gutachten zu Deinem TÜV–Prüfer zu gehen und ihn zu fragen, ob er eine Chance sieht, diesen Umbau nach Fertigstellung einzutragen.

Gruß,
Florian
 
Ein vorheriger Besuch beim TÜV-Prüfer Deines Vertrauens solltest Du auf jeden Fall machen.
Es gibt durchaus Zulassungsstellen wo Dein Vorhaben der Eintragung ziemlich aufwändig würde,

Bernd
 
Mein ehemaliges R50S-Gespann mit Umbau auf R60/5-Motor und Tank,
welches ich vor ein paar Jahren aus Platzgründen weitergeben musste ())))hatte vom Vorbesitzer auch 800er Serienzylinder spendiert und eingetragen bekommen. (Er sprach vorher mit dem Sachverständigen)

Ohne weitere Modifikationen mit den R60/5-Köpfen und 26er Schiebervergasern lief das Gespann wirklich schön rund.

Dampf von unten, Leistungskurve sinkt bei wirklich hohen Drehzahlen natürlich kontinuierlich.
Eingetragen waren 50PS.
In der Konfiguration deutlich kräftiger als mit 600er Zylindern.

Lieben Gruß aus Franken - Ray


39540072ov.jpg
 
Zurück
Oben Unten