Es geht weiter mit der Kipphebel Bearbeitung, als erstes die -Basic- Ausführung
Die Kipphebel müssen oben und unten einfach nur je 4 mm abgedreht werden. Der Kipphebel ist 56,6 mm lang, minus 8 mm, macht 48,6 mm. Wir haben hier alles so belassen. Man könnte ja auch etwas weniger abdrehen, mit dem Effekt das die Stehbolzen die Klemmböcke schon mal etwas zusammendrücken. Das bringt aber gar nichts, ausser das es sich schwerer montieren lässt.
Nach dem Abdrehen sieht es so aus wie auf Bild 2. Das ist natürlich im ersten Moment nicht sehr vertrauenserweckend. Aber es funktioniert, dass haben mehrere hunderttausend Testkilometer bewiesen. Ganz wichtig ist, man muss diese -Ecke- entfernen, und diese Stelle runden und glätten (Bild 1+3). Ich hab das immer mit Feilen von Hand gemacht. Beginnend mit einer 6er Rundfeile, die Feinarbeit mit Schlüsselfeilen.
gruss peter
Die Kipphebel müssen oben und unten einfach nur je 4 mm abgedreht werden. Der Kipphebel ist 56,6 mm lang, minus 8 mm, macht 48,6 mm. Wir haben hier alles so belassen. Man könnte ja auch etwas weniger abdrehen, mit dem Effekt das die Stehbolzen die Klemmböcke schon mal etwas zusammendrücken. Das bringt aber gar nichts, ausser das es sich schwerer montieren lässt.
Nach dem Abdrehen sieht es so aus wie auf Bild 2. Das ist natürlich im ersten Moment nicht sehr vertrauenserweckend. Aber es funktioniert, dass haben mehrere hunderttausend Testkilometer bewiesen. Ganz wichtig ist, man muss diese -Ecke- entfernen, und diese Stelle runden und glätten (Bild 1+3). Ich hab das immer mit Feilen von Hand gemacht. Beginnend mit einer 6er Rundfeile, die Feinarbeit mit Schlüsselfeilen.
gruss peter
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: