Schrumpfreifen

UtzL

gerne mal anwesend
Seit
13. Feb. 2016
Beiträge
245
Ort
Am Rande des Schönbuchs
Nabend allerseits !
Jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt.
Der Sachverhalt: 90/90 21 Trailmax mit Schlauch ca. 3000km 3Jahre alt
(ist von meinem Zweitreifensatz der oft in der Garage steht)
wurde abgezogen, dann das Rad neu eingespeicht um heute Abend
bei der Wiedermontage festzustellen , daß der Innendurchmesser des Reifen offensichtlich zwischenzeitlich geschrumpft sein muß.
Die Kontrollsicke die parallel zum Felgenrand laufen soll ist beidseits
gegenüberliegend auf ca. 20cm nicht zum parallelwerden zu bewegen.
Auch mit 4bar Druck und Seife nicht.
Gibts das
eicon04.gif

Schwarze Grüße
Utz
 
Nabend allerseits !
Jetzt bin ich mal auf die Antworten gespannt.
Der Sachverhalt: 90/90 21 Trailmax mit Schlauch ca. 3000km 3Jahre alt
(ist von meinem Zweitreifensatz der oft in der Garage steht)
wurde abgezogen, dann das Rad neu eingespeicht um heute Abend
bei der Wiedermontage festzustellen , daß der Innendurchmesser des Reifen offensichtlich zwischenzeitlich geschrumpft sein muß.
Die Kontrollsicke die parallel zum Felgenrand laufen soll ist beidseits
gegenüberliegend auf ca. 20cm nicht zum parallelwerden zu bewegen.
Auch mit 4bar Druck und Seife nicht.
Gibts das
eicon04.gif

Schwarze Grüße
Utz

Wer hat ihn montiert?
 
Reifen sieht so aus als ob er geschrumpft ist, d.h. der
Durchmesser ist kleiner geworden. Sozusagen auf 90/90-20,8
Ich finds obskur.
Utz
 
Du bekommst ihn nicht mehr auf Felge gezogen?

Schon mal einen Spanngurt um den Reifen gelegt, damit er breiter wird?
 
Hallo Utz,

.... Luft herunter, rundherum den Reifen komplett ins Tiefbett schieben.... dann die Seife auf die Felgen Innenseite die natürlich sauber und ohne Gummiabrieb sein sollte... dann 1 Bar aufpumpen und die Reifenflanken wenn sie nicht rutschen an den " hohen" Seiten nach innen schieben.. dann successive den Druck erhöhen....

So mach ich das...

Gruß

Kai
 
In einem Reifen ist doch eine Menge Metall wie kann das Schrupfen?

Der Längenausdehnungskoeffizient von Stahl liegt bei 0,000013.
Das ist so gut wie nix bei einem Reifen.
Vielleicht ist das Gummi aufgequollen, Herstellungsfehler? Keine Ahnung 🤯
 
Zuletzt bearbeitet:
Utz,
pass auf: Nimm die Felge und srell sie hinters Haus. Reifen und Schlauch kommen über Nacht mit ins Bett. Und morgen früh machst du hinne. Bevor der Reifen recht wach ist legt der sauber die Wangen an. Zur Not kannst du den Kompressor auch irgendwie vorheizen. Warme Luft hilft.....

Vor vielen zehn Jahren hab ich mal nen Avon aufgezogen. Der lag beim Raichle 10Jahre im Schaufenster. Das geht. Stahl schrumpft nicht. Wenns sein muss mit 8 bar und dem original TipTop Flutschi.

Ich komm nachher vorbei und bring PSA mit.
LG
Martin
 
In einem Reifen ist doch eine Menge Metall wie kann das Schrupfen?

Der Längenausdehnungskoeffizient von Stahl liegt bei 0,000013.
...

Keine Ahnung 🤯

Einen Menge Metall bei einem 21" Diagonalreifen? Da ist Metall, aber eher weniger.
 
Utz,
die Luft fast komplett rauslassen. Nicht ganz, damit der Schlauch nicht einklemmt (oder ist er gar schon eingeklemmt?)
Dann das komplette Rad auf dem Boden zwei, drei Mal über den vollen Umfang hin und her rollen. Das ganze natürlich mit Schmiermittel. So sollte er sich gleichmäßig setzen. Entspricht etwa der Methode von Kai.

Dann mit > 4 Bar nachhelfen.
 
Hallo
Ich nehme mal an dass es eine eine GS mit MT-H2 Schlauchlosfelge ist und der Wulst vom Reifen nicht komplett über den Hump der Felge nach außen zum Felgenhoren gerutscht ist.
Mehr Montagepaste innen auf Felge und Reifenwulst auftragen dann sollte der Reifen auch vollständig über den Hump kommen.
 
Hallo
Ich nehme mal an dass es eine eine GS mit MT-H2 Schlauchlosfelge ist und der Wulst vom Reifen nicht komplett über den Hump der Felge nach außen zum Felgenhoren gerutscht ist.
Mehr Montagepaste innen auf Felge und Reifenwulst auftragen dann sollte der Reifen auch vollständig über den Hump kommen.

Fritz, er schreibt /
 
Rainer, ich mache mir nicht die Mühe und grabe alte Beiträge des Fragestellers aus nur um nachzusuchen welches Modell er fährt. ;)

Die Mühe sollte er sich schon selbst im Eingangspost machen um zielführende Antworten zu erhalten.
 
Rainer, ich mache mir nicht die Mühe und grabe alte Beiträge des Fragestellers aus nur um nachzusuchen welches Modell er fährt. ;)

Die Mühe sollte er sich schon selbst im Eingangspost machen um zielführende Antworten zu erhalten.

Er ist nur zwanzig Kilometer von mir entfernt. Ich hab´s vorher schon gewusst:&&&:
 
Ich habe letztes Jahr einen Satz Michelin Pilot Activ aufgezogen. Der Hinterreifen hat sich auch erst bei 8 Bar in die gewünschte Endlage bequemt (bei Sommerlichen Temperaturen !).
Am besten ohne Ventil aufpumpen damit der Durchsatz höher ist.

VG
Ralf
 
Guten MORGEN allerseits,
Ergaenzend: Es handelt sich um ein G/S Rad , also Felge ohne Wulst.
Heute Morgen noch mal Luft nachgetankt und siehe da...
Bei satten 7bar wurde es doch noch gleichmäßig.
Entweder ist der Reifen etwas knapp , oder die
Felge etwas reichlich.
Schönen Sonntag
Utz
 
Ja,

Gewalt tuts auch. :D
Meistens ist das aber einfach ein Mangel an Glitschi. Ich empfehle den reichlichen Gebrauch von Neutralseife. Dann braucht es keine 6 Bar. Wenn man sieht wieviel die Reifendienste da mit der Quaste beim Montieren reinhauen...

Ps: Reifen und Felgen haben mehr als genug "Luft" zur Montage! Daran hängt das garantiert nicht. Das gleiche Problem kannst du auch bei Fahrradreifen bekommen. Das der Reifen bei Handmontage sich beim ersten mal nicht 100% setzt ist nicht ungewöhnlich und kommt bei jeder zweiten Montage vor.
Bei Schlauchreifen wär ich mit hohen Drücken etwas vorsichtig. Du zerstörst oder beschädigst den Schlauch schnell, wenn es sich doch irgendwie unter dem Mantel verklemmt hat.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe letztes Jahr einen Satz Michelin Pilot Activ aufgezogen. Der Hinterreifen hat sich auch erst bei 8 Bar in die gewünschte Endlage bequemt (bei Sommerlichen Temperaturen !).
Am besten ohne Ventil aufpumpen damit der Durchsatz höher ist.

VG
Ralf

Michelin auf dem Vorderrad einer R65 war ein fürchterlicher Krampf. 8 bar und trotzdem wollte er nicht. Wohlgemerkt mit Maschine und professioneller Montagepaste. Deswegen nie wieder Michelin.
 
Zurück
Oben Unten