So, Ihr glaubt also, daß die Geschichte erfunden wurde und Kaho die Krümmer gar nicht verloren hat?
Ja, und du Dirk, was glaubst du ?
Oder weisst du etwas, was du dem Forum böswillig verschweigst?
Könnt ja sein

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So, Ihr glaubt also, daß die Geschichte erfunden wurde und Kaho die Krümmer gar nicht verloren hat?
2 in 1 Anlage ohne Interferenzrohr auf der Autobahn weggeflogen.
Ich weiß nicht, warum hier solche Diskussionen über die Glaubwürdigkeit geführt werden. Ich hätte zwar bisher auch nicht für möglich gehalten, dass das funktioniert; aber warum sollte jemand sich hier mit einer erfundenen Geschichte öffentlich lächerlich machen?
Man sieht auf den Bildern von #31 jedenfalls eindeutig, dass die Krümmerrohre nur in den Klemmringen, aber nicht in den Köpfen gesessen haben, sonst wären die Auslassstutzen nicht bis vorne hin grottenschwarz.
...auf den Bildern von #31 jedenfalls eindeutig, dass die Krümmerrohre nur in den Klemmringen, aber nicht in den Köpfen gesessen haben,
Kann schon sein,
aber dann müsste jemand an den Krümmer vorne ein Stück abgesägt habe!!! Wenn die Krümmer nicht in Gänze in die Köpfe eingesteckt sind kann man hinten die Schalldämpfer nicht montieren. Wer macht denn so was???
gruss peter
Moin in die Runde,
erneut ist es interessant, dies alles zu lesen. Zunächst die Info - es ist tatsächlich die gesamte Krümmeranlage inklusive des nach wie vor fest verbundenen Interferenzrohres zwischen den beiden Krümmern abgefallen. Davon habe ich noch kein gesamtes Foto eingestellt. Die hinteren Schellen (an den Endrohren zum Krümmer) waren nicht lose, aber in Ermangelung der eingesteckten Krümmerrohre kann ich ja nun leider nicht mehr erkennen, wie fest die angezogen waren.
Die verschiedenen Mutmaßungen sind ja z. Teil echt erhellend (ahnungslos, kein Schrauber ;-)) ). Ich gebe zu, ich bin kein gelernter Ingenieur, Mechaniker oder sonst mit einem technischen Beruf begabt. Es gibt sicherlich massenweise Forumisten, die viel mehr Expertise als ich haben. Dennoch habe ich drei Motorräder, eine Werkstatt mit Hebebühne und fahre seit 25 Jahren Rennstrecke. Ich habe das also alles nicht nur, ich nutze es auch. Es gibt ganz sicher sehr viele Leute, die von der Thematik mehr verstehen, als ich. Aber ich komme zurecht. Und immerhin bin ich im Besitz eines Sternmutterschlüssels ...
Nun hatte ich - trotzdem - den Auspuff an der Q aber noch nie ab. Warum? Weil es nicht notwendig war. Also habe ich mit diesem Bereich keine Erfahrung. Und ich war über den Vorfall mindestens genau so erstaunt wie einige der Kommentatoren. Daher dieser thread.
......
Zurück in die Gegenwart: Da ich teilweise beruflich sehr eingespannt bin, gehe ich - ja, auch aus Bequemlichkeit, der teilweise eingeschränkten Freizeit geschuldet - in der Regel davon aus - wenn das Motorrad in der Werkstatt war, sollte das auch ordentlich zurückkommen. Ich ziehe also nicht alle Schrauben noch einmal nach bzw. kontrolliere die. Sollte man sicherlich tun.
Aber ich schaffe das nicht immer.
Ich werde zum Wochenende hin versuchen, daß ich die Dicht- und konischen Ringe besorge und mal sehen, ob sich alles wieder montieren läßt, oder wo ein Fehler liegen kann. Der Hinweis auf die schwarzen Auslaßstutzen ist jedenfalls echt interessant und ich werde beim Zusammenbau sehen, wie das jetzt alles passt. Das könnte z. B. auch erklären, daß die Krümmer nicht wirklich tief in den Endrohren saßen und daher die Schellen nicht besonders viel halten konnten.
Beste Grüße, Kaho
Es gibt keinen Grund, Dich oder Deine schrauberischen Fähigkeiten zu rechtfertigen, bloß weil sich ein paar misstrauische Zweifler gerade um den Else-Kling-Pokal bewerben.Moin in die Runde,
erneut ist es interessant, dies alles zu lesen. Zunächst die Info - es ist tatsächlich die gesamte Krümmeranlage inklusive des nach wie vor fest verbundenen Interferenzrohres zwischen den beiden Krümmern abgefallen. Davon habe ich noch kein gesamtes Foto eingestellt. Die hinteren Schellen (an den Endrohren zum Krümmer) waren nicht lose, aber in Ermangelung der eingesteckten Krümmerrohre kann ich ja nun leider nicht mehr erkennen, wie fest die angezogen waren.
Die verschiedenen Mutmaßungen sind ja z. Teil echt erhellend (ahnungslos, kein Schrauber ;-)) ). Ich gebe zu, ich bin kein gelernter Ingenieur, Mechaniker oder sonst mit einem technischen Beruf begabt. Es gibt sicherlich massenweise Forumisten, die viel mehr Expertise als ich haben. Dennoch habe ich drei Motorräder, eine Werkstatt mit Hebebühne und fahre seit 25 Jahren Rennstrecke. Ich habe das also alles nicht nur, ich nutze es auch. Es gibt ganz sicher sehr viele Leute, die von der Thematik mehr verstehen, als ich. Aber ich komme zurecht. Und immerhin bin ich im Besitz eines Sternmutterschlüssels ...
Nun hatte ich - trotzdem - den Auspuff an der Q aber noch nie ab. Warum? Weil es nicht notwendig war. Also habe ich mit diesem Bereich keine Erfahrung. Und ich war über den Vorfall mindestens genau so erstaunt wie einige der Kommentatoren. Daher dieser thread.
Abgesehen davon, daß ich (und eventuell andere Verkehrsteilnehmer) sehr viel Glück hatte. Und das ist auch so ein Thema: Vor 20 Jahren ist mir an meiner damaligen GSX-R 750 (Bj. 85) auf der Rückfahrt nach HH nach drei Tagen Nordschleife (also: Vollgas) auf der BAB der Druckschlauch zum Ölkühler geplatzt. Die gesamte Karre und ich waren in Öl gebadet. Zum Glück geschah das in einer Baustelle bei 80 km/h und geradeaus. Ich habe zuerst ziemlich geflucht, aber wäre das 50 Kilometer früher auf der Nordschleife passiert ... Der Schlauch war ein Hochdruck-Hydraulikschlauch und bis heute konnte niemand erklären, wie der bei den paar Bar Öldruck in der GSX-R platzen konnte ...
Zurück in die Gegenwart: Da ich teilweise beruflich sehr eingespannt bin, gehe ich - ja, auch aus Bequemlichkeit, der teilweise eingeschränkten Freizeit geschuldet - in der Regel davon aus - wenn das Motorrad in der Werkstatt war, sollte das auch ordentlich zurückkommen. Ich ziehe also nicht alle Schrauben noch einmal nach bzw. kontrolliere die. Sollte man sicherlich tun.
Aber ich schaffe das nicht immer.
Ich werde zum Wochenende hin versuchen, daß ich die Dicht- und konischen Ringe besorge und mal sehen, ob sich alles wieder montieren läßt, oder wo ein Fehler liegen kann. Der Hinweis auf die schwarzen Auslaßstutzen ist jedenfalls echt interessant und ich werde beim Zusammenbau sehen, wie das jetzt alles passt. Das könnte z. B. auch erklären, daß die Krümmer nicht wirklich tief in den Endrohren saßen und daher die Schellen nicht besonders viel halten konnten.
Beste Grüße, Kaho
Aber Sardinien ist eben nicht gerade bekannt für seine Autobahnähnlich ausgebauten Straßen![]()
Hallo Blümchenpflücker,
pflück lieber weiterhin Blümchen als hier derart dümmliche Spekulationen einzustellen.![]()
Karo hör doch endlich auf die Leute für dumm zu verkaufen. Die ganze Sache ist total unmöglich. Die mittlere 3. Schelle umfaßt das Krümmerrohr vollumfänglich. Selbst wenn da was 4 cm nach vorne herauswandern sollte hängt der ganze Krümmer noch in dieser mittleren Schelle bzw. links und rechts davon. Von herabfallen kann also keine Rede sein. Zitat: ´´Nur die Krümmeranlage plus Interferenzrohr lag auf der Straße ...
Da müssten dann schon beide 19-er Muttern auch komplett abgefallen sein damit diese 2 Schellen auch mit abfallen und den Weg freigeben. Dann fallen jedoch auch die beiden Fußrasten mit ab. Der Krümmer ist 25 cm hoch. Wenn der abfällt und vorne herunterfällt dann stellen sich die hinteren Rohre hoch und das ganze verkeilt sich ziemlich böse und Du legst Dich garantiert auf´s Ohr.
Bestenfalls waren überhaupt keine Klemmringe verbaut und die Krümmer sind im Laufe der Jahre durch Ausdehnung herausgewandert und die mittleren Schellen haben auch komplett gefehlt. In Bild 3 sehe ich tatsächlich keinen Klemmring. Ob die mittleren Schellen überhaupt dran waren wissen wir nicht. Wenn nicht war die Montage kompletter Murks.
Allerdings ist der Abgasstutzen innen blitzeblank und die Stoßkante innen ist auch silberfarbig. Das kann nur sein wenn der Krümmer frisch herausgezogen wurde aber nicht wenn er sich jahrelang herausgearbeitet haben sollte.
Ende der Märchenstunde.![]()
Karo hör doch endlich auf die Leute für dumm zu verkaufen. Die ganze Sache ist total unmöglich. Die mittlere 3. Schelle umfaßt das Krümmerrohr vollumfänglich. Selbst wenn da was 4 cm nach vorne herauswandern sollte hängt der ganze Krümmer noch in dieser mittleren Schelle bzw. links und rechts davon. Von herabfallen kann also keine Rede sein. Zitat: ´´Nur die Krümmeranlage plus Interferenzrohr lag auf der Straße ...
Da müssten dann schon beide 19-er Muttern auch komplett abgefallen sein damit diese 2 Schellen auch mit abfallen und den Weg freigeben. Dann fallen jedoch auch die beiden Fußrasten mit ab. Der Krümmer ist 25 cm hoch. Wenn der abfällt und vorne herunterfällt dann stellen sich die hinteren Rohre hoch und das ganze verkeilt sich ziemlich böse und Du legst Dich garantiert auf´s Ohr.
Bestenfalls waren überhaupt keine Klemmringe verbaut und die Krümmer sind im Laufe der Jahre durch Ausdehnung herausgewandert und die mittleren Schellen haben auch komplett gefehlt. In Bild 3 sehe ich tatsächlich keinen Klemmring. Ob die mittleren Schellen überhaupt dran waren wissen wir nicht. Wenn nicht war die Montage kompletter Murks.
Allerdings ist der Abgasstutzen innen blitzeblank und die Stoßkante innen ist auch silberfarbig. Das kann nur sein wenn der Krümmer frisch herausgezogen wurde aber nicht wenn er sich jahrelang herausgearbeitet haben sollte.
Ende der Märchenstunde.![]()
Hallo Blümchenpflücker,
pflück lieber weiterhin Blümchen als hier derart dümmliche Spekulationen einzustellen.![]()
Seine Zweifel kann man sicher darlegen, aber nicht so!![]()
Und was ist, wenn die Halterungen an den Fußrasten gar nicht montiert waren, also gänzlich fehlten.........
Mag sein, ich verstehe es trotzdem nicht....
Sowas ist doch ein "schleichender Prozess", es fällt doch der Krümmer nicht innerhalb von Sekunden plötzlich komplett ab. Dafür sind eigentlich zu viele Teile am "Abgang" beteiligt...
Wenn sich vorn die Sternmutter löst wirds erst lauter dann irgendwann ganz laut. Dann immer noch weiterzufahren ohne sich um die erhöhte Geräuschkulisse Gedanken zu machen und zu kümmern ist schon eigenartig und sehr speziell...![]()
Die Sternmuttern haben ja eher die Angewohnheit zu fressen als sich zu lösen...
Naja seis drum..![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen