Vergaserbedüsung?

Hallo Joachim

Die 2.64 ist jedenfalls zu klein, nimm die 2.68. wie in #6 empfohlen.

Wenn durch den Rundluftfilter im oberen Bereich zu mager eine größere HD, ev. 140 .
 
Noch ein Hinweis/Frage an alle Umbauer: Wenn ihr Achsantrieb und/oder Abrollumfang des Hinterrades geändert habt, stimmen natürlich die angezeigten Wegstrecken nicht mehr und müssen bei der Berechnung des Verbrauchs korrigiert werden.

Gruß
Helmut Heusler

Hallo Helmut,

bei meinem Änderungen wurde jeweils auf den entsprechende Tacho gewechselt.
von 37/11 - 773 auf 32/10 - 735, wobei der 735er eigentlich zum einem 17" Hinterrad gehört. Danach brauche ich sogar 0,27% weniger.:gfreu:
Dafür zeigt die Geschwindigkeit genau an.
Mit 33/11 past der monentan natürlich nicht.
Bin damit leicht zu schnell unterwegs.
691 Würde mit 100mm Durchmesser auch ein Problem.:rolleyes:

Gruß, Axel
 
Hallo,
Mit der 135 Hauptdüse und der 2.64 Nadeldüse an der dritten Position ist mein Moped doch schon relativ mager abgestimmt, Oder?
ich merke dies z.B. beim Start, jetzt brauche ich die volle Chokestellung, also fettes Gemisch, vorher ist sie auch bei kalten Temperaturen immer ohne Choke angesprungen. Habe ich das jetzt richtig interpretiert?

Gruß Joachim!

Hallo, Joachim,
die 135er Hauptdüse ist für den Plattenluftfilter ok, für den Rundfilter würde ich eher auf 140 gehen.
Wenn sie mit der 2,64er Nadeldüse und der dritten Kerbe nicht ruckelt, wäre das ok, vielleicht sogar etwas fett. Ich würde mal eine 2,62er Nadeldüse probieren(die gibts bei Klaus Faak), die fahre ich in meinen beiden Kühen problemlos - und zwar egal ob Platten- oder Rundluftfilter.

Generell gilt, dass beim Umbau von 800 auf 1000ccm die Nadeldüse eine Nummer kleiner gewählt werden sollte als beim 800er, bei manchen Motoren kann sogar die Nadel eins tiefer gehängt werden, weil der Unterdruck am Düsenaustritt steigt und bei gleicher Nadel der 1000er Motor im Teillastbetrieb deutlich zu fett läuft. Leider wird das bei fast keinem Umbau gemacht, so dass viele umgebauten Motoren unnötig viel Sprit brauchen. Details zur Vergaseroptimierung findest du in meinem Buch.

Gruß&viel Erfolg!
Helmut Heusler
 
Hallo,
was ich jetzt hier an Wissen vermittelt bekommen habe, einfach Klasse. Ich werde mal in nächster Zeit die Vorschläge in die Tat umsetzen.

Ich sage Allen herzlich Danke.

Gruß Joachim
 
... Generell gilt, dass beim Umbau von 800 auf 1000ccm die Nadeldüse eine Nummer kleiner gewählt werden sollte als beim 800er, bei manchen Motoren kann sogar die Nadel eins tiefer gehängt werden, weil der Unterdruck am Düsenaustritt steigt und bei gleicher Nadel der 1000er Motor im Teillastbetrieb deutlich zu fett läuft. Leider wird das bei fast keinem Umbau gemacht, ...

Schlimmer noch! Oft wird nach der Logik "Mehr Hubraum braucht mehr Sprit" gleich eine größere Hauptdüse reingedreht oder empfohlen und übermäßiger Spritverbrauch als Spaßzuschlag verbucht.

Bei der Einstellung ist es fast sinnlos, diesen Zusammenhang in der Datenbank zu verakten.
 
Generell gilt, dass beim Umbau von 800 auf 1000ccm die Nadeldüse eine Nummer kleiner gewählt werden sollte als beim 800er, bei manchen Motoren kann sogar die Nadel eins tiefer gehängt werden, weil der Unterdruck am Düsenaustritt steigt und bei gleicher Nadel der 1000er Motor im Teillastbetrieb deutlich zu fett läuft.

Und komischerweise wurde mein ST Gespann nach dem Umbau auf 1000 mit der Nadel eins höher sparsam.
 
Schlimmer noch! Oft wird nach der Logik "Mehr Hubraum braucht mehr Sprit" gleich eine größere Hauptdüse reingedreht oder empfohlen und übermäßiger Spritverbrauch als Spaßzuschlag verbucht.

Bei der Einstellung ist es fast sinnlos, diesen Zusammenhang in der Datenbank zu verakten.

Ich denke Du sprichst aus Erfahrung und saugst Dir das nicht aus den Fingern oder holst das Wissen wie üblich den Tiefen des Internets. ;)
 
...holst das Wissen wie üblich den Tiefen des Internets. ;)

Als gelernter Naturwissenschaftler belege ich möglichst jede Aussage oder Empfehlung mit einer unanhängigen Quelle. Das verbessert die Qualität, denn eigenes Wissen fällt nicht vom Himmel. Unbelegte Aussagen als Ausdruck eigener Genialität sind eine Spezialität von "Diskussionwissenschaftlern", deren akademische Abschlüsse in D bereits reihenweise widerrufen wurden. Das titelverliebte Österreich ist in dieser Hinsicht noch ganz am Anfang einer harten Lernkurve. In dem Sinne "Freedom is just another word for nothing left to lose" (Janis Joplin) ;)
 
Frank,
das ist hierzulande ja auch so. Wieviel Doktortitel stehen bei unseren Politikern in Frage oder wurden aberkannt oder auch mal schnell zurückgegeben bevor es eskaliert?
Betrug ist überall Zuhause. Ich finde das unehrenhaft in diesen Etagen.
Eigentlich strafbar. Wenn ein Dieb das Diebesgut zurückgibt ist das dann Strafe genug für ihn?
Sorry, das sind so meine Gedanken in dieser wirren Zeit. Da muss niemand mitgehen.
 
Hallo Frank

Na ja, Titeln hab ich als Handwerker keinen. ;)
Alleine davon kommt ja auch noch lange kein Können.
Das muss man sich erst jahrelang so wie in jedem Beruf erarbeiten.

Von Titelverliebtheit merke ich hier und auch in meinem Freundeskreis wenig.
Das ist doch heute bis auf wenige Ausnahmen längst überholt. :rolleyes:

Vielleicht ist das hier im ländlichen Gebiet wo ich lebe auch anders als in einer Großstadt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Von Titelverliebtheit merke ich hier und auch in meinem Freundeskreis wenig. Das ist doch heute bis auf wenige Ausnahmen längst überholt. :rolleyes: ...

Hallo Fritz, die österreichische Titelverliebtheit habe ich mir nicht aus den Fingern gesogen. Ich bin in den letzten 20 Jahren (außer 2020) viel in A und mit Österreichern unterwegs gewesen und habe in der Hinsicht gewisse Unterschiede zu Deutschland festgestellt. Aber darum geht es gar nicht.

Wer in Diskussionen auf eine unabhängige Quelle verweist, wusste meist vorher schon über deren Inhalt. Es ist also ziemlich unsinnig so zu sticheln :piesacken:
...oder holst das Wissen wie üblich den Tiefen des Internets. ;)
 
...Wieviel Doktortitel stehen bei unseren Politikern in Frage oder wurden aberkannt oder auch mal schnell zurückgegeben bevor es eskaliert? ..

Darauf habe ich doch anfangs schon hingewiesen. Man kann übrigens einen Doktortitel nicht "zurückgeben". Er ist eine "Leihgabe auf Bewährung" und kann nur von der Hochschule entzogen werden. Dass die Hochschule von Frau Giffey damit zögert, ist eine abgrundtiefe Beleidigung aller ehrlichen Absolventen.
 
Zurück
Oben Unten