Krümmer verloren R 90/6

Moin,

ich danke allen Vorrednern, werde erst einmal weiter berichten und dann versuchen, die Fotos hier einzustellen.

Also, heute Abend in der Werkstatt - ein Griff an die Sternmutter, und die linke läßt sich per Hand ohne jeglichen Widerstand abschrauben, und - pling! fallen mir zwei Ringe entgegen. Ich bin total verblüfft und merke mir deshalb die Reihenfolge nicht. Beide Sternmuttern waren übrigens so weit aufgeschraubt, daß kein Gewinde mehr zu sehen war.

Bei der rechten Sternmutter etwas mehr aufgepasst, und die Ringe blieben drin. Siehe Fotos, dem Augenschein nach liegt der geschlitzte Ring am Zylinderkopf an, wird wohl auf der anderen Seite ebenso gewesen sein. Die Ringe sitzen sehr lose in den Sternmuttern.

Zum Setup: Es sind 38er Krümmer und ein 38er Kopf. Die BKMoto Anlage in 38 mm komplett aus Edelstahl wurde 1995 (!) angeschafft, die originale Rechnung habe ich sogar noch für damals 1.242,60 DM. Bis heute ist sie top.

Meine Vermutung ist, daß sämtliche Schraubverbindungen damals (also 2015) beim Umbau auf den 1000er Satz nicht nochmals in der Werkstatt nachgezogen wurden. Auch die Schellen zu den Auspufftöpfen waren nicht so wirklich fest. Ich selber war da nie dran. Man lernt, selbst bei einer "Qualitätswerkstatt" muß man wohl alles noch einmal kontrollieren ...

Ich bin mit der Maschine leider seitdem nicht so viel gefahren, wie geplant (allerdings letztes Jahr nach Sardinien und zurück, da hatte ich wohl ebenfalls sehr viel Glück ...).

Ich werde mir jetzt beim Freundlichen wohl erst einmal die beiden Dichtringe für jede Seite besorgen und dann ausprobieren, ob und wie ich das Ganze wieder montiert bekomme.
 

Anhänge

  • Krümmer - 1.jpeg
    Krümmer - 1.jpeg
    78,1 KB · Aufrufe: 231
  • Krümmer - 2.jpeg
    Krümmer - 2.jpeg
    74,7 KB · Aufrufe: 217
  • Krümmer - 3.jpeg
    Krümmer - 3.jpeg
    88,4 KB · Aufrufe: 213
  • Krümmer - 4.jpeg
    Krümmer - 4.jpeg
    82,5 KB · Aufrufe: 208
  • Krümmer - 5.jpeg
    Krümmer - 5.jpeg
    89,9 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
... und die zweite Nachricht mit den restlichen Fotos. Und ja, der Auslaßkanal hat deutliches Potential ...

Bin gespannt auf Kommentare,

danke im voraus, Kaho
 

Anhänge

  • Krümmer - 6.jpeg
    Krümmer - 6.jpeg
    101,2 KB · Aufrufe: 171
  • Krümmer - 7.jpeg
    Krümmer - 7.jpeg
    95,1 KB · Aufrufe: 169
  • Krümmer - 8.jpeg
    Krümmer - 8.jpeg
    72,9 KB · Aufrufe: 221
also wenn man das nicht merkt, dass es an allen Ecken und Enden rausbläst und dann noch mit dem Hinterrad vermutlich über das Querrohr fährt, dann seinen Transporter holt, die Maschine auflädt, anstatt alles wieder zusammenzustecken, wenn es so leicht geht, dann weiß ich auch nicht, ob ich das glauben soll.

Wenn ich das aber wirklich glauben soll, dann glaube ich auch daß sie beim Papst ein Pornoheftchen im Nachtisch gefunden haben.

:bitte:
Joachim
 
also wenn man das nicht merkt, dass es an allen Ecken und Enden rausbläst und dann noch mit dem Hinterrad vermutlich über das Querrohr fährt, dann seinen Transporter holt, die Maschine auflädt, anstatt alles wieder zusammenzustecken, wenn es so leicht geht, dann weiß ich auch nicht, ob ich das glauben soll.

Wenn ich das aber wirklich glauben soll, dann glaube ich auch daß sie beim Papst ein Pornoheftchen im Nachtisch gefunden haben.

:bitte:
Joachim

wovon du als gesichert ausgehen kannst.

Leider kann ich dir nicht sagen, bei welchen Päpsten derartiges Bedienungsmanual gefunden wurde.
Eigentlich schade, denn auch das gehörte in jeden guten Geschichtsunterricht.

Sorry, die verlorenen Krümmer kommen mir spanisch vor. Zumal die Fotos auch niX hergeben.
 
Moin Joachim,

vielen Dank für Deinen freundlichen Kommentar.

Es hat nirgends ´rausgeblasen, sonst hätte ich das geschrieben.

Ich habe das bisher nicht erwähnt (gehört eigentlich nicht zum Thema, aber nun also für Dich): Ich habe längere Zeit versucht, den noch sehr heißen Krümmer wieder anzustecken, was nicht gelang. Darüber hinaus hatte ich rein zufällig den Sternmutterschlüssel nicht am Mann. Ohne Kenntnis, was genau passiert war, mit einer nur eingesteckten Krümmeranlage durch den Hamburger Stadtverkehr zu fahren, widersprach dann meiner ganz persönlichen Risikoabwägung (Risiko für andere, für mich und für das Motorrad). Das mag ein anderer anders sehen wollen und können.

Was der Papst im Nachtisch liegen hat, ist mir offen gestanden ziemlich egal.

Dein Kaho
 
also wenn man das nicht merkt, dass es an allen Ecken und Enden rausbläst und dann noch mit dem Hinterrad vermutlich über das Querrohr fährt, dann seinen Transporter holt, die Maschine auflädt, anstatt alles wieder zusammenzustecken, wenn es so leicht geht, dann weiß ich auch nicht, ob ich das glauben soll.

Wenn ich das aber wirklich glauben soll, dann glaube ich auch daß sie beim Papst ein Pornoheftchen im Nachtisch gefunden haben.

:bitte:
Joachim

Wer nicht selber schraubt, hat halt keine Ahnung, da können eben solche Sachen passieren.
Das soll auch kein Vorwurf sein.

Also nach der Montage des 1000er Satzes mussten ja irgendwann nochmal Zylinderkopfschrauben nachgezogen und die Ventile neu eingestellt werden.
Ich gehe davon aus, dass damals noch nichts locker war.
Aber Sardinien ist eben nicht gerade bekannt für seine Autobahnähnlich ausgebauten Straßen:D
Vielleicht bereits 2015 nicht wirklich korrekt angezogen, hat sich nun entgültig alles gelockert.
 
So, Ihr glaubt also, daß die Geschichte erfunden wurde und Kaho die Krümmer gar nicht verloren hat?

Die Geschichte ist schon auf einem sehr hohen Unwahrscheinlichkeitslevel...

An meinen Motorrädern sind die Krümmer oft so fest, dass die Mistdinger nicht abzukriegen sind. Keine schöne Arbeit. Zumal die an 6 Stellen befestigt sind:
- beide Sternmuttern
- zweimal in den Töpfen geklemmt
- Zwei Schellen an den Fußrasten.

Bei Stammtischabenden kommt eine Geschichte dieses Kalibers erst wenn feststeht, dass alle ihre Karren morgen früh abholen ;)

Ich bin gespannt auf die Fotos und die Auflösung der Geschichte.

Möglicherweise werden wir hier auf fortgeschrittenem Level getrollt… :nixw:

Falls ja: Experiment gelungen! :D

also wenn man das nicht merkt, dass es an allen Ecken und Enden rausbläst und dann noch mit dem Hinterrad vermutlich über das Querrohr fährt, dann seinen Transporter holt, die Maschine auflädt, anstatt alles wieder zusammenzustecken, wenn es so leicht geht, dann weiß ich auch nicht, ob ich das glauben soll.

Wenn ich das aber wirklich glauben soll, dann glaube ich auch daß sie beim Papst ein Pornoheftchen im Nachtisch gefunden haben.

:bitte:
Joachim

wovon du als gesichert ausgehen kannst.

Leider kann ich dir nicht sagen, bei welchen Päpsten derartiges Bedienungsmanual gefunden wurde.
Eigentlich schade, denn auch das gehörte in jeden guten Geschichtsunterricht.

Sorry, die verlorenen Krümmer kommen mir spanisch vor. Zumal die Fotos auch niX hergeben.
 
Lobpreisung des Selberschraubens...

Klar ist, dass hier im Forum bei der Technik sowohl sehr Erfahrene als auch Menschen mit technisch nahe-Null-Kenntnissen mitmischen.

Die dann oft ihr technisches Nichtwissen mit besonders weiter Öffnung des Portemonnaies für Händler und Werkstattarbeit kompensieren müssen.
Me too, phasenweise.

Mich mutet diese Geschichte zunächst jedoch an wie eine Lobpreisung der Genialität von Shakespeare. Der schon um 1610 wusste, wie dereinst dann im Zweiventiler-Forum miese Werkstattarbeit kommentiert werden wird.
Er schrieb in der Folge sein Stück

MUCH ADOO ABOUT NOTHING.

Soll sagen:
kleine Ursache (lose Schrauben...., Werkstatt-Pennerei...)
große Wirkung (im 2V-Forum...)

Bei der Häme gucke ich aber in den Spiegel. Bin selber betroffen. Habe drei Jahre lang hier eine weiße R 100 RS herumstehen gehabt und auch gut genutzt, deren Verkleidung in einer Fachwerkstatt nach einer Zylinderfuß-Abdichterei nicht korrekt remontiert worden war.

Wo erst der offenkundig sehr erfahrene Kaufinteresssent darauf hinwies, dass am "Geweih" eine wichtige Schraube abhanden gekommen war.

Und ich hatte das Flattern der Verkleidung ab speed 130 für "normal" gehalten...

Und hatte sowieso mehr Spass auf den Landstraßen Westfalens.

Und hatte noch nie ein Motorrad mit Verkleidung zuvor besessen. Also ich dachte, mangels eigener Erfahrungen mit RS: das müsse wohl so...

Und hatte mich nicht getraut gehabt, den wunderschönen Originalzustand schrauberisch anzutatschen... den Bedarf gar nicht erkannt...

Alos, kommt vor... Nicht schön, das. Aber: passiert.

Also, Werkstattarbeit, schön und gut. Aber es geht nichts über eigene schrauberische Kompetenz. Denn jeder Mensch macht Fehler.

Manche aber können lebensbedrohlich werden. Ich stelle mir nur mal vor, bei Speed 185 wäre mir die RS-Verkleidung per Winddruck irgendwie krachend um die Ohren geflogen... Dann könnte ich uU. nicht einmal mehr darauf hinweisen, dass man bei Werkstattarbeit uU. etwas besser aufpassen solle.

Mich lehrte das, was ich eigentlich schon 1977 bei dem Umbau eines alten Benz 250 S auf Dieselmotor gelernt hatte. Am besten, sichersten lebt es sich, wenn man von der motorisierten Mobilität JEDE EINZELNE SCHRAUBE SELBER in der Hand hatte. Dann braucht man auch nicht auf Werkstatt-Monteure schimpfen. Dann ist man immer selber der gewesen, der mal tief schlief... Und kennt jede Schraube eim Vornamen, und hat auch - mit etwas Sensitivität - bei irgendwelchen Geräuschen, Vibrationen meist sofort selber eine Idee, wo der Hase im Pfeffer liegen könnte.

Was auch hilft: wenn man mal diese Sprüche beiseite lässt, die mitunter zu hören sind, a la "Pfeife, Frau, und Motorrad verleiht man nicht." ....
Und mal einen Kollegen den eigenen Bock fahren lässt, mit der gezielten Maßgabe, guck mal genau, ob all dem zu trauen ist... Oder ob ihm etwas eigenartig, oder unkeusch vorkomme... Ich jedenfalls werde das hier bei den Stammtischkumpanen tun - mit jedem neuen Bock, von dem ich denke, nun sei der OK..., auch mal wen anderen seine Meinung sich bilden lassen.

Das walte die vibrierende ex RS-Verkleidung.

Denn paarmal war ich schon bei so speed 170 untewegs. War nicht gut, aber sie ist drangeblieben...

Glück gehabt. Furchtbar viel Schwein, anscheinend.
 
Verlieren kann man die Krümmeranlage m.M.n. nur, wenn die beiden Klemmschellen zur Befestigung der Krümmer am hinteren Motorbolzen fehlen, Nr. 1 im Link.

Müsste schon auslangen wenn die nicht ganz fest sind. ?(

Allerdings ist dann der Motorbolzen auch nicht richtig fest.

Ungeklärt ist der Verbleib des Interferenzrohres?
 
Darüber hinaus hatte ich rein zufällig den Sternmutterschlüssel nicht am Mann. Ohne Kenntnis, was genau passiert war, mit einer nur eingesteckten Krümmeranlage durch den Hamburger Stadtverkehr zu fahren, widersprach dann meiner ganz persönlichen Risikoabwägung (Risiko für andere, für mich und für das Motorrad). Das mag ein anderer anders sehen

Keine Fahrt ohne Draht!:oberl:

;)
 
Es gibt ja auch Prankster, die ihre Scherze treiben: des nächtens anderen Leuten die Vergaser abschrauben. Soll schon vorgekommen sein. Auch an meiner Heckflosse hat dauernd der Stern gefehlt. Warum nicht mal ein wenig die Krümmer lockern? Ich bin selber schon einmal morgens losgefahren und musste feststellen, dass an meiner /5 das Vorderrad nicht fest war. Kann sich eigentlich nicht von alleine gelockert haben, zumal es am Abend zuvor noch fest war. Daher meine Frage: parkst Du innerstädtisch auf der Straße?

Grüße vom Raul
 
Moin,

Ich werde mir jetzt beim Freundlichen wohl erst einmal die beiden Dichtringe für jede Seite besorgen und dann ausprobieren, ob und wie ich das Ganze wieder montiert bekomme.

- kann man machen, aber auch lassen. Besser ist es, vorher das Prinzip zu verstehen: Der hinter der Sternmutter liegende Druckring greift mit seinem Konus am Konus des Schlitzrings(Klemmrings) an, der wird zusammen gedrückt und klemmt damit das Auspuffrohr.
Erlaubt jedoch ein zu kleiner Ringstoß keine Klemmung des Auspuffrohrs, helfen auch weder neue Ringe, noch ein Festballern der Sternmuttern. Also, nach Prüfung entscheiden, ob Auffeilen des Ringstoßes, oder Aufweiten des Rohrs.
Und immer ein wenig daran denken, zu hohe Spannkräfte des Klemmrings führen ruck zuck zur Deformation des Rohrs. Dann wirds nie mehr fest, trotz immer stärker angezogener Sternmutter und schließlich ruiniertem Gewinde.

Gruß Gerd
 
Ungeklärt ist der Verbleib des Interferenzrohres?

:D schöne Geschichte, dass. Es war einmal ein hamburger Mopedfahrer, der....;)

Zuerst haben sich alle Teile sauber voneinander gelöst, dann ist das Querrohr abgefallen und beide Krümmer hinterher. Aber so, dass alle Teile wiederverwendbar sind. Incl aller Muttern, Scheiben, Schellen, Dicht- und Druckringen...

Alles klar, Digger ;)

Ist halt kurzweilig un über 40 Kommentare gabs auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
die Geschichte ist so glaubhaft, dass man auch glauben mag die Reeperbahn sei eine organisierte Stadtrundfahrt der Stadt Hamburg.:lautlachen1:
 
Jetzt seid mal nicht so streng. Wird schon stimmen und warten wir mal auf die Auflösung.
 
Also wenn mir das passiert wäre, und das halbe Forum würde ernsthaft behaupten, dass
ich hier einen vom Pferd erzähle, dann hätte ich aber einen richtig dicken Hals...:schock::schock:
 
Also wenn mir das passiert wäre, und das halbe Forum würde ernsthaft behaupten,
dass ich hier einen vom Pferd erzähle, hätte ich einen richtig dicken Hals...:schock::schock:

Richtig!:oberl:

Erst mal die investigativen Fragen abarbeiten und die Antworten prüfen. Erst dann werden wir über die Glaubwürdigkeit des geschilderten Vorfalles entscheiden können.

;)
 
Mir sind auch schon Sachen am Motorrad oder am Auto abgefallen. :pfeif:

Das wird aber niemand jemals zur Kenntnis bekommen!:---)[SUP][/SUP]
 
Ich sag es jetzt mal so,

für mich ist die ganze Geschichte -HURZ-. Warum sag ich das? Selbst hab eine 90S, und schraube an dieser und überwiegend an anderen /6 seit fast 40 rum. Wie oft ich Die Auspuffanlage montiert und demontiert habe weiss ich nicht, es ist aber mehrmals im Jahr. Die Krümmer zu demontieren ohne die Tüten abzuschrauben habe ich schon probiert als ich meine Q ganz neu hatte. Ich kann nur sagen, es geht nicht. Es waren alle Schellen und die Sternmuttern lose, ich habe gezogen wie blöde, no Chance.

Ist auch irgendwie logisch, unter den Fussrasten knicken die Krümmer in einem Winkel von ca. 7° nach oben. Und wenn irgend etwas locker zusammengesteckt war was nicht zusammen passt, dann merkt man das bereits wenn die Q im Standgas läuft. Hat schon mal jemand den Motor gestartet und die Sternmuttern waren nicht angezogen?

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Gnamend,
ich wäre zwar insgeheim froh die Auspuffanlage meiner G/S würde ab und zu mal einfach so abfallen, das Abbauen ist halt ein elendiges Gewürge, ich glaube aber im Gegensatz zu den moderneren Konstruktionen, dass das bei einer /6 schon mal passieren kann.
Man muss dazu nur wirklich alle Schellen und Halterungen sowie die Sternmuttern lose haben. Das komplett hinzubekommen fällt zwar schwer, aber wenn ich an einige Nacht und Nebel Schraubereien zurückdenke liegt das durchaus im Bereich des Wahrscheinlichen. :D:D
Verloren hab ich auch schon alles Mögliche und Unmögliche, einmal sogar fast das komplette Hinterrad. :pfeif:


Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Es soll sogar BMW's geben, die haben während der Fahrt einen Zylinder abgeworfen...

War das nicht vom "Klacks", der im Rahmen der Erprobung einer V7 von einer Ausfahrt zum Elefantentreffen berichtete, wo diverse BMW Ausfälle zu beklagen hatten, eine soll den rechten Zylinder in den Beiwagen geschossen haben.

Mir ist auch mal ein Krümmer an der ollen G/S abgefallen, der war aber dünngerostet.
Die ersten Wochen reichte ein Stiefeltritt pro Tag um den wieder zu positionieren, später dann ein Stück Konservendosenblech zu Klemmung am Sammler.
DAS hat dann 2 Jahre glaube ich gehalten.

Gruss vom Frank
 
@ Peter:

Nachdem ich es bei meiner aktuellen G/S nach Stunden mit Blut, Schweiss und Flüchen endlich geschafft habe die Monolever Anlage zu demontieren, habe ich den Motor ohne Auspuff gestartet.

Wie bei einem alten Propellerflugzeug, einfach nur geil.

Und ja, man hört es:D


(Die Krümmer gingen nur mit einem Vorschlaghammer aus den warmen Köpfen)
 
Es soll sogar BMW's geben, die haben während der Fahrt einen Zylinder abgeworfen...

Nee nee...

Ersetze "BMW" durch "Norton",
ersetze "Zylinder" durch "Getriebe".

Und hinten dran steht

"All parts falling off of this bike are of the best british craftmanship!"

Der wahre Ton ist der Nor-Ton. ....
<duck & gans snell gans weit weck pflitzt>
 
Zurück
Oben Unten