Das macht sich auch beim Porsche 911 bemerkbar. Die haben relativ hohe Unfallzahlen.Da wird nicht mehr am Kurvenausgang bewusst und kontrolliert Gas gegeben, sondern einfach Vollgas.
Warum ist wohl klar.
Manfred
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das macht sich auch beim Porsche 911 bemerkbar. Die haben relativ hohe Unfallzahlen.Da wird nicht mehr am Kurvenausgang bewusst und kontrolliert Gas gegeben, sondern einfach Vollgas.
...
Die Maschinen sind noch einmal deutlich stärker geworden, sie sind leichter geworden und vor allen Dingen haben vielfältige Assistenzsysteme Einzug gehalten.
...
Zitat von tony![]()
![]()
Mein Sohn fährt eine Yamaha R1 BJ1994, mein Kumpel fährt eine BMW R1100, der andere fährt eine Suzuki GSX750R.
Und nun Du mit den 65 oder 70PS und einem Rahmen von 1977.
Um da mit zuhalten musst Du öfters auf der letzten Rille fahren.
Normalerweise fährt das schwächste Moped zuerst. Dann kommt der Rest vom Schützenfest
Plus die hintere Scheibe ist fest und nicht schwimmend gelagert, fast immer liegen daher die Bremsbeläge nicht vollständig an. Die Bremswirkung ist nach eigener Erfahrung deutlich schlechter als bei der Trommelbremse, selbst wenn diese nicht optimal eingestellt ist.Ich habe mich hier schon einmal aus dem Fenster gelehnt, aber die Scheibenbremse hinten bringt´s echt nicht. Gründe dafür sind:
- Bremsstaub auf der Felge, daher höherer Pflegeaufwand (wichtig für die Zahnbürsten-Fraktion)
- Bremsleistung nicht besser, wenn überhaupt (das alles entscheidende Hauptargument dagegen)
- Ca. 1,8 Kg Mehrgewicht (für die mit Schlankheitswahn kann das entscheidend sein)
- Radmontage ist einfacher mit Trommel
- Der HBZ im Spritzwasserbereich ist anfällig für Gammel
- Entlüften ist eine Wissenschaft für sich (warum wurde noch nicht so richtig herausgefunden)
- Bremsscheibe ist ein kostspieliges Ersatzteil wenn verschlissen.
- Wartung mit Bremsflüssigkeit ist immer mit Sauerrei verbunden.
Pluspunkt der Scheibenbremse:
- Prestige (das alles entscheidende Hauptargument dafür)
Ich habe den direkten vergleich zwischen 100 Mono und 100 RS und kann sehr gut verstehen, wenn Leute auf Trommel "downgraden"
Tip bevor du dir die Mühe machst, fahr mal eine zum Vergleich.
Grüße Raul
P.S. Ich würde die Kohle in ein paar schicke Weinmann-Felgen stecken, damit die Trommelbremse auch ihre Berechtigung findet, ist aber natürlich Geschmacksache.
Plus die hintere Scheibe ist fest und nicht schwimmend gelagert, fast immer liegen daher die Bremsbeläge nicht vollständig an. Die Bremswirkung ist nach eigener Erfahrung deutlich schlechter als bei der Trommelbremse, selbst wenn diese nicht optimal eingestellt ist.
Du kannst diesen und die vielen gleichlautenden Berichte selbstverständlich ignorieren, es ist Deine Entscheidung.
.......
Allerdings merkt man auch den Speckgürtel. Sind etwa 40 kg mehr an Masse. Im engen Geläuf ist die G/S einfach handlicher, lässt sich spielericher bewegen. Und die Zuverlässigkeit einer alten BMW muss auch erst mal erreicht werden.
Gruß, Wolfram
das Problem für mich wäre aber, dass ich nach stundenlangem " Genuss " der tollen Fahreigenschaften irgendwann von dem Ding absteigen muß, dann kommt mir beim Anschauen das Grauen und macht mir das Fahrerlebnis wieder kaputt.![]()
Ich benutze die hintere Bremse so gut wie nie![]()
Bei meiner Solette (SR 500 mit Doppelscheibe vorn) hab ich die Hinterradbremse eigentlich auch praktisch nur für den Tüff dran.Ich benutze die hintere Bremse so gut wie nie![]()
Mach ma, und du wunderst dich wie stabil die Fuhre wird.![]()
Bei meiner Solette (SR 500 mit Doppelscheibe vorn) hab ich die Hinterradbremse eigentlich auch praktisch nur für den Tüff dran.
Am Gespann muss ich die mitnutzen - der Seitenwagen ist ungebremst, und selbst zwei Trommelbremsen tun sich mit so 'nem Fast-Halbtonner auch nicht gerade leicht.
Der "Bastard" ist ein Dnepr-/BMW-/alles-mögliche-Konvolut auf 3 Rädern - Fahrwerkstechnik aus den 50ern. Mit der /5-Duplextrommel in der Schwinggabel vorne immerhin etwas modernisiert, aber da braucht man alles, was geht, um den Vorwärtsdrang zu zügeln, auch wenn man eher gemütlich unterwegs ist. Der Motor ist eigentlich zu schnell für den Eimer...Bei meinem Beringer Gespann bremse ich mit allem was geht, könnte an der Fahrweise liegen...im Bummelmodus auch mal nur vorne.
Dann fahr mal ne GS mit dem Wassermotor.....
Die kann alles besser und nix schlechter.
Unzuverlässiger als alte BMW sind die auch nicht.
Wenn du drauf sitzt, siehst du das Elend nicht und nach dem Absteigen umdrehen und wechgehn. Mehr ist eh nicht zu tun.![]()
Falsch. Verglichen mit einem neuen Trommelbremsen-Hinterrad ist die Scheibe spotbillig. Wenn du noch ein neues oder zumindest neuwertiges Hinterrad kriegst, die gebrauchten sind nämlich meistens auch fertig, siehe G/S.- Bremsscheibe ist ein kostspieliges Ersatzteil wenn verschlissen.
Ich benutze die hintere Bremse so gut wie nie![]()
Bei meiner G/S brachte die Hinterradbremse, nebst der notwendigen Verzögerung, auch eine verbesserte Stabilität für die zügige Kurvendurchfahrt.
Gas etwas stehen lassen, ab der Kurvenmitte das Bremspedal lösen --> nahezu kein Kardaneffekt.
.........
....Oder habe ich da die letzten 33 Jahre was falsch gemacht?
Gruß vom Frank
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen