Wer macht die Arbeiten an den Zylinderköpfen für SR Big Bore

3nn0

Teilnehmer
Seit
28. Apr. 2017
Beiträge
99
Ort
Frankfurt
Hallo! Ich möchte meine Zylinderköpfe für den BBK anpassen lassen. Wer macht so was, was wird es Kosten und, wichtiger noch: was sollte im Einzelnen gemacht werden? Ok, ein Gewinde für die zweite Kerze währe schön. Und was noch? Wenn die Teile schon mal ab sind kann man es ja gleich richtig machen, oder?

Vielen Dank schon mal!

Roman
 
Wenn die Teile schon mal ab sind kann man es ja gleich richtigmachen, oder?

Hallo Roman,

das habe ich genau so gesehen, und jetzt kommen ja die langen Winter Abende :D
Die Anpassung setzt sich aus Maschineller Bearbeitung und viel Handarbeit zusammen. Maschinell ist klar, aufspindeln damit es zur Zylinderbohrung passt, und die Kerzengewinde.
Von Hand muss der Winkel der Quetschfläche auf 18,5°, und der Radius zur Kalotte auf 6mm geschliffen werden. Aus festem Karton habe ich hierfür 2 Schablonen angefertigt. Für die Radius Schablone benötigt man ein 12mm Locheisen, für den Winkel ein Geodreieck. Die Kanäle habe ich auch noch fein bearbeitet, fürs grobe mit einem Dremel, und dann fein von Hand. Du wirst deine Q nicht wieder erkennen.

gruss peter
 

Anhänge

  • Kopf Winkel und Radius bearbeitet.jpg
    Kopf Winkel und Radius bearbeitet.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 197
  • Radiusschablone .jpg
    Radiusschablone .jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 182
  • Winkelschablone 18,5 Grad .jpg
    Winkelschablone 18,5 Grad .jpg
    108,9 KB · Aufrufe: 165
Zuletzt bearbeitet:
Gerade sagt mir mein TüV Mann, dass es nicht geht. Meine Q ist eine 95er. Und es geht nur bis zur 94er. Siebenrock sagt, sie bekommen es per Einzelabnahme hin. Was ist zu Tun?
 
Grundsätzlich hat Dein Tüv Mann recht, er könnte es aber genau wie 7R selber es per Einzelabnahme abnehmen.

Das Gutachten sieht etwas anders aus, die Kosten sind auch etwas höher, aber wenn er sich auskennt, oder eben Sachverständlig ist, nimmt er einfach die Daten die 7R ohnehin bereitstellt.
 
Nein, gekauft noch nicht. Aber ich gebe nicht so leicht auf. Patrick hat mir schon mal wieder Mut gemacht. Wenn alles geklärt ist, kaufe ich die Sachen. Distanzring Ölwann, Ölkühler auf den Sturzbügel. SH Lima + Zündung, Köpfe machen, USD Gabel mit 320er Scheiben .. jo, so stelle ich mir das vor :)
 
Warum geht die Eintragung nur bis 94?

Ich bin zur Abnahme nach Wendlingen gefahren. Der TüV in Freiburg (Herr L., der einzige aaS der Motorräder macht) kam mir mit Leistungsgutachten und Hochgeschwindigkeits Testfahrt. Das Telefonat war ziemlich schnell zu Ende. Dann habe ich beim 7R einen Termin gemacht. Und oh Wunder, das in Freiburg geforderte war hier kein Thema.

gruss peter
 
Warum geht die Eintragung nur bis 94 gruss peter

Hallo Peter, der TüV Hessen teilt mir mit: "Die Begrenzung bis 1994 resultiert aus der Änderung der Abgasvorschriften für Motorräder von 40R-00 zu 40R-01.

Bei der 40R-01 wurden die Grenzwerte für CO und HC verschärft, der Fahrzyklus blieb jedoch gleich wie bei 40R-00. Somit gibt es nur 2 Erklärungen warum die Baujahrgrenze vorhanden ist, entweder wurde das Gutachten vor 1994 gemacht und/oder die verschärften Grenzwerte der 40R01 werden nicht eingehalten."

Siebenrock sagt es geht. Ich glaube SR. Grüße, Roman
 
entweder wurde das Gutachten vor 1994 gemacht und/oder die verschärften Grenzwerte der 40R01 werden nicht eingehalten.

Mit der DoZü hast du auf jeden Fall keine schlechteren Werte als serienmässig, eher das Gegenteil ist der Fall. Lass dir ein 12er Gewinde einbauen, 14er Kerzen war gestern.

Fahr mit den 320er Scheiben zum 7R. Hab ich auch gemacht, und der aaS war sehr angetan. Nicht nur Leistungssteigerung im Kopf, sondern sich auch Gedanken um die Verzögerung machen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der DoZü hast du auf jeden Fall keine schlechteren Werte als serienmässig, eher das Gegenteil ist der Fall. Lass dir ein 12er Gewinde einbauen, 14er Kerzen war gestern.

Fahr mit den 320er Scheiben zum 7R. Hab ich auch gemacht, und der aaS war sehr angetan. Nicht nur Leistungssteigerung im Kopf, sondern sich auch Gedanken um die Verzögerung machen.

gruss peter

Was für Kerzen kommen da zum Einsatz? Eine ist größer im Durchmesser, dafür aber kürzer - richtig?

Ja, Bremse muss schon Sein. Die Brembo war Anfang der 80er eine Top Bremsanlage. Heute ist das eher entbehrlich. Die braucht kein Antiblockiersystem. Mehr als 60 Meter Bremsweg ist nicht mehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter, der TüV Hessen teilt mir mit: "Die Begrenzung bis 1994 resultiert aus der Änderung der Abgasvorschriften für Motorräder von 40R-00 zu 40R-01.

Bei der 40R-01 wurden die Grenzwerte für CO und HC verschärft, der Fahrzyklus blieb jedoch gleich wie bei 40R-00. Somit gibt es nur 2 Erklärungen warum die Baujahrgrenze vorhanden ist, entweder wurde das Gutachten vor 1994 gemacht und/oder die verschärften Grenzwerte der 40R01 werden nicht eingehalten."

Siebenrock sagt es geht. Ich glaube SR. Grüße, Roman

Ganz schlechtes Bundesland / Wohnort für Einzelabnahmen. In HE tragen die Zulassungsstellen nicht einfach das ein, was der AaS begutachtet hat. Es gibt eine "Bündelungsbehörde" die vorher nochmal fachlich prüft, ob das richtig was der AaS begutachtet hat. Ist teuer, langwierig und führt dazu, dass die dortigen Sachverständigen sehr zurückhalten sind. Einzelgutachten aus anderen Bundesländern müssen m.W. auch durch die Prüfung der Bündelsungsbehörde. Hessen ist unter den Umbauern ziemlich berüchtigt was Einzelabnahmen angeht. Es gibt Leute die melden ihre Fahrzeuge kurzzeitig auf Verwandte/Bekannte mit Wohnsitz außerhalb Hessens an, lassen dort die Eintragungen vornehmen und melden wieder in Hessen an, wenn die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren stehen.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
In HE tragen die Zulassungsstellen nicht einfach das ein, was der AaS begutachtet hat. Es gibt eine "Bündelungsbehörde" die vorher nochmal fachlich prüft...

-Bündelungsbehörde- was ist das denn??? Ein aaS (vormals Baurat) haftet im vollem Umfang für das wofür er ein Gutachten erstellt um nach einer Baulichen Veränderung an einem Fahrzeug die Zulassung nach StVZO zu erlangen. Und dann entscheidet irgend ein Bürostuhlpfurzer der das Fahrzeug nie gesehen hat, keine Probefahrt etc. gemacht hat ob das ok ist oder nicht? Leben wir in einer Bananenrepublik?

gruss peter
 
Du hast es richtig zusammen gefasst!!!

Wegen diesem Blödsinn haben schon Gespannbauer das Handtuch geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz schlechtes Bundesland / Wohnort für Einzelabnahmen. In HE tragen die Zulassungsstellen nicht einfach das ein, was der AaS begutachtet hat. Es gibt eine "Bündelungsbehörde" die vorher nochmal fachlich prüft, ob das richtig was der AaS begutachtet hat. Ist teuer, langwierig und führt dazu, dass die dortigen Sachverständigen sehr zurückhalten sind. Einzelgutachten aus anderen Bundesländern müssen m.W. auch durch die Prüfung der Bündelsungsbehörde. Hessen ist unter den Umbauern ziemlich berüchtigt was Einzelabnahmen angeht. Es gibt Leute die melden ihre Fahrzeuge kurzzeitig auf Verwandte/Bekannte mit Wohnsitz außerhalb Hessens an, lassen dort die Eintragungen vornehmen und melden wieder in Hessen an, wenn die Eintragungen in den Fahrzeugpapieren stehen.

Grüße
Marcus

Vielen Dank Marcus. Zur Not auch das. Was für eine Drangsal! Und wenn das Werk getan ist kommen sie und verbieten die Fahrzeuge, wetten?

Hat noch jemand einen 94er Rahmen in seinem Fundus? Das sollte funktionieren, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
-Bündelungsbehörde- was ist das denn??? Ein aaS (vormals Baurat) haftet im vollem Umfang für das wofür er ein Gutachten erstellt um nach einer Baulichen Veränderung an einem Fahrzeug die Zulassung nach StVZO zu erlangen. Und dann entscheidet irgend ein Bürostuhlpfurzer der das Fahrzeug nie gesehen hat, keine Probefahrt etc. gemacht hat ob das ok ist oder nicht? Leben wir in einer Bananenrepublik?

gruss peter

Ja, Bananenrepublik trifft es. Der Bürger ist Untertan und wird in Rechtsunsicherheit gehalten. So übt man Macht aus, so wird das gemacht! Kannst ja den Rechtsweg beschreiten, wenn Dir was nicht passt. Nutzen wird es nichts. Aber es sieht rechtsstaatlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Bananenrepublik trifft es. Der Bürger ist Untertan und wird in Rechtsunsicherheit gehalten. So übt man Macht aus, so wird das gemacht! Kannst ja den Rechtsweg beschreiten, wenn Dir was nicht passt. Nutzen wird es nichts. Aber es sieht rechtsstaatlich aus.


Na ja, man kann auch übertreiben. Nur weil es teilweise problematisch ist,
dass wir bei unseren Fahrzeugen irgendwelche Umbauten nicht eingetragen
bekommen, leben wir noch lange nicht in einer "Bananenrepublik".
Ein großer Teil der Menschen, die in einer solchen leben, würden gerne mit
uns tauschen......
 
Na ja, man kann auch übertreiben. Nur weil es teilweise problematisch ist,
dass wir bei unseren Fahrzeugen irgendwelche Umbauten nicht eingetragen
bekommen, leben wir noch lange nicht in einer "Bananenrepublik".
Ein großer Teil der Menschen, die in einer solchen leben, würden gerne mit
uns tauschen......

Mit uns tauschen, ganz gewiss. Es ist halt eine Frage des Niveaus. Und als Hesse würde ich gerne mit den Anderen tauschen. Das würde mir viel ersparen und mir ein gutes Gefühl geben. Das gute Gefühl, so behandelt zu werden wie die Anderen. Das würde mir reichen. Einfach nur so, wie die Anderen. Mehr will ich nicht. Ich reduziere auf: Bananenbundesland :)
 
Zurück
Oben Unten