Liebe Gemeinde,
ich bräuchte mal Euren Rat:
Während einer Runde heute (R80, Bj. 91, ca. 62.000km Laufleistung, vor ca. 20.000km Umbau auf 7Rock-Satz und 296er NW) fiel mir auf, das der rechte Zylinder(kopf) im Leerlauf ungesunde Geräusche macht - ich würd's als rhythmisches Klopfen - Tack, Tack, Tack - beschreiben, ähnlich Ventiltickern bei warm gefahrenem Motor, aber deutlich lauter und "ungesunder" klingend.
Bin dann umgehend zurück, hab den Motor noch einmal kurz ohne Ventildeckel gestartet, um das Geräusch besser eingrenzen zu können. Wenn ich jetzt nicht völlig spinne, kamen irgendwo aus dem Ventiltrieb Abgase?? Hab dann sofort abgebrochen.
Hab dann noch das Ventilspiel geprüft: E 0,10 / A 0,20, wie zuletzt eingestellt (der richtige OT war's auch). Axialspiel mit 0,05 Schieblehre geprüft. Beide Stößelstangen lassen sich locker drehen.
Was denkt Ihr? "Hängt" da ein Ventil, ist das möglich?
Wie mache ich weiter - zunächst die Kipphebel runter, ob die Lager sauber laufen? Dann Zylinderkopf auf Verdacht runter - Ventilsitze prüfen, was noch?
Wäre Euch für sachdienliche Hinweise zum weiteren Vorgehen dankbar.
Gruss, Ralph

ich bräuchte mal Euren Rat:
Während einer Runde heute (R80, Bj. 91, ca. 62.000km Laufleistung, vor ca. 20.000km Umbau auf 7Rock-Satz und 296er NW) fiel mir auf, das der rechte Zylinder(kopf) im Leerlauf ungesunde Geräusche macht - ich würd's als rhythmisches Klopfen - Tack, Tack, Tack - beschreiben, ähnlich Ventiltickern bei warm gefahrenem Motor, aber deutlich lauter und "ungesunder" klingend.
Bin dann umgehend zurück, hab den Motor noch einmal kurz ohne Ventildeckel gestartet, um das Geräusch besser eingrenzen zu können. Wenn ich jetzt nicht völlig spinne, kamen irgendwo aus dem Ventiltrieb Abgase?? Hab dann sofort abgebrochen.
Hab dann noch das Ventilspiel geprüft: E 0,10 / A 0,20, wie zuletzt eingestellt (der richtige OT war's auch). Axialspiel mit 0,05 Schieblehre geprüft. Beide Stößelstangen lassen sich locker drehen.
Was denkt Ihr? "Hängt" da ein Ventil, ist das möglich?
Wie mache ich weiter - zunächst die Kipphebel runter, ob die Lager sauber laufen? Dann Zylinderkopf auf Verdacht runter - Ventilsitze prüfen, was noch?
Wäre Euch für sachdienliche Hinweise zum weiteren Vorgehen dankbar.
Gruss, Ralph
