• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Seitendeckel: 6mm Loch bohren

Mauli

ÜberzeugunGSfahrer
Seit
24. Okt. 2009
Beiträge
4.786
Ort
Monaco di Baviera
Servus*,

Suche nach "Kunststoff bohren" brachte kein brauchbares Ergebnis.

Ich will in meinen linken Seitendeckel ein Befestigungsloch bohren.
Ich habe den gekürzt wegen eines anderen Schalldämpfers und brauche deshalb eine alternative Befestigung.

Ich bin gerade etwas unsicher, weil ich zwar diverse Bohrer hier habe, allerdings keinen Kunststoffbohrer:schock:.
Welchen nehme ich denn jetzt? Holz- Stein- oder Metallbohrer?

Danke vorab für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitendeckel kannst du auch mit dem "normalen" HSS Metallbohrer bohren.

Für Plexiglas gibt es Spezialbohrer.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass es auch mit einem Nasenbohrer funktioniert. Allerdings nur am 1. April :hurra:
 
Nimm den 16er Steinbohrer. Dann wird das Loch auf jeden Fall groß genug und du hast später Reserven. :D
 
Bisschen mehr Ernsthaftigkeit bitte. :pfeif:

Stefan kleb vorher 2 bis 3 Lagen Kreppband oder ähnliches drauf so dass nichts zerkratzt wird und der Bohrer beim Ansetzen auf der glatten Fläche verläuft.
Und keinen stumpfen Bohrer verwenden. ;)
 
Hai :gfreu:
gaanz einfach: mit 2er Holzbohrer behuutsam vor-
mit 4er Metall- nach bohren - Voila;;-)
Abkleben sowieso!
Und Staubsauger - zwecks Bohrstaub - nicht einatmen!
:pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisschen mehr Ernsthaftigkeit bitte. :pfeif:

Stefan kleb vorher 2 bis 3 Lagen Kreppband oder ähnliches drauf so dass nichts zerkratzt wird und der Bohrer beim Ansetzen auf der glatten Fläche verläuft.
Und keinen stumpfen Bohrer verwenden. ;)

...dann ist aber die Markierung des Bohrloches nicht mehr zu sehen?(
 
Für das 10er Loch in Aluminium gibt's knapp 190 Posts. Toppen wir das mit dem 6er Loch in Kunststoff? :hurra:

LG
Frank
 
Bei mir liegt noch ein unbenutztes 6mm (Kunststoff-)Loch herum. Sende ich dir gerne gegen Erstattung der Portokosten.

Gruss
Franz
 
Bohren? Nein, da gibt es doch viel elegantere Methoden:

Ich nehme für sowas immer eine 4.5 mm Rundlötspitze bei 365°C. Der Hitzeeintrag in den Kunststoff wirft das Plastik dann genau auf 6 mm Durchmesser auf und man hat das Materialgefüge thermisch verdichtet und physikalisch erhöht. Das stärkt quasi den Rand des so entstandenen Loches.

Am 2. April bohre ich dann wieder :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte das nicht unterschätzen mit dem Kunststoffloch! :oberl:
Dazu braucht es Spezialwerkzeug und ausgebildetes Personal... einen Dollbohrer!
:D:D:D

Gruß
Kai
 
Ich würde einen Oraetla - Bohrer nehmen. Das funzt! :oberl:

Zur Not tuts auch ein Schälbohrer mit niedriger Drehzahl.
 
Bitte nicht vergessen nach erfolgter Bohrung mit dem Fahrzeug beim TÜV vorstellig zu werden, damit die Bohrung eingetragen werden kann und das Fahrzeug die Betriebserlaubnis behält. Das kann sonst böse enden...
 
Diese Diskussion erinnert an ein Parlament:
Eine Entscheidung über Atomkraftwerke dauert 5 Minuten.
Eine Entscheidung über eine Kaffeepause 5 Stunden, weil jeder weiss, was Kaffee ist...

LG Christoph
 
Zurück
Oben Unten