Kupplungsdruckstange in üblen Zustand

linuxlinden

Aktiv
Seit
19. Sep. 2019
Beiträge
237
Ort
Allgäu
Hallo allerseits,

ich habe heute mal die Kupplungsbetätigung meiner LS demontiert. Und einen grossen Schreck bekommen. Kuckt euch das mal an.

Woher bekomme ich eine intakte Druckstange?
Oder ist das reparabel?

Ist die braune Brühe Teil des Getriebeölkreislaufs?
Will sagen, läuft die Stange offen durch das Öl des Getriebes?

Heißt das am Ende, dass das Getriebe aufgemacht werden muss?

Danke für eure Antworten.
 

Anhänge

  • 2020100620524200.jpg
    2020100620524200.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 376
  • 2020100620530000.jpg
    2020100620530000.jpg
    73,5 KB · Aufrufe: 359
  • 2020100620531400.jpg
    2020100620531400.jpg
    168,5 KB · Aufrufe: 338
Uffff, ne Moorleiche.

Sorry aber wenn es in dem Bereich schon so aussieht, möchte ich nicht Wissen wie es im inneren der Schaltbox aussieht.



Hallo allerseits,

ich habe heute mal die Kupplungsbetätigung meiner LS demontiert. Und einen grossen Schreck bekommen. Kuckt euch das mal an.

Woher bekomme ich eine intakte Druckstange?
Oder ist das reparabel?

Ist die braune Brühe Teil des Getriebeölkreislaufs?
Will sagen, läuft die Stange offen durch das Öl des Getriebes?

Heißt das am Ende, dass das Getriebe aufgemacht werden muss?

Danke für eure Antworten.
 
williwedel; schrieb:
Da ist Wasser rein gekommen!
grüße Guido

Hm, das Öl hat eigentlich gut ausgesehen. Getriebe ist draussen, ich traue mir aber nicht zu, das zu öffnen. Bei der Probefahrt hat es sauber und leise geschaltet.

Könnte es sein, dass das Wasser durch den Gummi der Kupplungsbetätigung da rein kam und das alles lokal zerstört hat?
 
Ok, Leute. Ich habe verstanden.

Aber was jetzt tun? Getriebe auf?
Kann ich nicht. Muss ich Elefantentreiber fragen.
 
Hallo Michael,

die Kupplung Druckstange hat nur eine recht kleine Verbindung durch die Bohrung mit dem Innern des Getriebes.
Die Stange wird dadurch nur durch das Getriebeöl leicht benetzt.
Hinten wo das Lager sitzt bis zur offenen Stelle im Getriebe sind es schon einige Zentimeter. .
Was du im Lager hast ist ein Öl-Wasser-Rostgemisch, mit wesentlich mehr Wasser als Öl.
Der Schaden kommt höchstwahrscheinlich durch eindringendes Wasser vom Hinterrad unter das Gummi des Lagers. Ob dieses Wasser wirklich in größerer Menge den Weg bis zur kleinen Öffnung im Getriebe gefunden hat, wäre ich skeptisch. Da hat es das Wasser durch den Tachowelleneingang wesentlich leichter. :D
Ich würde als Optimist, nicht von einem abgesoffenen Getriebe ausgehen. Zumindest so lange du die letzten
10 000 km resp. 3 Jahre mal nen Ölwechsel gemacht hast!:pfeif:
Tausch das Lager, wechsel das Getriebeöl, erneuere den Gummi.
Mehr würde ich nicht machen, so lange das Getriebe sich nicht deutlich meldet.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das Öl hat eigentlich gut ausgesehen. Getriebe ist draussen, ich traue mir aber nicht zu, das zu öffnen. Bei der Probefahrt hat es sauber und leise geschaltet.

Könnte es sein, dass das Wasser durch den Gummi der Kupplungsbetätigung da rein kam und das alles lokal zerstört hat?

Wenn das Öl klar oder leicht schwarz ist/war, dann würde ich "lokal" reparieren, Druckstange, Lager und Dichtung neu. Wasser/Öl gemisch ist eine graubraune Brühe, da kommt es sehr auf die Verweildauer in der Box an. Da würde ich in deinem Fall auch Patrick (Elefantentreiber) konsultieren. Das ist mMn besser (und günstiger) als ein Totalschaden wg. Rostfraß
 
Linux, genauso sieht es in deinem Getriebe aus:schock:.
Da ist Wasser rein gekommen!

Raus damit, schauen woher, Schaden begutachten, abdichten, weiter geht´s

grüße Guido

Sorry, das verstehe ich jetzt nicht.
Bis jetzt sitzt alles gezeigte doch außerhalb des Getriebes, und hat eigentlich mit diesem direkt nix zu tun.
Die Überschrift ist eigentlich falsch, von der Kupplungsdruckstange ist auf den Bildern kaum was zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn das Öl klar oder leicht schwarz ist/war, dann würde ich "lokal" reparieren, Druckstange, Lager und Dichtung neu.

2. Da würde ich in deinem Fall auch Patrick (Elefantentreiber) konsultieren.

Dazu habe ich konkrete Fragen:

zu 1. Welche Teile sind gemeint? Druckstange ist klar. Was aber mit "Lager" und "Dichtung"?
Die Teile mit Pos. 03 oder 02? Oder beide? Wie bekomme ich 02 aus dem Getriebe?
Die Dichtung 05 habe ich schon besorgt.

zu 2. Ja, ich werde ihn einfach mal anschreiben.

Übrigens: ich kenne die Vorgeschichte des Getriebes, ja des ganzen Motorrades nicht, habe es von einem 82jährigen gekauft, der es die letzten drei Jahre wegen Krankheit nur im Schuppen hatte. Und angeblich immer gut gepflegt hat. Und vorher auch nicht mehr viel gefahren ist. Vor dem Kauf wurde TÜV gemacht.

Edit: Bild hochgeladen. Habe ich vergessen :---)
 

Anhänge

  • Screenshot_20201007-055606.jpg
    Screenshot_20201007-055606.jpg
    93,6 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

zieh mal bitte die Druckstange ganz aus dem Getriebe und versuche mal ein Bild von dem dann zu sehenden Lager und Wedi zu machen.

Wenn das ähnlich aussieht, muss das Getriebe auf, ohne wenn und aber.

Solltest Du an ein Endoskop ran kommen können, sieh mal durch die Bohrungen der Ablassschraube und des Leerlaufschalters.
 
Dazu habe ich konkrete Fragen:

zu 1. Welche Teile sind gemeint? Druckstange ist klar. Was aber mit "Lager" und "Dichtung"?
Die Teile mit Pos. 03 oder 02? Oder beide? Wie bekomme ich 02 aus dem Getriebe?
Die Dichtung 05 habe ich schon besorgt.

zu 2. Ja, ich werde ihn einfach mal anschreiben.

Übrigens: ich kenne die Vorgeschichte des Getriebes, ja des ganzen Motorrades nicht, habe es von einem 82jährigen gekauft, der es die letzten drei Jahre wegen Krankheit nur im Schuppen hatte. Und angeblich immer gut gepflegt hat. Und vorher auch nicht mehr viel gefahren ist. Vor dem Kauf wurde TÜV gemacht.

Edit: Bild hochgeladen. Habe ich vergessen :---)

In diesen Fall: Raus mit dem Getriebe und auf!!!!

Normalerweise passiert bei konstantem "Fahrbetrieb" nicht viel, wenn etwas Wasser, wo auch immer eindringt. Das Getriebe wird warm, Wasser emulgiert mit dem Öl, ein kleiner Teil verdunstet über die Entlüftung.
Beim nächsten Ölwechsel ist das Wasser dann zu 90 % wieder draussen.
Wenn das Getriebe lange nicht bewegt wird, der Ölwechsel eventuell mehrere Jahre zurückliegt wird es dagegen spannend, da Wasser und Öl sich wieder trennen und das Wasser irgendwo "hängenbleibt".

Unter Lager ist das bei dir weggerostete "Ausrücklager" (Pos.3) gemeint dass unter der Gummiabdeckung sitzt und die Drehbewegung der Druckstange aufnimmt. Die Druckstange "tunnelt" die hohle Getriebeeingangswelle und geht von der Druckscheibe der Kupplung bis durch den Lager-(Getriebe)deckel zu diesem "Ausrücklager". Dort wo die Druckstange rauskommt sitzt der Wedi und das Lager im Deckel wo du schauen solltest.


Gruß

Kai
 
Hallo Michael,

zieh mal bitte die Druckstange ganz aus dem Getriebe und versuche mal ein Bild von dem dann zu sehenden Lager und Wedi zu machen.

Wenn das ähnlich aussieht, muss das Getriebe auf, ohne wenn und aber.

Solltest Du an ein Endoskop ran kommen können, sieh mal durch die Bohrungen der Ablassschraube und des Leerlaufschalters.

Ich werde heute Abend versuchen, das entsprechende Bild zu machen.
Endoskop habe ich leider keines, kenn' auch niemanden, der eines hat.
 
Gib mal bei ebay USB Endoskop ein.
Die Teile gibt´s da für Dünnes.
Mit entsprechender App ans Smartphone und los geht die Kamerafahrt.
Da lassen sich dann auch Videos oder Shots machen.

Auf kleinen Kamerakopf achten.
Hier 5,5mm für nich mal n 10er. ( Link entfernt )

Sind naklar Chinakracher, aber zum spielen allemall ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht diesen Link benutzen.....

Bin gerade beim Bezahlen gehackt worden..

Gib mal bei ebay USB Endoskop ein.
Die Teile gibt´s da für Dünnes.
Mit entsprechender App ans Smartphone und los geht die Kamerafahrt.
Da lassen sich dann auch Videos oder Shots machen.

Auf kleinen Kamerakopf achten.
Hier 5,5mm für nicht mal n 10er.

Sind naklar Chinakracher, aber zum spielen allemall ausreichend.
 
Sorry das ich mich hier einmische.
Ist nicht direkt zum Problem von Michael, aber da hier das Thema Druckstange etc. angesprochen wurde nur mal nachgefragt ob man beim BMW Händler die "alte" Ausführung der Druckstange samt Metallkolben (und nicht mit dem Kunstoffkolben) noch erstehen kann ?
Danke und Gruss hartmut
 
Ich habe jetzt meinen lokalen BMW Schrauben gefragt. Er wird sich das Getriebe mal ansehen.
Sicher ist sicher.
 
Sorry das ich mich hier einmische.
Ist nicht direkt zum Problem von Michael, aber da hier das Thema Druckstange etc. angesprochen wurde nur mal nachgefragt ob man beim BMW Händler die "alte" Ausführung der Druckstange samt Metallkolben (und nicht mit dem Kunstoffkolben) noch erstehen kann ?
Danke und Gruss hartmut
Da würde ich einfach mal nachfragen. Bei Bayer oder Leebmann oder anderen.
 
So, meine 8,63 € Endoskopkamera is angekommen.
Gleich mal in nen Tank gesteckt und n paar Shots gemacht.

Sich, es gibt bessere Cams, aber für das Geld :nixw:


StillSnapshot000003.jpgStillSnapshot000002.jpgStillSnapshot000005.jpgStillSnapshot000000.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten