Revision Stift des Grauens - Tips Zusammenbau gesucht.

GStrichS

Teilnehmer
Seit
15. Juni 2014
Beiträge
95
Ort
37075 Göttingen
Hallo Forum,

mithilfe der Anleitung habe ich nun den Lagerträger in der Hand: Stift rausgewandert aber Lager nicht verschoben: Werde nun einen Gewindestift setzen. Gut soweit.
Meine Fragen:

Montage KW-Steuerkettenritzel: In der Anleitung steht auf 80° erhitzen (besser 100°C): Mit weicher Flamme? Wie gehe ich sicher dass das Ritzel nicht auf der Hälfte steckenbleibt? Ölen? Geht das wenn es warm ist wirklich einfach so von Hand auf die KW drauf? Ich kann es kaum glauben.

Montage Lagerträger: Ging echt schwer ab: In der Anleitung steht: Mit den Muttern der Stehbolzen gleichmäßig wieder in den Motorblock ziehen. Aber damit die greifen können muss es doch erst ein gutes Stück eingeschoben werden, oder?. Mit Gummihammer einklopfen oder wie macht Ihr das?

Hab ihr ein paar gute Tipps?

Sebastian
 
Mach das Kettenritzel im Zweifel etwas wärmer, dann flutscht es problemlos.
Eine passende Rohrhülse und einen Hammer für die letzten Millimeter vorzubereiten, ist aber kein Schaden...
Beim Lagerträger gehts auch leichter, wenn der Einpass vorgewärmt wird.
 
Hallo Sebastian, machst Du Nachtschicht?

Wenn das Kettenritzel stecken bleibt, schraube ich einen 8er Gewindestab in das Rotorgewinde und ziehe dann mit einer Rohrhülse und fetter Beilegescheibe mit Mutter das Kettenr. auf die KW.
wg der Fummelei mit der Keilnut brauche ich länger beim Ansetzen und.... es ist immer steckengeblieben.

Do not use violence, use a bigger hammer

Gruß
Herbert
 
Hallo Forum,

mithilfe der Anleitung habe ich nun den Lagerträger in der Hand: Stift rausgewandert aber Lager nicht verschoben: Werde nun einen Gewindestift setzen. Gut soweit.
Meine Fragen:

Montage KW-Steuerkettenritzel: In der Anleitung steht auf 80° erhitzen (besser 100°C): Mit weicher Flamme? Wie gehe ich sicher dass das Ritzel nicht auf der Hälfte steckenbleibt? Ölen? Geht das wenn es warm ist wirklich einfach so von Hand auf die KW drauf? Ich kann es kaum glauben.

2Vde_Schraubertreffen-Trier_000_2013-03-02_143.jpg2Vde_Schraubertreffen-Trier_000_2013-03-02_144.jpg2Vde_Schraubertreffen-Trier_000_2013-03-02_145.jpg2Vde_Schraubertreffen-Trier_000_2013-03-02_146.jpg


Montage Lagerträger: Ging echt schwer ab: In der Anleitung steht: Mit den Muttern der Stehbolzen gleichmäßig wieder in den Motorblock ziehen. Aber damit die greifen können muss es doch erst ein gutes Stück eingeschoben werden, oder?. Mit Gummihammer einklopfen oder wie macht Ihr das?

Hab ihr ein paar gute Tipps?

Sebastian

Mach das Kettenritzel im Zweifel etwas wärmer, dann flutscht es problemlos.
Eine passende Rohrhülse und einen Hammer für die letzten Millimeter vorzubereiten, ist aber kein Schaden...
Beim Lagerträger gehts auch leichter, wenn der Einpass vorgewärmt wird.

Nehm ich mit in die Doku auf.

Hans
 
Moin,

Natürlich kann man das Kettenritzel auch kalt aufziehen. War bei der /5, mit der Doppelreihigen Kette ohne Schloß, auch nicht anders möglich.


Bild_2020-11-01_163935.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Nachtschicht. Ich will immer nur mal eben schnell........und plötzlich ist es wieder 00:30.
Danke Jungs für die Tips. Vor allem dass mit der Hülse zur Not draufziehen.....hätte ich auch mal selber drauf kommen können. Aber vielleicht flutscht es ja auch nur mit Hitze.....
Weiter gehts😀
 
Ja Nachtschicht. ..Vor allem dass mit der Hülse zur Not draufziehen.....hätte ich auch mal selber drauf kommen können. Aber vielleicht flutscht es ja auch nur mit Hitze.....
Weiter gehts😀

Ich hatte das Ritzel im Ölbad auf 140°C erhitzt und trotzdem Probleme beim Aufstecken. Mit dem Kernstück des BMW Abziehers, dem alten Ritzel als Distanzstück und einer Gewindenstange im Kurbelwellenstumpf lässt es sich aber sehr gut Aufpressen. An der Stelle zu klopfen wiederstrebte mir irgendwie ...
 
Bitte niemals mit dem Hammer aufklopfen !!!!!
Die Beschädigung der KW und der Axialscheiben ist vorprogrammiert.
Frank`s Methode mit der M8 Gewindestange geht prima.

Zum Erhitzen nehme ich eine alte Kochplatte und ein Grillthermometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ums Verrecken nicht klappen will: In 37249 läge das originale Aufdrückwerkzeug zur Leihe bereit (und verstaubt, weil es eigentlich mit Hitze immer klappt.)

Grüße, Hendrik
 
Nochmal danke für die Tips.

@Hendrik: NEB ist ja wirklich um die Ecke. Wenn das Ritzel stecken bleibt komme ich sehr gerne drauf zurück. (und wenn das Wetter nochmal passt wäre das auch noch ne kurze Tour mit der SR....).
Jetzt müssen erst mal die Teile rankommen (Ritzel, Dichtungen, Steuerkettensatz usw...).

Sebastian
 
Jetzt müssen erst mal die Teile rankommen (Ritzel, Dichtungen, Steuerkettensatz usw...).

Die hättste auch gleich mitnehmen können:aetsch:

Noch ein Tippchen: Schau dir die Nut vom neuen Ritzel an, ich hatte mal eines, das wollte auch in mehreren Erhitzungsversuchen nicht drauf..Da war ein kleiner Span, der noch vom Bearbeiten in der Nut hing.

Grüße, Hendrik
 
Zurück
Oben Unten