G/S & GS FRAME/SWINGARM MODIFICATIONS--G / S & GS RAHMEN- / SCHWINGENÄNDERUNGEN
Hello everybody. I hope my English is clear and the English-German translator works correctly. I searched the forum but did not find a topic that could answer what I would like to know and understand. I apologize if my questions and considerations are stupid or wrong, I'm just trying to learn something new. The theme concerns the BMW g / s and GS transformed into "real enduro bikes". I know that frame and swingarm changes are necessary when you want to have a taller bike for off-road use with longer forks (930-940mm from top to center axle, 280-300mm travel) and longer travel shocks ( stroke 260-280 mm). I know that the frames are reinforced, that sometimes the angle of the steering head is changed (I think reduced - more closed angle), that the swingarms are lengthened and / or the position / length of the shock absorber is also changed and sometimes the position of the motor in the frame to have a better angle with the cardan shaft.
That said, I'd like to know if what I've guessed is correct or not:
in practice, raising the front with longer forks (with more travel) I have to strengthen the frame to withstand the greater stresses to which it is subjected. I also have to balance the increased height in the front by lifting the back as well. This is to keep the steering head angle within a certain limit (it must not open too much and remain between 28 and 32 degrees). Furthermore, I must pay attention that the angle of the cardan shaft during the travel of the wheel does not exceed certain values, causing incorrect operation of the coupling. for this reason the swingarm is lengthened (usually by 100mm in combination with forks having a length of 930-940mm and an excursion of 280-300mm).
is what I wrote and thought correct?
you could also tell me
1) what are the extreme values of the work angles of the cardan shaft?
Look at the picture.

Thank you very much.
Hallo zusammen. Ich hoffe mein Englisch ist klar und der englisch-deutsche Übersetzer funktioniert korrekt. Ich habe das Forum durchsucht, aber kein Thema gefunden, das beantworten könnte, was ich wissen und verstehen möchte. Ich entschuldige mich, wenn meine Fragen und Überlegungen dumm oder falsch sind. Ich versuche nur, etwas Neues zu lernen. Das Thema betrifft die BMW g / s und GS, die in "echte Enduro-Bikes" verwandelt wurden. Ich weiß, dass Rahmen- und Schwingenwechsel erforderlich sind, wenn Sie ein größeres Fahrrad für den Offroad-Einsatz mit längeren Gabeln (930-940 mm von der Ober- zur Mittelachse, 280-300 mm Federweg) und längeren Stoßdämpfern (Hub 260-280 mm) benötigen ). Ich weiß, dass die Rahmen verstärkt sind, dass manchmal der Winkel des Lenkkopfs geändert wird (ich denke reduziert - geschlossener Winkel), dass die Schwingen verlängert werden und / oder die Position / Länge des Stoßdämpfers ebenfalls geändert wird und manchmal der Position des Motors im Rahmen, um einen besseren Winkel zur Kardanwelle zu haben.
Trotzdem würde ich gerne wissen, ob das, was ich vermutet habe, richtig ist oder nicht:
In der Praxis muss ich beim Anheben der Front mit längeren Gabeln (mit mehr Federweg) den Rahmen verstärken, um den größeren Belastungen standzuhalten, denen er ausgesetzt ist. Ich muss auch die erhöhte Höhe vorne ausgleichen, indem ich auch den Rücken anhebe. Dies dient dazu, den Lenkkopfwinkel innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten (er darf nicht zu stark öffnen und zwischen 28 und 32 Grad bleiben). Außerdem muss ich darauf achten, dass der Winkel der Kardanwelle während der Fahrt des Rades bestimmte Werte nicht überschreitet, was zu einer fehlerhaften Funktion der Kupplung führt. Aus diesem Grund wird die Schwinge verlängert (normalerweise um 100 mm in Kombination mit Gabeln mit einer Länge von 930-940 mm und einer Auslenkung von 280-300 mm).
ist das, was ich geschrieben und gedacht habe, richtig?
du könntest es mir auch sagen
1) Was sind die Extremwerte der Arbeitswinkel der Kardanwelle?
Sehen Sie das Bild an.
Vielen Dank.
Hello everybody. I hope my English is clear and the English-German translator works correctly. I searched the forum but did not find a topic that could answer what I would like to know and understand. I apologize if my questions and considerations are stupid or wrong, I'm just trying to learn something new. The theme concerns the BMW g / s and GS transformed into "real enduro bikes". I know that frame and swingarm changes are necessary when you want to have a taller bike for off-road use with longer forks (930-940mm from top to center axle, 280-300mm travel) and longer travel shocks ( stroke 260-280 mm). I know that the frames are reinforced, that sometimes the angle of the steering head is changed (I think reduced - more closed angle), that the swingarms are lengthened and / or the position / length of the shock absorber is also changed and sometimes the position of the motor in the frame to have a better angle with the cardan shaft.
That said, I'd like to know if what I've guessed is correct or not:
in practice, raising the front with longer forks (with more travel) I have to strengthen the frame to withstand the greater stresses to which it is subjected. I also have to balance the increased height in the front by lifting the back as well. This is to keep the steering head angle within a certain limit (it must not open too much and remain between 28 and 32 degrees). Furthermore, I must pay attention that the angle of the cardan shaft during the travel of the wheel does not exceed certain values, causing incorrect operation of the coupling. for this reason the swingarm is lengthened (usually by 100mm in combination with forks having a length of 930-940mm and an excursion of 280-300mm).
is what I wrote and thought correct?
you could also tell me
1) what are the extreme values of the work angles of the cardan shaft?
Look at the picture.

Thank you very much.
Hallo zusammen. Ich hoffe mein Englisch ist klar und der englisch-deutsche Übersetzer funktioniert korrekt. Ich habe das Forum durchsucht, aber kein Thema gefunden, das beantworten könnte, was ich wissen und verstehen möchte. Ich entschuldige mich, wenn meine Fragen und Überlegungen dumm oder falsch sind. Ich versuche nur, etwas Neues zu lernen. Das Thema betrifft die BMW g / s und GS, die in "echte Enduro-Bikes" verwandelt wurden. Ich weiß, dass Rahmen- und Schwingenwechsel erforderlich sind, wenn Sie ein größeres Fahrrad für den Offroad-Einsatz mit längeren Gabeln (930-940 mm von der Ober- zur Mittelachse, 280-300 mm Federweg) und längeren Stoßdämpfern (Hub 260-280 mm) benötigen ). Ich weiß, dass die Rahmen verstärkt sind, dass manchmal der Winkel des Lenkkopfs geändert wird (ich denke reduziert - geschlossener Winkel), dass die Schwingen verlängert werden und / oder die Position / Länge des Stoßdämpfers ebenfalls geändert wird und manchmal der Position des Motors im Rahmen, um einen besseren Winkel zur Kardanwelle zu haben.
Trotzdem würde ich gerne wissen, ob das, was ich vermutet habe, richtig ist oder nicht:
In der Praxis muss ich beim Anheben der Front mit längeren Gabeln (mit mehr Federweg) den Rahmen verstärken, um den größeren Belastungen standzuhalten, denen er ausgesetzt ist. Ich muss auch die erhöhte Höhe vorne ausgleichen, indem ich auch den Rücken anhebe. Dies dient dazu, den Lenkkopfwinkel innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten (er darf nicht zu stark öffnen und zwischen 28 und 32 Grad bleiben). Außerdem muss ich darauf achten, dass der Winkel der Kardanwelle während der Fahrt des Rades bestimmte Werte nicht überschreitet, was zu einer fehlerhaften Funktion der Kupplung führt. Aus diesem Grund wird die Schwinge verlängert (normalerweise um 100 mm in Kombination mit Gabeln mit einer Länge von 930-940 mm und einer Auslenkung von 280-300 mm).
ist das, was ich geschrieben und gedacht habe, richtig?
du könntest es mir auch sagen
1) Was sind die Extremwerte der Arbeitswinkel der Kardanwelle?
Sehen Sie das Bild an.
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet: