Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So schief wie die Scheibe auf dem Bild hängt, dachte ich erst, die Halter haben einen Schlag weg. Wenn die Scheibe am ex-RT-Geweih hängt, ist das doch schon Gebastel. Oder? Ich kenn das nur mit extra Halte, Lenkerfest.
Und 70PS? Papier ist geduldig. . .
Stephan
Habe ich da das Smiley übersehen? Alufarbene Ventildeckel??
Gruß
Wed
Die Farbe könnte eine originale aus z. Bsp. 1982 sein, aber die Tank-Linierung müsste eigentlich doppelt sein und zur Sitzbank hin offen, also nicht ein geschlossenes O wie im Bild...
Siehe z. Bsp. https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?14674-1982-Feb-R100-Modelle
Gruß
Werner
... mit "z.Bsp. Bj. 1982" ist wohl hinfällig, da passt das glatte HAG nicht zu, ist also eher eine bis Bj. 1980, dann passt auch der Luftfilter.... Werners Vermutung...
... mit "z.Bsp. Bj. 1982" ist wohl hinfällig, da passt das glatte HAG nicht zu, ist also eher eine bis Bj. 1980, dann passt auch der Luftfilter.
Falls der Themenstarter hier noch mitliest, wäre ja mal eine Angabe zum tatsächlichen Bj. ganz hilfreich.
Gruß
Werner
Es hängt an einer einzigen Frage.
Wie definierst du "perfekt"?
Wenn du nur fahren willst, ist hochwahrsheinlich nur die große Service-Halswäsche dran, einmal alle Öle rundum, Ölfilter, Luftfilter, neuen Zündkontakt (so sie den überhaupt noch hat), und feddich, für weit unter 500 EUR.
Bei bissel Pech kann Gammel an der Bremse hinzukommen, dann wird's schon spannend.
Absolut wichtig wäre mir, zu checken, ob sie eine R 100 T mit leichtem Schwung nach Herbst 1980 ist, oder eine R 100/7 "von davor" mit schwerem Schwung. Die hat dann sehr hochwahrscheinlich 60 PS statt 70.
Dazwischen gab es die R 100 S mit 65 PS. Quasi Direktnachfolger der R 90 S, mit der Halbschale, aber einfacherem Lack und keinen Dellorto-Vergasern mehr.
Man muss auch die 70 PS nicht unbedingt haben, aber man sollte es wissen. Weil die 65- und 70-PS-Hobel paar Spezialitäten betreffs Zylinderköpfen und Auspuffrohren haben, die eine - bei Sanierungsbedarf - auf nicht unbeträchtliche Kosten treiben könnten. Wenn falls man 40er Rohre etc. bräuchte.
Sieht mir aber proper aus, bedarfsarm, der Bock.
Wenn denn es tatsächlich eine R 100 RT ist/war, und die Verkleidung abgerissen wurde, wäre die nächste Frage, wer das machte und ob kompetent. Da ist bei solchen Aktionen nämlich bei doppelter Linkswurstfingrigkeit ganz schnell mal auch böses Elektrik-Gefrickele hinterlassen. Also ggfs. Lampe auf und nachsehen.
Eine echte 70-PS-BMW in leicht fit zu machendem Zustand für 4 Mille wäre ein Schnapp, nach Aktualpreisen. Da wollen viele nunmehr nicht selten 6 bis 7 sehen. Da hat es allein in den vergangenen 12 Monaten eine ziemliche Rakete gegeben - min. bei den Preisforderungen. Ob die sich dann immer erfüllen, die nassen Wunschträume der Verkäufer, ist noch wieder ein ander Ding.
Im Übrigen bin ich bei dem Kollegen, der weit lieber auf den Bock rechts schielt. Ausweislich der zweirippigen Zylinderkopfdeckel ist das schwatte Dingen statt der etwas schlappen Alltagsbienchen R 50, R 60 (sechs Rippen auf Deckel) eine begehrte Sportmaschine, R 69, R 50 S, R 69 S.
Wenn das gut fährt, sind wir da aber schon schnell bei 8 (seltenst)-10-12...
Deinen historischen Modellexkurs verstehe ich leider überhaupt nicht, Bernd![]()
Hallo Horst , ich hätte an den Vorbesitzer zwei Fragen wo ist die Verkleidung abgeblieben ?
Gruß in die Runde
Wobei man mit dem originalen Windschild als etwas größerer Mensch (187cm) aufpassen muß. Beim Gespann eines Freundes war eins verbaut. Wenn ich damit schneller als 100 damit gefahren bin, konnte ich ein Kopfwackeln nicht verhindern. War ganz schön blöd. . .
Stephan
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen