Präventiver Austausch Pleuellagerschalen bei 85.000 km sinnvoll?

linuxlinden

Aktiv
Seit
19. Sep. 2019
Beiträge
237
Ort
Allgäu
Hallo allerseits,

nachdem meine "neue" R65 LS jetzt mehr oder minder vollständig zerlegt ist, überlege ich, die Pleuellagerschalen präventiv zu tauschen. Es kommt der 7R Powerkit drauf.
Ist das bei der Laufleistung präventiv sinnvoll?
Ist eine Überprüfung / Beurteilung des Zustandes ohne Messmittel möglich?

Danke für eure Info.
 
Eine Beurteilung ist natürlich möglich, wenn man schon einmal Schadenbilder im Kopf hat, bzw. längere Erfahrungen hat. Wenn nicht, Pleuellager gar nicht erst auseinander nehmen. Bei 85k sollten sie einwandfrei sein, es sei denn, man ist mal OHNE Öl gefahren. Die Lager sind groß dimensioniert wie bei PKW Motoren 200.000 km und mehr sind keine Seltenheit. Eigentlich das, was an dem Motor den wenigsten Verschleiß hat.
 
Ja, ein Pleuellager klappert aber anders.
Meine lief kalt wie ein Uhrwerk, man hörte nur ein leises Ansauggeräusch und was aus den beiden Auspuffrohren kam. Kaum war sie warm, ging die Klapperei los, hatte auch erst alles Mögliche in Verdacht.
 
Wenn man Zylinder und Kolben demontiert hat, kann man natürlich auch die Pleuellager prüfen, Sichtkontrolle reicht, wenn alles gut aussieht, einfach so lassen. Wenn man ein BBK verbaut, mit neuen Pleueln, auch Lager erneuern,
Das ist ja so teuer nicht!
 
Man kann..., kennt er die Drehmomente, was passiert wenn bei der Montage etwas verkantet? Hat er das schon einmal gemacht?

Meine langjährige Erfahrung hat mir gezeigt, dass gerade bei Motorrädern die meisten Schäden durch unsachgemäßes Schrauben entstanden sind.

Gruß Thomas
 
Hallo Michael und Freunde der 2v Bastelei,

was spricht denn dagegen sie zu tauschen ? in Std Maß.
Vorrausgesetzt man weiß was man macht und hat Erfahrung in dem Gebiet.

Und vorrausgesetzt die Wellenlauffläche ist Top und nach dem vermessen im Sollmaß.
An rund 40 Euronen soll es ja dann auch nicht mehr liegen, wenn eh schon am offenen Herz gewirkelt wird.


Sind die in schlechter Quallität ? die Originalen Schalen von BMW ?, die jetzt von BMW gefertigt werden oder BMW fertigen läßt. Oder sollte man NOS aus alten Beständen besser besorgen.


Ich habe gerade das selbe auf dem Tisch, 89 R80RT 95000km.
Hatte auch ein leichtes tieferes Klappern bei Temperatur, vermute aber mehr die Stößelbecher oder Nocke.
War aber auch nur bei den Hitzetorturen bei 35°C sehr laut, von Kühlwind konnte man da ja diesen Sommer nicht richtig sprechen, besonders bei langen Ampelphasen. Da hat mir das wenige Öl in der Wanne schon richtig leidgetan:schock:

Mehr Beleuchtung wird es bei mir geben wenn die Zylinder gezogen sind.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten