Motorrad-Import aus der Schweiz nach D

Glückwunsch zu der tollen Consul, Martin. )(-:

Dass man heute noch so ein schönes Teil ergattern kann, unglaublich. ;;-)

Ein wenig neidisch könnte ich da schon werden. ;)

Du hast ja nun schon einige Motorräder die mir als Kind schon alleine durch ihren imposanten Klang in Erinnerung blieben.


Ich denke da auch oft an unseren Religionslehrer in 1956/57 mit seiner wunderschönen Norton. Das dürfte nach meinen späteren Recherchen eine 88 gewesen sein.
Das stand ja auch groß auf dem Tank und von da an schwärmte ich von Norton.

Später kam noch Triumph dazu. So eine fuhr unser Lokalmatador hier zu Beginn und brachte es bis zum 10 fachen Staatsmeistertitel.
Auch als Privatfahrer in der 350 und 500er Klasse in der WM fuhr er bis 1977 mit und erreichte 1969 beim GP von Frankreich den dritten Platz in der 500er Klasse als sein bestes Ergebnis.
Einige Plätze unter den ersten zehn waren bei andern WM Läufen auch noch dabei.
Beim Sechsstundenrennen von Zandvoort 1966 reicht es mit seinem Co. Fahrer sogar zum Sieg.

Manchmal waren wir dann Mitte der 70er gemeinsam mit Geländemotorräder unterwegs und wir sehen uns hin und wieder.

Ach sind das schöne Erinnerungen. :gfreu:

Martin, entschuldige dass ich abschweifte. :pfeif:
 
Ne, iss schon gut ! Die Konsul ist ja auch aus meiner Erinnerung.

Ich war 10 Jahre alt und lieh mir ein Berufsschulbuch für Kfz-Mechaniker aus der Bibliothek. Da war 1965 die Konsul als Beispiel für ein modernes Motorrad abgebildet und brannte sich mir unauslöschlich in den Kinderschädel.

Die Konsul war schon bei ihrem Erscheinen 1951 eigentlich weitestgehend veraltet. Bis auf die "Schubs"-Federung hinten und die Telegabel und die automatische Fliehkraftzündverstellung war alles Vorkriegstechnik aus den 30ern.

Ich bin ganz glücklich, dass ich mir diesen Kindheitstraum noch erfüllen Kann :hurra:.

Ich schwöre, ich kaufe jetzt keine weiteren Motorräder :oberl: !

Meine Kleinnase weis nix von der Konsul und auch nicht von der Silvi-BMW.
Das würde sie niemals verstehen. Mann und Frau sollten immer kleine Geheimnisse voreinander haben :pfeif:..

Ich freue mich auf gemütliche Tempo 70/80- Touren auf den kleinen Landstrassen überland, die man im Sommer durchs Grüne wunderbar geniessen kann.

Liebe Grüsse
Martin
 
...
Ich freue mich auf gemütliche Tempo 70/80- Touren auf den kleinen Landstrassen überland, die man im Sommer durchs Grüne wunderbar geniessen kann.
Liebe Grüsse
Martin

Super Einstellung, herzlichen Glückwunsch zum Neuankömmling!
Ein tolles Motorrad, da geht nur vom Angucken schon die Sonne im Herzen auf!

Viele Grüße
Gerd
 
Martin......ich gratuliere. :gfreu:
Wunderschönes Krad, dass Du da ins Land der Hersteller zurückgeholt hast.
Aber ich scheine es vor lauter Zoll-News irgendwie überlesen zu haben..... :do:
Wann ist denn nun der Eröffnungstermin Deines kleinen Privatmuseums? :piesacken:

VG :wink1:
Guido
 
Moin Guido,.
allein, mir fehlt das Kleinmuseum. Da könnte ich gebuchte Führungen mit allem Zinnober abhalten :

- Geschichte des Herstellers/Modells zum Besten geben
- ankicken und laufen lassen
- Hochzeitsbuchungen
- Filmkomparse für 50er Jahre- Retro-Filme

.... aber dann wiehert wieder der Amtsschimmel und die Steuerbehörde wittert Hochverrat. Also teile ich das nur mit netten Leuten wie Euch ( Schmeichelmodus ein ) :D
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ne Manfred,
alles lange schon weggeschlabbert. Aaaaber.... nach der Spargel- kommt die Erdbeerzeit mmmm ..und die Gefäss-Kapazitäten sind diese Jahr grösser; so gross wie nie zuvor !
Vielleicht mache ich dieses Jahr einen RT nur mit Erdbeeren, einen nur mit Kirschen und die anderen mit Tutti Frutti :D
Zum Forumstreffen bringe ich einen kleines Rumtöpchen mit zur geheimen Kostprobe ausserhalb der Hotelanlage :&&&:
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Und ich dachte schon, dass RT die neue, bevorzugte Maßeinheit großvolumiger Gefäße für Alkoholika aller Art ist; interessant!
RT als Rum-Topf: Topf oder Eimer, mit dem man rumkommt, spannend :gfreu:
Wie allerdings Manfred geschickt die Kurve in diesem Thread vom Zollformalismus hin zum Schnapskübel kriegt hat sich mir nicht erschlossen.
Bleibt, dem Lausbub meinen Glückwunsch zum Donnervogel auszusprechen und viele genussvolle Kielometer damit zu wünschen.
Gratulation zu diesem Reimport! Herzliche Grüße unbekannterweise auch an dessen Kleinnase )(-:.
 
Martin, sehr sehr schön ist die Consul/Konsul.

Und typisch schweizerisch gepflegt, die lassen nichts vergammeln.

Aber, wie kann man 1 oder 2 Motorräder vor seiner Frau verstecken, wenn man die ab und an mal fahren will?

Getreu dem Motto: The man, who dies with the most toys wins! wünsche ich Dir viele schöne heimliche Ausfahrten damit.


Gruß, Frank
 
Warte mal ab wenn Kleinnase das mit den Mopeds raus bekommt. Dann kommt Stimmung in die Bude:D

Manfred
 
Ne Manfred,
die steht genau wie "Silvi" R90/6 beim befreundeten Motorradhändler. Sicher vor der chinesischen Geheimpolizei !

Am Do, also übermorgen ist Zulassung. Fast 3 Wo Wartezeit haben endlich ein Ende. Sch...Cor...
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Moin zusammen,
so, zugelassen mit H-Kennzeichen und bis zum ersten Regentropfen in Cuxhaven kreisförmige Probefahrt um das ausgedehnte Stadtzentrum :&&&: gemacht.

Mein lieber Schweizer Opi hat 100%ige Arbeit geleistet. Es sind genau 0 (i.W. null ) Nacharbeiten nötig :hurra:.

Sie läuft perfekt und die Fahrt auf diesem Dinosaurier ist eine Zeitreise und ein echtes Motorrad-Erlebnis.
Bei besserem Wetter fahre ich wieder los und mache auch Bilder !
Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Heute eine Regentropfenpause genutzt und Connie die Nordgrenze ihrer neuen Heimat gezeigt ;)

Am nächsten WoE soll angeblich sowas wie Sommer kommen. Na, dann geht's aber richtig ab :evil:

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • RIMG1278 - Kopie.jpg
    RIMG1278 - Kopie.jpg
    249,3 KB · Aufrufe: 80
  • RIMG1280 - Kopie.jpg
    RIMG1280 - Kopie.jpg
    295 KB · Aufrufe: 75
Hi,
Zitat: "Ein wenig neidisch könnte ich da schon werden. ;)"

WAS heisst hier WENIG??:entsetzten:
sabber.........:sabber:

Glückwunsch zu dem Sahnestück!

Habt immer ne trockene Strasse :D
Grüße
Karl
 
Moin Manfred,
nichts gegen die R 25/2 !

Ein alter Schulfreund hat eine R26 und jetzt eine R25/2 aufgebaut und ihm gefällt wegen der Telegabel und dem Elefantenohrenschutzblech vorne die 25/2 besser.

Es ist einfach immer wieder schön, die Alteisen zu sehen und noch besser sie zu fahren.
Die modernen, PS-stasrken Insektendesign-Möppis gefallen mir im Vergleich überhaupt nicht und so ein gemütlicher Oldtimer passt auch viel besser in den überreglementierten Verkehrsfluss heutzutage.

Die Chance auf einem Oldtimer ein Bussgeld einzufahren ist technisch bedingt schon viel geringer :D . Hilfreich ist ein Vermerk im KFZ-Schein, dass die Lärm- ,nein Geräusch -!- ;) -messungen nach alter DIN-Norm vorgenommen wurden. Dann gibt's auch da keinen Ärger mit der Bullerei

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Ein sehr schönes Motorrad.
Und sinnigerweise ohne Soziussattel.
Der würde nur die Linie und auch das Fahrvergnügen stören.

Viel Freude damit, Gruß vom Frank
 
Danke Frank ! Soziussattel nebst Sozia/Sozius macht den knapp 200kg 50er-Jahre-Dino schwerfälliger - deshalb kommt da auch kein Beiwagen dran.

Alleine fahrend spürt man das Drehmoment des Dampfhammers am besten und die Geschwindigkeit spielt keine Rolle.

Manfred, übertreib's nicht bergab. Sonst kommt noch der Kolben durchs Dach :D

Liebe Grüsse :wink1:
Martin
 
Heute eine Regentropfenpause genutzt und Connie die Nordgrenze ihrer neuen Heimat gezeigt ;)

Am nächsten WoE soll angeblich sowas wie Sommer kommen. Na, dann geht's aber richtig ab :evil:

Liebe Grüsse :wink1:
Martin

Auf dem DGzRS-Dampfer im Hintergrund sollte ein alter Kumpel von mir als Maschinist seine Brötchen verdienen - leider lange nichts mehr voneinander gehört :( CH - Bremerhaven ist doch fast eine Weltreise.
Ich weiss, dass der Dampfer in CUX liegt, aber wie mein Nick verrät, bin auch in in CUX nur zu Besuch gewesen.

Gruss
Christoph
:bier:
 
Zurück
Oben Unten