Stromversorgung Navi

RQ65

Aktiv
Seit
24. Juni 2010
Beiträge
796
Ort
92660 Neustadt a.d. Waldnaab
Servus Miteinander,

ich suche eine Bezugsquelle für einen Zubehör-Stecker in der Navihalterung des ZUMO 3xx und einen wasserdichten Spannungswandler von 12 v auf 5 V


Der Grund ist Folgender:

Beim Zumo handelt es sich um eine Passivhalterung d.h. es müssen schon 5V ankommen. Beim TomTom ist das Netzteil in der Halterung eingebaut.

Somit muss beim Zumo überall ein Netzteil verbaut werden und das ist bei mehreren benutzten Fahrzeugen nervig und Ressourcen verbrauchend.


Vielen Dank für Eure Tipps.
Original Kaufen geht auch aber der Basteltrieb.....;)

Thomas
 
Ich bin hingegangen und hab eine Halterung mit Strom und Rammount versehen. Den Strom an einen Stecker angeschlossen und fertig. Gut, an jedes Fahrzeug muß dann halt irgendeine Rammountkugel. Aber die kann man beim nächsten Navi ja weiternutzen. Und eine Steckdose am Kfz ist ja nie verkehrt.

Achso, hab ich zwar schon öfter erwähnt, aber es passt. Die BMW Halterung kommt mit einem einfachen Kabel aus. Da ist die Ladetechnik im Zumohalter (390) drin. Funktioniert aber nur wenn im Navi ein Magnet untergebracht ist. Ist so ca. unterhalb, aber mittig vom eigentlichen Stromanschluß. Hab ich damals zu spät erfahren. Hätte mir einiges erleichtert. Den genauen Ort des MAgnets im Halter, kann man leicht rausfinden. An den beiden Ladepinne messen und mit einem Magnet das Gegenstück suchen.

Beim Stecker muß man halt nur auf den Anschluß achten. GarminNavis erwarten den Pluspol in der Mitte. . .


Stephan
 
Hallo,

die zumo 3xx haben zwie Möglichkeiten der Stromversorgung: Einmal die beiden vergoldeten Kontakte, die auf Gegenstücke in der Ram-Mount-Halterung treffen udn eine wasserdichte Verbindung sicherstellen (sollen). Zum zweiten die USB-Minibuchse für die Verwendung im Pkw, die nciht wasserdicht ist und daher an der Mopete mit der Gumiklappe am Gerät verschlossen werden muss. Von Steckern mit Pluspol innen ist mir zumindest von 340, 350 und 390 nichts bekannt.

Bei der ersten (Outdoor-)Möglichkeit benötigt man unbedingt das Gegenstück zu den Goldkontakten, das nicht Bestandteil der Ram-Mount-Halterung ist, sondern ein Kabel mit zwischengeschaltetem Wandler. Dieses Kabel ist genau wegen des wasserdichten Interface zum Gerät eher nicht selbst herzustellen. Vor einiger Zeit habe ich hier mal gezeigt, wie ich mit einem solchen Kabel, das ich direkt am Wandler abgeschnitten habe, und einem gängigen 12/5V-Wandler für die Zigarrenanzünderdose eine Lösung erstellt habe. Das hat sich jedoch selbst an der RT als recht unzuverlässig erwiesen, weshalb ich nun zwei fest verbaute Originalkabel und Halterungen verwende.

Beste Grüße, Uwe
 
Und nicht darauf gekommen, das man den an das Kabel selber drann stricken kann? Geht ganz einfach und man hat ein Teil das man von Motorrad zu Motorrad mitnehmen kann.

Wie erwähnt, der BMW-Halter hat die Ladetechnik im Halter selber. Da müsste ich noch nichtmal das Elektronikklötzchen jedesmal irgendwo verstauen.


Stephan
 
Und nicht darauf gekommen, das man den an das Kabel selber drann stricken kann? Geht ganz einfach und man hat ein Teil das man von Motorrad zu Motorrad mitnehmen kann.

Wie erwähnt, der BMW-Halter hat die Ladetechnik im Halter selber. Da müsste ich noch nichtmal das Elektronikklötzchen jedesmal irgendwo verstauen.


Stephan

Gibt es eine ETK nummer für diesen Halter?
 
war gerade beim ebay Kleinanzeigen.
Das Teil, von BMW hat im Halteteil solche Kontaktstifte wie beim Garmin 660.
Beim Garmin 3XXX sind aber nur 2 Stifte vorhanden.
Manfred
 
. . .

Achso, hab ich zwar schon öfter erwähnt, aber es passt. Die BMW Halterung kommt mit einem einfachen Kabel aus. Da ist die Ladetechnik im Zumohalter (390) drin. Funktioniert aber nur wenn im Navi ein Magnet untergebracht ist. Ist so ca. unterhalb, aber mittig vom eigentlichen Stromanschluß. Hab ich damals zu spät erfahren. Hätte mir einiges erleichtert. Den genauen Ort des Magnets im Halter, kann man leicht rausfinden. An den beiden Ladepinne messen und mit einem Magnet das Gegenstück suchen.
. . .


Stephan

*seufz

Da brauch' ich mich nur selbst zitieren. Und das hat mein Schrauber mir bei seinem Navi vorgeführt. Kam für mich leider zu spät.



Ich bin im zitierten Forum kein Mitglied. Vielleicht weist du die mal drauf hin. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem neuen Zumo XT ist das auch so. Aus der Motorradhalterung kommt ein langes Kabel dann ein Spannungswandler von 12V auf 5V.Dann kommt wieder ein zweiadriges langes Kabel mit offenen Enden.Im Lieferumfang sind zwei Ringösen zum pressen dabei.Ist gedacht zum festanschließen.
Nur was macht ma wenn ma 3 oder mehr Zweiräder hat.Ich möchte da auch nur einen Halter immer wieder umstecken.Braucht halt jeweils ne Kugel an der Kiste.
Was hat sich Garmin dabei gedacht.Das ist doch mist.:evil:

Ich werde das Kabel zwischen Gerätehalter und Spannungswandler kürzen sodass ich den Spannungswandler irgendwie direkt an den Halter kleben kann.So könnte ich das komplette Gelumpe immer einfach wechseln.Mal schauen obs funzt.
Achja auf die offenen Enden einen superseal stecker druff fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Garmin hat sich gedacht, das Du gefälligst für jedes Motorrad einen extra Halter montierst und vor allem kaufst!

Ich habe alle unsere Mopeds mit einem SupersealStecker und Kugel ausgerüstet. So kann ich den Halter immer umschnallen. Das ganze dann auch kompatibel mit Bines 660 iger und Halter. So ist alles untereinander austauschbar und verwendbar.:gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Miteinander,

Original Kaufen geht auch aber der Basteltrieb.....;)

Wenn der befriedigt werden soll, kann ich dir helfen. :D

Die 12-5V Konverter sind NoName Module aus dem Elektronikhandel,
oder der Bucht. Montiert irgendwo unterm Tank, die Platinenversionen sind in alte Relaisgehäuse verbaut und in Relaisfassungen gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde das Kabel zwischen Gerätehalter und Spannungswandler kürzen sodass ich den Spannungswandler irgendwie direkt an den Halter kleben kann.So könnte ich das komplette Gelumpe immer einfach wechseln.Mal schauen obs funzt.
Achja auf die offenen Enden einen superseal stecker druff fertig.

Ich habe bisher bei allen Garmins die Kabel mit offenen Enden gekürzt, mit einem Normstecker versehen (Polarität beachten!!!). Alle meine Moppeds haben Normsteckdosen im Cockpitbereich und eine feste RamMount-Kugel. Ein Halter reicht somit.
 
Ich habe bisher bei allen Garmins die Kabel mit offenen Enden gekürzt, mit einem Normstecker versehen (Polarität beachten!!!). Alle meine Moppeds haben Normsteckdosen im Cockpitbereich und eine feste RamMount-Kugel. Ein Halter reicht somit.

Beim 396er gibt es das Problem das da so Klotz im Kabelbaum hängt...:rolleyes:
 
Bis zum 550er hatte ich ich auch noch die Lösung mit dem Normstecker. Beim 390er wg des Spannungswandlers nicht mehr.
 
Zurück
Oben Unten