Motor läuft ohne Zündung weiter R60/2

Olibasy

Einsteiger
Seit
22. Juli 2020
Beiträge
5
Ort
Fischbach
Hallo zusammen,

bin neu hier.

Ich bin im Besitz einer R60/2 Bj.1968 mit Beiwagen Steib S501.

Ich habe das Gespann vor ein paar Jahren (2015) in einer Auktion ersteigert und seit dem stand es in meiner Garage. Nun soll es für die TÜV-Vollabnahme fertig gemacht werden. Der Motor läuft und die Elektrik/Beleuchtung funktioniert nach anfänglichen Schwierigkeiten auch wieder komplett.

Nur läuft der Motor nun auch ohne Zündung weiter und lässt sich auch ohne ZK-Stecker ziehen nicht mehr abstellen. Hat jemand eine Idee, da ich nun nicht der Profi-Elektrik-Schrauber bin und zudem auch keine Unterlagen dazu habe ???

Viele Grüße
Oliver Baab-Sydow
 
Wenn sie auch ohne Kerzenstecker anspringt, haben wir es mit einem Wunder zu tun. 😜 Ich tippe auf glühende Rückstände am Kopf. Ich würde die Köppe demontieren und gucken was da los ist. Wahrscheinlich reicht es, die Brennräume zu reinigen. Dann kannst du auch direkt nsch den kolbenRingen etc schauen..
Läuft der Motor auf beiden Pötten weiter?
Wie sehen denn die Kerzen aus?
 
Uuuups,

falsch ausgedrückt :-)

Ich meinte, dass der Motor nur ausgeht, wenn ich den Kerzenstecker abziehe. Lässt sich anders nicht abstellen.

Danke.
 
Du hast doch oben in der Lampe eine Leerlaufanzeige und eine Ladekontrolllampe.
im Leerlauf sollten beide leuchten.
Wenn Du den Zündnagel ziehst gehen dann die beiden Lampen aus?
Manfred
 
Hallo Manfred,

sie glimmen dann nicht mehr so hell, aber trotzdem leicht, wobei sich die Helligkeit beim Gasgeben steigert.


Hallo Michael,

Klemme 2 ???
Bin noch nicht so versiert mit der Technik/Bezeichnungen.


Danke Euch für Eure Hilfe
 
Dann dürfte so denke ich der Fehler an der Schaltplatine in der Lampe liegen.
In Datenbank müsste ein Schaltplan hinterlegt sein. Dann mal Michaels Tipp mit der Nr. 2 nachgehen
Manfred
 
Hallo Manfred,

sie glimmen dann nicht mehr so hell, aber trotzdem leicht, wobei sich die Helligkeit beim Gasgeben steigert.


Hallo Michael,

Klemme 2 ???
Bin noch nicht so versiert mit der Technik/Bezeichnungen.


Danke Euch für Eure Hilfe
Moin,
es gibt Batteriezündung und Magnetzündung.
Batteriezündung musst Du einschalten.

Bei Magnetzündung muss Du zum abschalten die Primärseite der Zündspule aktiv kurzschließen.

Unten von der Zündspule geht ein Kabel zum Zündschloss.
Das hat die Klemmenbezeichnung 2. Wenn Du den Zündnagel rausziehst, dann geht so eine Blechzunge im Zündschloss auf Masse.
Das funktioniert wahrscheinlich nicht mehr.

VG Michael
 
Batteriezündung musst Du einschalten.

Bei Magnetzündung muss Du zum abschalten die Primärseite der Zündspule aktiv kurzschließen.

I- Zum Abschalten bei Magnetzündung muss der Zündkontakt in der Lampen-Platine gegen Masse gebrückt werden.

II- Zum Abschalten einer Batteriezündung muss der Zündspule das Batterie-Plus weggenommen werden.

Beides "kann" die Platine, wenn denn sie
a - in Ordnung ist und
b - sauber verkabelt ist.
 
Danke Euch für die Informationen,

da weiß ich jetzt auch, welche "Zunge" da wie schalten muss. Die Kontakte sieht man ja auch schon bei eingebauter Platine und so kann ich sie auch zuerst mal prüfen.

Danke und viele Grüße aus der Pfalz
Oliver
 
I- Zum Abschalten bei Magnetzündung muss der Zündkontakt in der Lampen-Platine gegen Masse gebrückt werden.

II- Zum Abschalten einer Batteriezündung muss der Zündspule das Batterie-Plus weggenommen werden.

Beides "kann" die Platine, wenn denn sie
a - in Ordnung ist und
b - sauber verkabelt ist.

c - die richtige ist.

Platinen für z.B. R51/2, R25/3 haben die Klemme 2 nicht, weil sie Batteriezündung haben. Die für R51/3 bis R69S haben die Klemme 2.
 
Hier kommt das Bild dazu.
Grüße aus der Kölner Bucht
Uli
:&&&:
 

Anhänge

  • bast17-222.jpg
    bast17-222.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 73
Zurück
Oben Unten