Klemme 50 im Scheinwerfer

Seit
09. Nov. 2011
Beiträge
148
Moin zusammen,

ich baue gerade den kabelbaum meiner 90/6 wieder ein.
Vom Anlasserrelais geht ein schwarzes kabel an klemme 50 im Scheinwerfer. Aber wo versteckt sich diese klemme? Auf der Platine wohl nicht.
Dieses kabel war im alten Kabelbaum bis zur Unkenntlichkeit verschmort, deshalb kann es doch nicht so unwichtig sein. Ist das nicht die Anlasserwiederholsperre?

martin
 

Anhänge

  • 16C58573-A2F0-4505-ACE7-5D6570F27CFA.jpg
    16C58573-A2F0-4505-ACE7-5D6570F27CFA.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 49
Stimmt, 50 ist im Lenkerschalter die Hupe mit braunweissem Kabel von der Platine H.
Aber vom 87 Anlassrelais geht doch das schwarze Kabel in die Lampe an 50.
Wo wird das in der Lampe angeschlossen?
 
Nach DIN 72552 ist Klemme 50 für die Ansteuerung des Starters vorgesehen. Dass der Hupentaster eine mit "50" bezeichnete Klemme hat, dürfte daran liegen, dass die "Innereien" des Schalters mehrfach verwendet werden.

Und die besagte schwarze Leitung vom Starterrelais liegt tatsächlich einfach nur so im Scheinwerfergehäuse rum", sprich, der Stecker ist nicht angeschlossen.

Daher aufpassen, dass der Stecker nicht versehentlich an Masse kommt. Sonst gibt es beim Anlassen einen satten Kurzschluss. (Das dürfte auch die wahrscheinliche Ursache für den Defekt an deinem ursprünglichen Kabelbaum sein.)
 
Hallo,
mit der zweiten Versio der /6 wurde der Kabelbaum komplett umgebaut, auch das Lichtrelais wurde eingeführt. Genau für dieses Lichtrelais ist dieser Anschluss gedacht, wurde aber bei der /6 noch nicht umgesetzt. Bei der /6 ist der Anschluss 85 des Lichtrelais mit braun nach 31 Masse geführt. Würde man 85 mit 50 verbinden, würde beim Starten das Licht ausgehen (duch die fehlende Masse). Ab der /7 ist dann der Anschluss genutzt.

Sprich: Willst du es original, Anschluss isoliert lassen. Wenn du die Batterie beim Start "entlasten" willst, schliess die 50 an 85 an.

Hans
 
Zurück
Oben Unten