leise Auspuffanlage

Moin,
DB Eater sind doch meistens nur Verjüngungen des Ausgangs, also auch ohne Siebrohr....
 
Aber auch die Länge macht was aus:
Als ich den Zach mit orginal Sammler dran hatte war er mit einsatz ( ca 25 cm lang) zu leise.
Ohne Einsatz wäre sogar erlaubt gewesen, aber mir viel zu laut.
Also einen gedreht mit ca 10 cm, genau richtig.

Den SGS2 den ich jetzt dran hab mach ich mir auch noch leiser.....

Gruß Jochen
 
sodale,

es ist gemacht, die SR ist leiser :bitte:

1. ESD seitlich etwas weiter nach aussen und unten, dann werden die Schallwellen nicht vom Nummernschild reflektiert :D

2. Dichtung aus Alufolie zwischen ESD und db-Fresser. Da ist sonst ein Spalt von über 1mm :entsetzten:

3. innen auf das Siebrohr hinten ein Blechle aufgeschweisst, mit einem 5er Löchle in der Mitte (fertigungstechnisch bedingt):pfeif:

Leistung ist popometrisch i.O. obenraus vielleicht a bissle zäher :nixw:

Aber der Klang ist jetzt leiser und weicher. Da hör ich nur ein samtiges Schnurren von der roten-emma, wenn sie unter mir richtig bewegt wird :D

So bleibt des jetzt :hurra:

Gruß Holger
 
Mensch Holger,
Dann kannste wieder schön Vorfahren ohne vorher Mickey-Mäuse zu verteilen.
Schöne Grüße
Dirk
 
Wieviel dB leiser ist sie denn geworden?

Hattech meinte auf meine Anfrage diesbezüglich, leise Auspuffanlage bauen, daß das zwar möglich sei, aber die Mechanik dann immer noch viel zu laut wäre. Wobei ich ja nicht messen kann, wie laut diese alleine ist. . .

Bei HD hab ich das schon mal gesehen. Die hatte 'nen Knopf zum Laut&Leiser stellen. . .


Stephan
 
gemessen hab ich niGS, obwohl ich zuerst auch dran gedacht hab, mal das Handy zu bemühen, so vorher nacher, BK vs. SR oder so.
Aber, wer misst misst Mist, und mir sind dem Bauchgefühl nach, als studierter Ingenieuer die Schätzeisen und das Procedere nicht gut dazu geeignet.
Ich verlass mich da lieber auf mein Gehör und mein Erinnerungsvermögen, auf dass das Ergebniss mit der Erwartung übereinstimme.

Gruß Holger

P.S. einer der esten Sätze in der guten alten Zeit zum Thema Festigkeit "was gut aussieht, hält auch" - hat bisher auch alles gehalten :D
 
Moin,

unser Problem ist doch dass die Umwelt viel mehr von Auspuff "Sound" mitbekommt als wir, die wir auf dem Bock, vor den Endrohren sitzen und den Geräuschen praktisch ja noch davon fahren.
Wir graben uns unser eigenes "Soundgrab".
Was wir eher mitbekommen sind die Ansauggeräusche, die sind vor und unter uns, vielleicht sollte man da mal mehr forschen.

Willy
 
Moin Willy

dem kann ich nicht ganz zustimmen.
Mein Monsterle erschien mir auch recht laut, also unangenehm laut.
Als dann mein Sohnemann damit vom Hof gefahren ist, war ich positiv erstaunt, wie wohlklingend das war.
NiGS mit prollig oder auf Krawall gebuerstet.

Gruss Holger

P.S. und mit dem original LuFi und Deckel und neuen Vergaserinnereien ists jetzt auch vorne nicht mehr so röchelig ;;-), braucht weniger Sprit :D und fährt trotzdem (gefühlt) so schnell wie verher :hurra:
 
Wohlklingend ist eine sehr persönliche Wahrnehmung.

Stell dir vor dein Nachbar hört gern Heino, Freddy und Wilma, natürlich bei offenem Fenster oder im Garten. Wohlklingend oder nicht?

Gruß
Willy
 
3. innen auf das Siebrohr hinten ein Blechle aufgeschweisst, mit einem 5er Löchle in der Mitte (fertigungstechnisch bedingt):pfeif:

Hallo Holger,
Danke für die Tipps, die Idee den Spalt zwischen Auspuff und dB Eater zu verschlüsseln ist auf jeden Fall eine gute 🙂.
Kannst du noch Mal den 3. Punkt genauer erklären ?

Hast du den dB Eater tatsächlich mit eine Blech verschlossen, d.h. die Gase können nur noch durch das Siebgitter (und das 5er Loch) nach aussen entweichen ?

Gruß

Thomas
 
Hallo Holger,
Danke für die Tipps, die Idee den Spalt zwischen Auspuff und dB Eater zu verschlüsseln ist auf jeden Fall eine gute 🙂.
Kannst du noch Mal den 3. Punkt genauer erklären ?

Hast du den dB Eater tatsächlich mit eine Blech verschlossen, d.h. die Gase können nur noch durch das Siebgitter (und das 5er Loch) nach aussen entweichen ?


Thomas


genau so

Langzeiterfahrung wg Hitzeentwicklung bei erhoehtem Leistungsabruf stehen noch aus

Gruss Holger
 
achso, ich vergas

natuerlich ging meinem Tun etwas Theorie und Berechnung voraus :D

Der Querschnitt (also die durchstroemte Flaeche) der Loecher des Siebrohres ist gleich gross wie im Austrittsbereich. Die Stroemungswiderstandsbeiwerte werden etwas unterschiedlich sein, aber so wies aussieht ist das im normalen Fahrbetrieb (also so ca. 15% Last:entsetzten: ((vgl. die aufzeichnung und veroeffentlichungen von euklid55 hier in diesem forum))) zu vernachlaessigen ))):

Gruss Holger
 
achso, ich vergas

natuerlich ging meinem Tun etwas Theorie und Berechnung voraus :D

Der Querschnitt (also die durchstroemte Flaeche) der Loecher des Siebrohres ist gleich gross wie im Austrittsbereich. Die Stroemungswiderstandsbeiwerte werden etwas unterschiedlich sein, aber so wies aussieht ist das im normalen Fahrbetrieb (also so ca. 15% Last:entsetzten: ((vgl. die aufzeichnung und veroeffentlichungen von euklid55 hier in diesem forum))) zu vernachlaessigen ))):

Gruss Holger

Hm, "etwas" ist wohl harmlos ausgedrückt. Bei der Umlenkung der Strömung und der Verwirbelung durch die Gitter....

Die Durchströmung hängt nicht nur von der Last (abhängig von Fahrstrecke und Fahrstil) sondern auch noch von der Drehzahl ab.

Ich denke ich werde es Mal mit einer Scheibe mit einem deutlich größeren Loch als 5 mm versuchen, aber erst Mal wird der Topf aufgemacht und kontrolliert wie viel mich vom Dämpfungsmaterial da ist.

Gruss

Thomas
 
der Durchsatz hängt im wesentlinchen nur von der Drehzahl ab :oberl:
Mit geschlossener Drosselklappe keine Drehzahl :oberl::oberl:

Egal, Gas ist Rechts und das macht den Vortrieb :D

Gruss Holger
 
der Durchsatz hängt im wesentlinchen nur von der Drehzahl ab :oberl:
Mit geschlossener Drosselklappe keine Drehzahl :oberl::oberl:

Egal, Gas ist Rechts und das macht den Vortrieb :D

Gruss Holger


:D ich habe heute ein Lob bekommen, von einem grauhaarigen Herren:
Zitat: "so eine schön-leise Maschine, selten heute"
Hattech's Gunball mit DB Killer, wenn der gewusst hätte,
:&&&:

5. Gang / 50km/h und auf den Parkplatz gerollt mit Standdrehzahl. Das war mir dann fast peinlich.
Aufgelöst habe ich es nicht und bin dann schön-leise wieder weggefahren.
 
Sodale, ich schon wieder :gfreu:

Ich hab mir eine neue Mütze (Helm) gekauft.
Auf meine alten Tage werde ich noch leicht(sinnig).
Also, es ist ein Jethelm geworden.

Und seit dem ist die Auspuffanlage noch leiser, also für mich :D.
Jetzt versteh ich auch die mit den Stöpseln im Ohr, also ich hör die nimmer.
Ich finds beängstigend, so gedämpft, also schon fast taub durch die Gegend zu fahren.

Gruß Holger

P.S. ein Bärtle hab ich schon und ein kariertes Hemd auch :rolleyes:
 
Nein, Klaus,

der schliesst nur rund ums Gesicht richtig dicht ab.
Da bekommsch hoise Ohra ;;-)

Gruß Holger

P.S. ich fahr ja sonst auch immer mit offenem Visir.
Da fährt man eh lang- und sparsamer ())))
 
Als ich die GS gekauft habe, war da auch schon der SR drauf. Der Mantel hatte eine Beule und musste zur Reparatur runter. Das Siebrohr war mit richtig festen Matten umwickelt die noch in einem top Zustand waren. Wir haben sie danach mal gemessen. Sie hatt die 88db exakt eingehalten. Subjektiv hätte ich auf mehr getippt.

Gruß Dirk
 
Hallo Dirk,

wie bzw mit was hast Du denn gemessen? Habe mir verschiedene DB-Killer selbst gebaut und im Winter mal mit einer Handy App gemessen. Waren keine großen Unterschiede zu messen. Gestern mit ich mit der verstellbaren Version gefahren und bin total begeistert. Ist gefühlt bedeutend leiser ohne bemerkenswerten Leistungsverlust. Wie gesagt aber alles nur gefühlt und mit Popometer.

liebe Grüße Ralf
 

Anhänge

  • 20201120_175711.jpg
    20201120_175711.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 181
  • 20201126_190019.jpg
    20201126_190019.jpg
    122 KB · Aufrufe: 176
  • 20201126_190100.jpg
    20201126_190100.jpg
    114,6 KB · Aufrufe: 194
Zuletzt bearbeitet:
Mein Schwager hat ein spezielles Messgerät. Wird unter anderem auch für die Lärmmessungen unserer Modellflugzeuge benötigt. Wir haben dann auch die Abstände und Winkel eingehalten. Allerdings war die Fläche nicht ganz so frei wie gefordert.
Gruß Dirk
 
Das mit dem Messen, werd' ich bei der RS mal machen, wenn sie wieder Eingefahren ist. Werde dann mal einen Vergleich zwischen App und Profi-Messgerät machen. Wobei, wenn es nur um die dBA geht, sollte die App schon gute Ergebnisse liefern. Ich will ja den "Krach" nicht analysieren. . .


Stephan
 
Zurück
Oben Unten