Moin liebe Community,
die Brembo Vorderrad Bremse meiner R 45 (BJH 81) zickt nach Ab- und Wiedermontage etwas rum.
Das Problem: Ich befülle das Ausgleichsbehältnis und entlüfte ein paar mal nach unten (allerdings ohne einen Schlauch in einem Gefäß mit Bremsflüssigkeit, sondern nur mit einem Schlauch).
Dann ziehe ich oben ein paar mal feste am Bremshebel und hole die letzten Blasen aus der Flüssigkeit. Jedoch wird die Bremse nach einigen Bremshüben so dermaßen hart, dass ich nur noch wenige mm ziehen muss, damit das Vorderrad blockiert.
Nach Recherche fand ich heraus, dass dies häufig mit „gammeligen“ Hauptbremszylindern (HBZ) zusammenhängt. Also habe ich den HBZ (12 mm) nebst aller Dichtungen gemäß Anleitung getauscht. Leider besteht das Problem immer noch. Auch eine anziehen der Bremse mit einem Spanngurt über Nacht (Internettipp) hat bei mir nichts gebracht.
Ich habe (bereits vom Vorbesitzer) eine Stahlflex Leitung montierte. Vor der Demontage funktionierte die Bremse einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Der Sattel lag getrennt von der Stahlflex (die noch am befüllten Ausgleichsbhälter hing) mehrer Monate separat. Flüssigkeit habe ich selbstverständlich komplett getauscht.
Danke für eure Hilfe... ich verzweifele etwas. Wenn ihr noch Infos braucht, lasst es mich wissen.
Beste Grüße
eure Kekks
die Brembo Vorderrad Bremse meiner R 45 (BJH 81) zickt nach Ab- und Wiedermontage etwas rum.
Das Problem: Ich befülle das Ausgleichsbehältnis und entlüfte ein paar mal nach unten (allerdings ohne einen Schlauch in einem Gefäß mit Bremsflüssigkeit, sondern nur mit einem Schlauch).
Dann ziehe ich oben ein paar mal feste am Bremshebel und hole die letzten Blasen aus der Flüssigkeit. Jedoch wird die Bremse nach einigen Bremshüben so dermaßen hart, dass ich nur noch wenige mm ziehen muss, damit das Vorderrad blockiert.
Nach Recherche fand ich heraus, dass dies häufig mit „gammeligen“ Hauptbremszylindern (HBZ) zusammenhängt. Also habe ich den HBZ (12 mm) nebst aller Dichtungen gemäß Anleitung getauscht. Leider besteht das Problem immer noch. Auch eine anziehen der Bremse mit einem Spanngurt über Nacht (Internettipp) hat bei mir nichts gebracht.
Ich habe (bereits vom Vorbesitzer) eine Stahlflex Leitung montierte. Vor der Demontage funktionierte die Bremse einwandfrei.
Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Der Sattel lag getrennt von der Stahlflex (die noch am befüllten Ausgleichsbhälter hing) mehrer Monate separat. Flüssigkeit habe ich selbstverständlich komplett getauscht.
Danke für eure Hilfe... ich verzweifele etwas. Wenn ihr noch Infos braucht, lasst es mich wissen.
Beste Grüße
eure Kekks