Strippen pinnen

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
34.221
Ort
Filderstadt
Muss mal wieder eine elektromechanische Frage stellen:

Bin es mittlerweile absolut leid, mir jedesmal die Finger zu brechen. Vielleicht kann mir ja jemand kurz helfen. Ich benötige Entriegelungswerkzeug (Auspinn-Werkzeug), um etwas professioneller Relais- und Sicherungs-Sockel und Kabelschuhe auszupinnen.

Einmal für Kabelschuhe (2,8, 4,8, 6,3 und 8 (H4) mm):

Hazet 4673-4 (4,8, 6,3 mm)
Hazet 4673-3 (2,8 mm)
Hazet 4673-2 (8, 9,3 mm)

Einmal für Relais/Sicherungssockel:

Hazet 4672-12


Falls mir das jemand bestätigen oder korrigieren könnte, wäre Klasse!!

Hans
 
Bei Eb... habe ich einen Set von Auspinnwerkzeugen gekauft. Qualität fragwürdig aber vielleicht tun sie es doch, hatte noch keine Anwendung.


Gruß
Gerd
 
Bei Eb... habe ich einen Set von Auspinnwerkzeugen gekauft. Qualität fragwürdig aber vielleicht tun sie es doch, hatte noch keine Anwendung.


Gruß
Gerd

Kenn ich, ist für für den Einzelfall ganz OK, aber selbst Besteck aus dem mittleren Segment macht doch recht schnell die Grätsche. Drum nun der Versuch ins obere Segment.

Hans
 
Herth+Buss Elparts 95945413, 95945414, 95945370
Servus,

Welcher ist dann für was?

Bei den flachen mit einfachen Zungen bau ich immer was aus den VA Verstärkungsleisten von alten Scheibenwischern.

Aber für die Rundstecker von den alten Lenkerschaltern (beide Seiten), und die vierfachzungen aus den Sicherunshaltern wär ich auch interessiert...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

Welcher ist dann für was?

Bei den flachen mit einfachen Zungen bau ich immer was aus den VA Verstärkungsleisten von alten Scheibenwischern.

Aber für die Rundstecker von den alten Lenkerschaltern (beide Seiten), und die vierfachzungen aus den Sicherunshaltern wär ich auch interessiert...

Bertl

Wir sollten mal eine Aufstellung mit Bildern der Stecker- / Buchsengehäuse, der dazu gehörenden Kontakte und des passenden Entriegelungswerkzeuges anfertigen.
 
Hallo zusammen
Bitte ja Bilder!!! Ich bastel mir auch immer was zusammen, geht auch öfter schief.lch wusste nicht mal daß es da Spezialwerkzeug gibt.
Grüße Hans aus Homberg und bleibt gesund
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir sollten mal eine Aufstellung mit Bildern der Stecker- / Buchsengehäuse, der dazu gehörenden Kontakte und des passenden Entriegelungswerkzeuges anfertigen.

Hi,
das ist, was ich dann vorhabe. Für die Rundstecker habe ich welche von KS-Tool

Paralever-Stecker (z.B. Lenkerschalter): KS-Tools 150.1257
Monolever-Stecker (z.B. Lenkerschalter): KS-Tools 154.0013

Hans
 
Muss mal wieder eine elektromechanische Frage stellen:

Bin es mittlerweile absolut leid, mir jedesmal die Finger zu brechen. Vielleicht kann mir ja jemand kurz helfen. Ich benötige Entriegelungswerkzeug (Auspinn-Werkzeug), um etwas professioneller Relais- und Sicherungs-Sockel und Kabelschuhe auszupinnen.

Einmal für Kabelschuhe (2,8, 4,8, 6,3 und 8 (H4) mm):

Hazet 4673-4 (4,8, 6,3 mm)
Hazet 4673-3 (2,8 mm)
Hazet 4673-2 (8, 9,3 mm)

Einmal für Relais/Sicherungssockel:

Hazet 4672-12


Falls mir das jemand bestätigen oder korrigieren könnte, wäre Klasse!!

Hans

Auf den Bildern sieht das so aus, als wenn man das eigentliche Werkzeug austauschen könnte. Ein Griff, verschiedene Werkzeuge. Oder isses kein Preisunterschied?!


Stephan
 
Auf den Bildern sieht das so aus, als wenn man das eigentliche Werkzeug austauschen könnte. Ein Griff, verschiedene Werkzeuge. Oder isses kein Preisunterschied?!


Stephan

Hi,
bei den KS-Tools scheint das teilweise zu gehen, zumindest, was die Rundtools angeht. Eigentlich ist es aber wohl so zu sehen, dass die Klingen ggf. ausgetauscht werden können, weniger als Universalgriff.

So als Daumernwert: Die Teile kosten rund zwischen 25 und 50 Euro - also nicht wirklich günstig. Für einiges habe ich günstige Alternativen zusammengestellt, z.B. bei den Rundteile kann man das bei wenigen Einsätzen Adernendhülsen nehmen.


Hans
 
So,
ein kleines Fazit.

Gleich mal mit dem schwierigsten angefangen, dem Sicherungskasten z.B. der Paralevermodelle:

Werkzeug_01.jpgWerkzeug_02.jpg

Dafür mir mal das Teil mit der Gabel vorgenommen: 4 gingen wirklich gut raus. Dann den oberen Teil des Gehäuses (siehe auch hier: LINK) abgehelbelt. Noch mal 2 ganz OK, einer wirklich störrisch - aber einer wollte nicht.

Werkzeug_04.jpgWerkzeug_05.jpgWerkzeug_06.jpgWerkzeug_11.jpg

Dann mal die anderen Wunderwaffen gezogen (kamen etwas später bei mir an).

Zack & draussen.

Werkzeug_13.jpg

Dann noch kurz einen weiteren Kandidaten LiMa-Kabelbaum zerlegt (man kann sehen, dass da die LiMa nicht wirklich Spass bei der Leistungserbrigung hatte):

Werkzeug_15.jpg

Fazit:
  • Schmale Klinge z.B. Hazet 4673-3 (2,8 mm) z.B. für den Kabelbaum Heizgriffe
  • Mittlere Klinge z.B. Hazet 4673-4 (4,8 und 6,3 mm) z.B. für den Sicherungskasten
  • Breite Klinge z.B. Hazet 4673-2 (6,3 und 8 und 9,3 mm) z.B. für den Dreier-LiMa-Stecker zum Regler
  • Gabel z.B. Hazet 4672-12 (4,8 mm Relaisgehäuse und Sicherungskasten)

Minimalausrüstung: Mittlere Klinke (Relaissockel, Kabelschuhstecker, Sicherungskasten)

Hans
 
Zurück
Oben Unten