Bilderrätsel: Was wird hier geschraubt?

.... da hat jemand entweder keine Lust die Kolbenringe einzufädeln oder einen extremen Mangel an Dirko Dichtmasse!!! ;):D:D

Gruß

Kai
 
Schappo Männers,

19 Antworten bisher in weniger als 24 Stunden; das war aber ein fetter Köder.

Alle so durstig?

Und sooo schöne Beiträge dabei. Am besten gefällt mir "witchcraft vs. camshaft".

Und das forenübliche Abschweifen: Das mit den Bananen ist so 'ne Sache; eigentlich gehören die ja ins Getriebe. Am besten schön überreif kurz vor Strohhalmtauglichkeit. So schonen die nicht nur des Menschen, sondern auch Zahnradzähne.

Mal im Ernst. Der Lösung kommt man auf die Spur wenn man sich mal anschaut was da konkret weggebaut wurde.

Die Nockenwelle ist durch einen Feuerblitz-Rohling ersetzt, die Kipphebel durch die Fragmente des bei meinem letzten Quidditch-Spiel demolierten Nimbus 2000 und die Stößelstangen liegen auch ziemlich dumm rum.

Na, und welche Motorbauart braucht all das nicht? Genau.

Der Motor vollzieht gerade die Metamorphose - frei nach dem Motto "less is more" - vom 4-Takt- zum 2-Takt-Verfahren.

Und da keiner von Euch auf dieses Naheliegenste gekommen ist muss ich wohl alleine trinken. Schade eigentlich.

Aaaah, ich sehe schon, der ein oder andere kommt tatsächlich ins Grübeln ob es nicht vielleicht doch sein könnte ......

Mein Fehler: Ich hätte noch zwei Tage mit obiger Auflösung warten sollen; dann hätt's gepasst.

So kann ich Michael gratulieren. Er liegt richtig und war obendrein der Schnellste.

Da nach Ausbau der Original-NW die Stößel langsam aber sicher runterrutschten, ich aber Feierabend machen wollte, habe ich das Rundholz als Stößelbremse eingeführt und damit den evt. Abbau der Ölwanne vermieden. Das "blinde " Einfädeln der neuen NW hat gut funktioniert.
Den Sinn der acht Kipphebelersatzhözer hat Kai ja schön in Beitrag 8 beschrieben.

Das "große Leistungspaket" (Beitrag 7) wird's erstmal nicht. Sondern "nur" die 284°-NW der R 45 N. Die hat immerhin 28° größere Gesamtöffnungswinkel als die Serien-NW mit 256°; dazu aber noch einen runden Millimeter mehr Ventilhub. Mal schauen was dabei rumkommt. Vielleicht reicht mir das ja schon. Wenn nicht muss eben doch noch mehr Hubraum her.

Warum jetzt gerade diese NW, wird sich vielleicht der ein oder andere fragen. Ganz einfach: Die hatte ich halt. So ist das Ganze erstmal das billigste Tuning aller Zeiten: Kettenkastendichtsatz für 12,-€ und die NW gab's mal für 'nen Zwanni in die Kaffekasse.

Und das Ganze ist eine - wie ich finde - sehr schöne Arbeit. Mit der richtigen Mucke aus der Garagenanlage kann man den ganzen aktuellen Sch... mal für ein paar Stunden vergessen.

Jetzt hoffe ich nur das der reale Kontakt zur Preisverleihung noch in diesem Jahr realisiert werden kann. Bebra vielleicht?

Werner )(-:
 
Zurück
Oben Unten